KI in der Lehre

ChatGPT & Co. Eine Einordnung in den Lehrkontext

Seit November 2022 hat sich die Diskussion über KI in der Lehre sehr dynamisch entwickelt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen mit dem Fokus auf die Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre.

Das antwortet ChatGPT (via BING) selbst zu Anwendungsmöglichkeiten in der Lehre:

“ChatGPT kann als digitales Tool für verschiedene Anwendungen in der Hochschullehre eingesetzt werden. ChatGPT kann z.B. für Textanalyse oder die Automatisierung von Schreibaufgaben eingesetzt werden1. ChatGPT kann auch als digitales Tool eingesetzt werden, um Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Antworten auf Fragen zu erhalten2. Es gibt jedoch auch Risiken bei der Verwendung von ChatGPT in der Lehre, wie z.B. die Möglichkeit, dass Studierende die Antworten auf Prüfungsfragen erhalten3. “

1 Vgl. Übersicht zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre - Universität Hamburg (uni-hamburg.de)

2 Vgl. Infopaket ChatGPT in der Hochschullehre (tu-braunschweig.de)

3 Vgl. ChatGPT: Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre (uni-hamburg.de)

 

Kommentierte Linksammlung zur akademischen Auseinandersetzung (Auswahl):

KI in der Lehre an der Universität Bamberg – Ausgewählte Beiträge