Die Universität Bamberg bietet zusammen mit der Wirtschaftsuniversität Prag Doppelabschlussprogramme in BWL und Finance & Accounting an.
Die Wirtschaftsuniversität Prag (VŠE) wurde 1953 gegründet und ist die größte öffentliche Wirtschaftsuniversität in der Tschechischen Republik. Die VŠE verfügt über sechs Fakultäten, die ein breites Spektrum an Bachelor-, Master-, PhD- und MBA-Studiengängen anbieten. Die Fakultät für Finanz- und Rechnungswesen befindet sich im Zentrum von Prag. Das Studium an der VŠE entspricht den Anforderungen des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS).
Gegenwärtig gibt es an der VŠE ungefähr 15.000 Studierende. Bachelorstudiengänge werden in Tschechisch, Englisch und Russisch angeboten. Masterstudiengänge werden in tschechischer und englischer Sprache angeboten.
Studierende aus Bamberg haben in Prag Zugang zum Masterprogramm MIFA (Master in Finance and Accounting). Das Programm wird vollständig in englischer Sprache angeboten, sodass Tschechisch-Kenntnisse für die Zulassung nicht erforderlich sind.
Internationale Akkreditierungen
Die Universität ist sowohl in der Tschechischen Republik als auch im Ausland hochgeschätzt. Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre ist von EQUIS akkreditiert und zählt damit zu den Top 1% der Business Schools auf der ganzen Welt. Zwei Masterstudiengänge „International Business - Central European Business Realities“ und „Mezinárodní obchod“ (Lehrveranstaltung an der Fakultät für Internationale Beziehungen) wurden von der EFMD (European Foundation for Management Development) mit der EPAS-Akkreditierung ausgezeichnet. Das Programm „Master in Official Statistics“ (Lehrveranstaltung an der Fakultät für Informatik und Statistik) erhielt die Akkreditierung EMOS (European Master in Official Statistics) vom ESSC (European Statistical System Committee). Das internationale MBA-Programm ist von der Vereinigung FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) und von CAMBAS (Tschechische Vereinigung der MBA-Schulen), einer Mitgliedsorganisation von EQUAL (European Quality Link der EFMD), akkreditiert. Die Fakultät für Finanz- und Rechnungswesen hat die Akkreditierung der Berufsorganisation ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) erhalten.
Im August 2018 nahm der Ausschuss für Erstakkreditierung der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) den Bericht über die erste Selbstbewertung an und ermöglichte VŠE so den Einstieg in den Kern des Akkreditierungsprozesses.
VŠE wird jährlich von der Financial Times gelistet und wird vom Hochschulranking Eduniversal bereits seit mehreren Jahren als eine der besten „Business Schools“ in Mittel- und Osteuropa ausgezeichnet.
Bewerbung und Sprachkenntnisse
Die Bewerbung zum Doppelabschlussprogramm erfolgt immer zum Wintersemester im Rahmen der Bewerbung zu den Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre oder Finance and Accounting. Für die Bewerbung müssen (zusätzlich zu den üblichen Unterlagen für die Masterbewerbung) die folgenden Dokumente / Nachweise eingereicht werden:
- Motivationsschreiben in englischer oder deutscher Sprache;
- Englisch auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Weitere Informationen zur Bewerbung, den Bewerbungsunterlagen und zur Bewerbungsfrist finden Sie hier:
>>>Informationen zur Bewerbung für einen Doppelabschluss und Bewerbungsfristen
Abschluss und akademische Grade
Nach Abschluss des Doppelabschlussprogramms verleiht die Wirtschaftsuniversität Prag den akademischen Grad
- Ing. in Finance and Accounting
und die Universität Bamberg die akademischen Grade
- Master of Science in Betriebswirtschaftslehre bzw.
- Master of Science in Finance and Accounting
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst 4 Fachsemester. Die Studierenden verbringen die ersten beiden Fachsemester (bzw. Master 1, Bac + 4) an der Heimatuniversität und die letzten beiden Fachsemester (bzw. Master 2, Bac +5) an der jeweiligen Gastinstitution. Während des Aufenthalts an der Gastinstitution bleiben die Studierenden an der Heimatuniversität immatrikuliert. Die entsprechend dem Doppelabschlussprogramm erbrachten Leistungen werden von beiden Institutionen als gleichwertig angerechnet.
Die Erbringung und Anrechnung von Leistungen an der Universität Bamberg richtet sich nach den Prüfungsordnungen für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre bzw. Finance and Accounting. Für die Erbringung und Anrechnung von Leistungen an der Wirtschaftsuniversität Prag gilt die Prüfungsordnung der Wirtschaftsuniversität Prag.
Der detaillierte Studienverlauf hängt vor allem davon ab, wo das Programm begonnen wird. Die nachfolgende Übersicht soll der Planung und Orientierung dienen. Im Einzelfall kann der Studienverlauf aber auch geringfügig abweichen. Studierende des Doppelabschlusses müssen in jedem Fall eine individuelle Anrechnungsvereinbarung mit den Programm-Koordinatoren an beiden Universitäten schließen, welche auf den aktuellen Studienordnungen der beteiligten Studiengänge beruht. Für die Kurswahl in Bamberg ist das maßgebliche Dokument das Modulhandbuch.
Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Für Studierende, die das Programm im Studiengang Betriebswirtschaftslehre absolvieren, teilen sich aus Bamberger Sicht die Leistungen auf die jeweiligen Modulgruppen wie folgt auf:
Modulübersicht
Studienbeginn in Bamberg | Studienbeginn in Prag | |||
---|---|---|---|---|
Modulgruppe | 1. Jahr in Bamberg | 2. Jahr in Prag | 1. Jahr in Prag | 2. Jahr in Bamberg |
Spezielle BWL 1 | 18 | 18 | ||
Spezielle BWL 2 | 18 | 18 | ||
General Management | 12 | 24 | 12 | 24 |
Forschung | 6 | 12 | 12 | 6 |
Wirtschaftsfremdsprachen | 6 | 6 | ||
Masterarbeit | 24 | 24 | ||
ECTS gesamt | 120 | 120 |
Im Detail sind für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre die folgenden Zuordnungen von Leistungen und Modulgruppen bzw. Wahlmöglichkeiten innerhalb der Modulgruppen vorgesehen:
1. Jahr in Bamberg | 2. Jahr in Prag | |
---|---|---|
Modulgruppe General Management | ||
Performance Management | 6 | |
Corporate Finance | 6 | |
International Finance | 6 | |
Intermediate Accounting: Generally Accepted Principles | 6 | |
Module aus dem Bereich General Management frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 12 | |
36 | ||
Modulgruppe S-BWL I und II | ||
Zwei S-Fächer frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 36 | |
36 | ||
Modulgruppe Forschung | ||
Business Valuation | 6 | |
Audit and Assurance | 6 | |
Module aus dem Bereich Forschung frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB BWL in Bamberg | 6 | |
18 | ||
Wirtschaftsfremdsprachen | ||
Module aus dem Bereich Wirtschaftsfremdsprachen frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB BWL in Bamberg | 6 | |
6 | ||
Masterarbeit | ||
One Elective Course | 6 | |
Master Thesis and State Exam | 18 | |
24 |
Die aktuelle Version des Modulhandbuches (MHB) des M. Sc. in Betriebswirtschaftslehre finden Sie hier.
1. Jahr in Prag | 2. Jahr in Bamberg | |
---|---|---|
Modulgruppe General Management | ||
Module aus dem Bereich General Management frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 24 | |
Financial Derivatives | 6 | |
Taxation in the CR and EU | 6 | |
36 | ||
Modulgruppe S-BWL | ||
Performance Management | 6 | |
Corporate Finance | 6 | |
International Finance | 6 | |
Intermediate Accounting: Generally Accepted Principles | 6 | |
Business Ethics | 6 | |
Economics II | 6 | |
36 | ||
Modulgruppe Forschung | ||
Module aus dem Bereich Forschung frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 6 | |
Auditing and Assurance | 6 | |
Business Valuation | 6 | |
18 | ||
Modulgruppe Sprachen | ||
Module aus dem Bereich Wirtschaftsfremdsprachen frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 6 | |
6 | ||
Masterarbeit | ||
Masterarbeit nach den aktuellen Vorgaben des MHB in Bamberg | 24 | |
24 |
Die aktuelle Version des Modulhandbuchs des M. Sc. in Betriebswirtschaftslehre finden Sie hier.
Masterstudiengang Finance & Accounting
Für Studierende, die das Programm im Studiengang Finance and Accounting absolvieren, teilen sich aus Bamberger Sicht die Leistungen wie folgt auf die jeweiligen Modulgruppen auf:
Studienbeginn in Bamberg | Studienbeginn in Prag | |||
Modulgruppe | 1. Jahr in Bamberg | 2. Jahr in Prag | 1. Jahr in Prag | 2. Jahr in Bamberg |
Finance and Accounting | 48 | 24 | 48 | 24 |
Methoden und Forschung | 12 | 12 | 12 | 12 |
Masterarbeit | 24 | 24 | ||
Punkte gesamt | 120 ECTS-Punkte | 120 ECTS-Punkte |
Im Detail sind für den Masterstudiengang Finance and Accounting die folgenden Zuordnungen von Leistungen und Modulgruppen bzw. Wahlmöglichkeiten innerhalb der Modulgruppen vorgesehen:
1. Jahr in Bamberg | 2. Jahr in Prag | |
---|---|---|
Modulgruppe Finance and Accounting | ||
Performance Management | 6 | |
Corporate Finance | 6 | |
International Finance | 6 | |
Intermediate Accounting: Generally Accepted Principles | 6 | |
Module aus dem Bereich Finance and Accounting frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 48 | |
72 | ||
Modulgruppe Methoden und Forschung | ||
Business Valuation | 6 | |
Audit and Assurance | 6 | |
Module aus dem Bereich Methoden und Forschung frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 12 | |
24 | ||
Masterarbeit | ||
One Elective Course | 6 | |
Master Thesis and State Exam | 18 | |
24 |
Die aktuelle Version des Modulhandbuchs des M. Sc. Finance and Accounting finden Sie hier.
1. Jahr in Prag | 2. Jahr in Bamberg | |
---|---|---|
Modulgruppe Finance and Accounting | ||
Performance Management | 6 | |
Corporate Finance | 6 | |
International Finance | 6 | |
Intermediate Accounting: Generally Accepted Principles | 6 | |
Financial Derivatives | 6 | |
Taxation in the CR and EU | 6 | |
Economics II | 6 | |
Business Ethics | 6 | |
Module aus dem Bereich Finance and Accounting frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 24 | |
72 | ||
Modulgruppe Methoden und Forschung | ||
Business Valuation | 6 | |
Audit and Assurance | 6 | |
Module aus dem Bereich Methoden und Forschung frei zur Wahl nach dem aktuellen Angebot des MHB in Bamberg | 12 | |
24 | ||
Masterarbeit | ||
Masterarbeit nach den aktuellen Vorgaben des MHB in Bamberg | 24 | |
24 |
Die aktuelle Version des Modulhandbuches des M. Sc. Finance and Accounting finden Sie hier.