Zur Person
2005, Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Burkhardt Lindner, Prof. Dr. Hans-Thies Lehmann, Prof. Dr. Helmut H. Diederichs mit „Sergej Eisenstein: Montagezeit – Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos“, München 2008. Promotionsstipendiat der Landesgraduiertenstiftung Hessen.
2006-2011, freier Drehbuchlektor für ARD-Degeto und freier Drehbuchberater.
2005-2014, Lehrbeauftragter an den Universitäten Frankfurt, Hamburg, Marburg, Bonn, Paderborn, Bamberg sowie am Filmhaus Frankfurt und am Offenen Kanal Offenbach.
19.1.2017, Verleihung des 1. Bremer Nachwuchsfilmpreises.
Seit 1.1.2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl.
Regisseur und Cutter eigener Kurzspiel- und Experimentalfilme, Experimentalphotographie. Förderungen durch die Hessische Kulturelle Filmförderung.
Forschung
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Theorie, Filmwerk und Sehschule von Sergej M. Eisenstein, Montagetheorien
- Das Film- und TV-Werk von Dominik Graf
- Die filmischen Werke der Regisseure Vittorio und Paolo Taviani und Terrence Malick
- Verhältnismäßigkeiten zwischen Sprache und Bild, Film und Literatur
- Die Medienwelten der Spätaufklärung als Beginn der Moderne
- Die Kulturgeschichte der Bewegungsmuster und ihre Aktualisierungen im Spielfilm
Forschungsprojekte
- Film- und TV-Werk von Dominik Graf
- Goethes Farbenlehre als Wurzel visueller Poetologien im 20. Jahrhundert
- Filmwerk und Poetologie der Brüder Taviani
- Übergangsrituale im Film
- Hegels Ästhetik als Genretheorie
Publikationen
In der aktuellen Publikationsliste(163.6 KB) [Stand Dzember 2021] finden Sie Monografien, Herausgeberschaften, Aufsätze und Rezensionen von Dr. Felix Lenz.
Lehre
WS 21/22
(88) Literatur, Verbrechen, Geschichte: Klassiker des deutschen Fernsehens – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(87) Einführung in die Medienkritik und ihre Onlinekulturen – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(86) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 21
(85) Dominik Graf. Deutschlands TV-Meisterregisseur – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(84) Filme über die Kinogeschichte: Eine cineastische Einführung ins Weltkino – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 20/21
(83) Ein Gigant der Kunst: Sergej M. Eisenstein, Medienästhetik und analytische Methoden – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(82) Das Epos und das Epische (Literatur, Theater, Film, TV, Hörspiel) – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(81) Der Dialog – eine Konstante der Medien von Plato bis WhatsApp – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(80) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 20
(79) Das Kino von Terrence Malick – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(78) Adaption, Remake, kollektive Autorschaft oder: Wie machen einen Film – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 19/20
(77) Konstellationen der Moderne: Hegel und die Medien – Vorlesung – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(76) Die Stadt Frankfurt am Main im Bild – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(75) Einführung in die Medienkritik – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(74) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 19
(73) Einführung in die Medienwissenschaft – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(72) Wir machen ein Hörspiel: Theorie und Praxis einer Gattung zwischen Klang und Literatur – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 18/19
(71) Das Filmwerk der Brüder Taviani: Adaption, Intertextualität, Filmpoetiken des Art Cinemas – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(70) Rewriting im Fernseh-Spielfilm: Dramaturgische Arbeits- und Schreibtechniken auf dem Weg zu neuen Drehbüchern – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(69) Lesen mit der Kamera. Bildformen der Literatur – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(68) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 18
67) Bertolt Brecht und Walter Benjamin: Zwei Klassiker der Medientheorie im Dialog – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(66) Licht: Fotografie, Film, Architektur – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 17/18
(65) Vom Drehbuch zum Film. Ästhetische und industrielle Prozesse – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(64) Gier und Gesetz. Gangsterglamour und Polizeigewalt in Kino und TV – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(63) Realismus und mediale Moderne. Klassische Konzepte von Bazin, Benjamin, Brecht, Eisenstein, Kracauer, Slotkin, Vertov – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(62) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 17
(61) Global Art Cinema zwischen Festivalkultur und Zensur – Oberseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg, zusammen mit Prof. Dr. Jörn Glasenapp
(60) Praxis des Drehbuchschreibens – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(59) Poetiken der Bilddramaturgie: Von Eisenstein bis Emmerich – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 16/17
(58) Rites de Passage – eine Mediengeschichte vom Ritual über das Theater zu Film und Fernsehen – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(57) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 16
(56) Von der Idee zum Medium. Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(55) YouTube als Werbeplattform – Übung – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(54) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
(53) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
WS 15/16
(52) Der Dialog in Literatur und Medien – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(51) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten – Übung – Filmuniversität Babelsberg
SS 15
(50) Gattung, Genre, Serie, Format – Einführung in die Film- und Fernsehfiktion –Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 14/15
(49) Lesen mit der Kamera – Bildformen der Literatur – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(48) Die Wiederentdeckung des Realismus im 20. Jahrhundert – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
SS 14
(47) Dominik Graf – Grenzgänger im deutschen TV – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(46) Das Filmwerk der Brüder Taviani – Hauptseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
(45) Das Filmwerk der Brüder Taviani – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(44) Drehbuchschreiben – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
WS 13/14
(43) Biografie als analytisches Dispositiv – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(42) Ethnologien der Grenze – Transit, Grenze, Schwelle im Spielfilm – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(41) Einführung in die Filmanalyse – Proseminar– Philipps-Universität Marburg
SS 13
(40) Das italienische Kino der 1960er und 1970er Jahre – Hauptseminar– Philipps-Universität Marburg
(39) Lesen mit der Kamera – Bildformen der Literatur – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 12/13
(38) Terrence Malick und seine kulturgeschichtlichen Quellen – Hauptseminar – Philipps-Universität Marburg
(37) Terrence Malick und seine kulturgeschichtlichen Quellen – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(36) Lesen mit der Kamera – Bildformen der Literatur – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(35) Einführung in die Filmanalyse – Proseminar – Otto-Friedrich-Universität Bamberg
SS 12
(34) Licht sehen – Licht in urbaner Gestaltung, Fotografie und Film – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(33) Stadtsinfonien und sinfonische Filme – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 11/12
(32) Licht sehen – Licht in urbaner Gestaltung, Fotografie und Film – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(31) Allein gegen die Mafia – TV-Serie der 1980er Jahre – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(30) Filmgenres – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
SS 11
(29) Dominik Graf – Grenzgänger im deutschen TV – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 10/11
(28) Dominik Graf – Grenzgänger im deutschen TV – Hauptseminar – Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
(27) Dominik Graf – Grenzgänger im deutschen TV – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(26) Feuer, Wasser, Erde, Luft – die Urelemente im Spielfilm – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(25) Drehbuchschreiben – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
SS 10
(24) Das Filmwerk der Brüder Taviani – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(23) Tschechische Kinderserien der 1970er und 1980er Jahre – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(22) Fiktionale Eigenproduktionen im deutschen TV der Gegenwart – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
WS 09/10
(21) Sergej Eisenstein, Theorie, Filmwerk, Sehschule – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(20) Perspektiven zur Filmmusik – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
SS 09
(19) Drehbuchanalyse – universitäre Fortbildung – Philipps-Universität Marburg
(18) Drehbuchanalyse –Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(17) Drehbuchanalyse –Proseminar – Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
WS 08/09
(16) Sergej Eisenstein, Theorie, Filmwerk, Sehschule – Proseminar – Universität Paderborn
(15) Max Ophüls – Hörspiel, Film, Literaturadaption – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(14) Drehbuchanalyse – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
(13) Drehbuchschreiben – Proseminar – Universität Paderborn
SS 08
(12) Dominik Graf – Grenzgänger im deutschen TV – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(11) Drehbuchschreiben – Proseminar – Philipps-Universität Marburg
WS 07/08
(10) Eisensteins Medienästhetik – Haupseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(9) Drehbuchschreiben – Proseminar – Universität Paderborn
SS 07
(8) Allein gegen die Mafia – TV-Serie der 1980er Jahre – Hauptseminar – Universität Hamburg
(7) Zur Stasi im Film – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(6) Drehbuchschreiben – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 06/07
(5) Drehbuchschreiben – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
SS 06
(4) Väter im Film – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
(3) Allein gegen die Mafia – TV-Serie der 1980er Jahre – Hauptseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 05/06
(2) Sergej Eisenstein, Theorie, Filmwerk, Sehschule – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main
SS 05
(1) Arbeit im Film – Proseminar – Goethe-Universität Frankfurt am Main