• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Denkmalwissenschaften
  • Restaurierungswissenschaft
  • Bild des Monats
  • 2022
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Denkmalwissenschaften
  7. Restaurierungswissenschaft
  8. Bild des Monats
  9. 2022
Seitenbereich:

Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

  • Deutsch
  • English
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Gemeißelte Erinnerungen (BTHA)
      • Lichtschutz (DBU)
      • Tafelgemälde Freising (DBU)
      • MatGlas (DFG)
      • Schadensprävention für Kulturgüter (BMUV)
      • Schweinfurter Grün (DBU)
      • Argentinien (CONICET/BAYLAT)
      • Kleiner 40 (DBU)
        • Umfrage Kleiner 40
      • KlimaGlas (STMUV)
      • Sigiriya Cloud (Gerda Henkel)
      • Kaisergewänder (DFG)
      • Jungneolithisches Steinbeil aus Königsfeld/Landkreis Bamberg
      • Kratzputz in Oberfranken (Oberfrankenstiftung)
      • Portale (BMBF)
      • Mietshaus und Mietwohnung vor 1800
      • Zahntempel (Auswärtiges Amt)
      • Frühe Kappendecken und ihre Verbreitung
      • Waldglas (DBU)
      • Architekturfarbigkeit
      • Nano-Cathedral (EU)
      • Langzeitarchivierung 3D
      • Shearographie
    • Dissertationen
  • Ausstattung & Service
  • Team
    • Prof. Dr. Paul Bellendorf
    • Prof. a.D. Dr. Rainer Drewello
    • Sekretariat
    • Mitarbeitende
      • Sonja Breiding
      • Leander Pallas
      • Franziska Prell
      • Martina Pristl
      • Ruth Tenschert
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Kristina Holl
      • Alexandra Schmölder
  • Plattform Konservierungswissenschaften
  • Podcast Kulturgutsicherung unterwegs
  • Bild des Monats
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • News

2022

Bild des Monats Dezember 2022

F. Prell

Meet & Greet am Messestand durch Studierenden- und Mitarbeitendenvertreter*innen des Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) auf der denkmal - Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung 2022 in Leipzig.

 

Bild des Monats November 2022

S. Rota/ Fraunhofer IZKK

Das Forschungsteam des Projektes Schadensprävention für Kulturgüter in Zeiten des Klimawandels vor dem Außenfresko der Orangerie im Kloster Bronnbach. Herzlichen Dank an das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC für die Umsetzung des Präsenztermins und den spannenden Einblicken in die sakralen Räumlichkeiten.

Von oben: Paul Bellendorf (Uni Bamberg), Ralf Kilian (Fraunhofer IBP), Uta Pollmer (Fraunhofer IMW), Franziska Prell (Uni Bamberg), Lena Barahona Neri (Fraunhofer Academy), Sabrina Rota (Fraunhofer IZKK), Kristina Holl (Uni Bamberg) und Christine Richter (Fraunhofer IMW).

 

Bild des Monats Oktober 2022

P. Bellendorf

Kristina Holl diskutiert zusammen mit den Kollegen Fernando Marte und Marcos Tascon über Materialität und Schadensphänomene auf dem Friedhof Recoleta in Buenos Aires. Der Besuch in Argentinien wurde dank einer Förderung von BAYLAT ermöglicht.
 

Bild des Monats September 2022

P. Bellendorf

Vorbereitungen für einen besonderen Event. Wir nehmen in diesem Jahr am Maus Türöffnertag 2022 teil. Mehr Infos gibt es hier.
 

Bild des Monats August 2022

P. Bellendorf

3D-Scan im Badhaus Wendelstein im Freilandmuseum Bad Windsheim. 

Bild des Monats Juli 2022

Unterschiedliche 3D-Scanner im Diözesanmuseum in Bamberg. P. Bellendorf

Die Anwendungswoche der "Restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung" durfte auch dieses Jahr (u. a.) wieder im Diözesanmuseum in Bamberg zu Gast sein. Wir bedanken uns bei den Mitarbeiter*innen vor Ort für die wieder einmal sehr gastfreundliche Unterstützung. 
 

Bild des Monats Juni 2022

Projektteam des DFG-Projekt MatGlas beim Jahrestreffen des SPP2255 "Kulturerbe Konstruktion"; hier bei der Exkursion auf dem Besucherbergwerk F60. 
Von links: Paul Bellendorf (Uni Bamberg), Franziska Rehde (TU Dresden), Alexandra Schmölder (Uni Bamberg), Ruth Tenschert (Uni Bamberg), Michael Engelmann (TU Dresden).
 

Bild des Monats Mai 2022

P. Bellendorf

Impression aus dem Blockseminar "Einführung in die Objektrestaurierung" im Rahmen des Lehrangebots für das Nebenfach "Kulturgutsicherung" im WS2021/22.
Vielen Dank an die Lehrbeauftragte Dr. Britta Schmutzler für den spannenden Kurs.
 

Bild des Monats April 2022

F. Rehde/TU Dresden

DFG-Projekt Kulturerbe Konstruktion MatGlas; Clustertreffen in der Sendehalle Europe 1, Berus im Sept. 2021. Ruth Tenschert und Alexandra Schmölder dokumentieren die Fenster an der Rückfassade.
 

Bild des Monats März 2022

Umgestürzter Baum L. Pallas

"Stürmische Zeiten": Am Freitag den 18.02.2022 hat das Sturmtief Zeynep einen Baum vor dem KDWT umgelegt. Zum Glück ohne Personen- und größeren Sachschaden.
 

Bild des Monats Februar 2022

K. Holl

Zum 01.01.2022 ist das DBU-Projekt "Freising" gestartet. Unser Bild des Monats zeigt Ruth Tenschert und Leander Pallas beim 3D-Scan des Gemäldes, das im Zentrum der Forschungen steht. Mehr zum Projekt in Kürze auf der Projektwebseite.  
 

Bild des Monats Januar 2022

Ruth Tenschert nach ihrer Disputation am 29.11.2021. G. Wirtz

Am 29.11.2021 hatte unsere geschätzte Kollegin Ruth Tenschert ihre Disputation. 
Das ganze Team der Restaurierungswissenschaft gratuliert noch einmal zur be- (und über-)standenen Prüfung!
 

Seite 155490

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren