Anlegerschutz / Verbraucherschutz / Verbraucherpolitik
In diesem Forschungsbereich werden die theoretischen und vor allem empirischen Forschungsergebnisse spezifisch auf Fragestellungen der Anleger und Verbraucher fokussiert und mit Handlungsempfehlungen für eine wirksame Verbraucherpolitik versehen (Verbraucherfinanzen, Personal Finance, Household Finance).
Themenschwerpunkte sind die Beratungsqualität im Kontext des Verkaufs von Finanzdienstleistungen wie Finanzanlagen, Verbraucherkredite, Altersvorsorgeprodukte ("Riester"), der Vorsorge für das Alter (Ageing) und der ausreichenden Finanzbildung (financial literacy).
Zusätzlich wird grundsätzlich erörtert, inwieweit Erkenntnisse der Behavioral Economics systematisch für die praktische Verbraucherpolitik genutzt werden können (opt in/opt out, nudge, Verbraucherinformation, Wettbewerb, Verbraucherfinanzaufsicht, Risikodarstellung und Risikoeinschätzung).
Ausgewählte Publikationen
Oehler, A., Neuss, C. (2023), Does the Stock Market Care about Firms’ Risk Management and Risk Management Disclosure? Behavioural Finance Working Group 2023 Conference, London, June 12-13.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S. (2022), Investment in Risky Assets and Financial Market Participation: Does Financial Literacy Matter? Psychonomic Society 2022 Annual Meeting, Boston, November 17-20.
Horn, M., Oehler, A. (2022), Constructing Stock Portfolios by Sorting on ESG Ratings: Does the Rating Provider Matter? New Frontiers in Banking and Capital Markets, Rome, December 15-16.
Oehler, A., Horn, M. (2022), Contemporaneous ESG Ratings and Idiosyncratic Stock Risk: Empirical Evidence on Measures of Market Consensus and Dispersion; 1st CINSC Conference on International Finance; Sustainable and Climate Finance and Growth, Napoli, June 12-14.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2022, Investor Characteristics and Their Impact on the Decision to Use a Robo-Advisor, Journal of Financial Services Research, forthcoming.
Oehler, A., Schneider, J., 2022, Gambling with Lottery Stocks?, Journal of Asset Management, forthcoming.
Oehler, A., Horn, M., 2022, Contemporaneous ESG Ratings and Idiosyncratic Stock Risk: Empirical Evidence on Measures of Market Consensus and Dispersion; 1st CINSC Conference on International Finance; Sustainable and Climate Finance and Growth, Napoli, June 12-14.
Oehler, A., Schneider, J., 2022, Social Trading: Do Signal Providers Trigger Gambling?, Review of Managerial Science, forthcoming.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2022, The Trust Risk Puzzle: The Impact of Trust on the Willingness to Take Financial Risk; Society for Judgment and Decision Making (SJDM) 2022 Annual Meeting, February 10-12.
Oehler, A., Schneider, J., 2022, Social Trading: Do Signal Providers Trigger Gambling?; Economics of Financial Technology Conference, Edinburgh, May 11-13; Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer (VHB), März 08-11.
Horn, M. (2022), The Influence of ESG Ratings on Idiosyncratic Stock Risk: The Unrated, the Good, the Bad, and the Sinners; 1st CINSC Conference on International Finance; Sustainable and Climate Finance and Growth, Napoli, June 12-14; 83. Jahrestagung des Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), March 8-11; The 2022 Annual Conference of the Academy of Economics and Finance, February 9-12.
Schneider, J., 2022, Financial Market Gambling vs. Sports Betting: Evidence from Germany; Behavioural Finance Working Group 2022 Conference, London, June 9-10; 15th International Risk Management Conference 2022, Bari, July 4-5; OR 2022 International Conference on Operations Research, Karlsruhe, September 6-9.
Oehler, A., 2021, Treiber und Widerstände bei der Online-Beratung zur Altersvorsorge, Studie für das DIA Deutsches Institut für Altersvorsorge, Frankfurt.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2021, The Trust Risk Puzzle: The Impact of Trust on the Willingness to Take Financial Risk; 62nd Psychonomic Society’s 2021 Annual Meeting, November 4-7.
Schneider, J., Oehler, A., 2021, Competition for Visibility: When do (FX) Signal Providers employ Lotteries? International Review of Financial Analysis 78, forthcoming.
Oehler, A., Schmitz, J. T., 2021, Does Intensified Communication of Hedge Funds With Letters Affect Abnormal Returns?, International Review of Economics and Finance 76, 127-142.
Oehler, A., Horn, M., 2021, Behavioral Portfolio Theory Revisited: Lessons Learned from the Field, Accounting and Finance 21, 1743-1771.
Oehler, A., Horn, M., 2021, Was sind Schwachstellen und Alternativen finanzieller Bildung?, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 90, 107-124.
Oehler, A., Horn, M., 2021, Robo-Advisors – die besseren Vermögensverwalter? Vor- und Nachteile der Automatisierung von Finanzdienstleistungen, uni.vers Forschung 2021: Mensch und Maschine, Bamberger Beiträge zur Digitalisierung, 44-47.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2021, Investor Characteristics and Their Impact on the Decision to Use a Robo-Advisor; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 10-11; OR 2021 International Conference on Operations Research, Bern, August 31 - September 3; 14th International Risk Management Conference, Cagliari, October 1-2.
Oehler, A., Schneider, J., 2021, Social Trading: Do Signal Providers Trigger Gambling?; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 10-11; OR 2021 International Conference on Operations Research, Bern, August 31 - September 3; Southern Finance Association (SFA) Annual Meeting, Captiva Island, November 17-20.
Oehler, A., Wanger, H. P., 2021, Can Downside-Risk Measures Help to Explain the Reluctance of Households to Invest in XTFs? An Empirical Study Using the SHS-Base; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 10-11.
Schneider, J., Oehler, A., 2021, Competition for Visibility: When do (FX) Signal Providers employ Lotteries?; OR 2021 International Conference on Operations Research, Bern, August 31 - September 3; 14th International Risk Management Conference, Cagliari, October 1-2.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2021, Information Illusion: Placebic Information and Stock Price Estimates; AEA American Economic Association Annual Meeting 2021, virtual, January 3-5.
Oehler, A., Wedlich, F., Wendt, S., Horn, M., 2021, Does personality drive price bubbles?, Studies in Economics and Finance 38, 619-639.
Oehler, A., 2021, Algorithmen und Scoring: Verfolgte Verbraucher?, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 365-382.
Oehler, A., 2021, Crowdinvesting: Schwarmverbraucher?, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 383-394.
Oehler, A. , 2021, Der vermessene und verkaufte Verbraucher?, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 355-364.
Oehler, A. , 2021, Nudging in der Verbraucherpolitik?, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 319-328.
Wendt, S., Horn, M., Oehler, A., 2021, Verbrauchervertrauen, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 163-182.
Oehler, A., 2021, Finanzen und Altersvorsorge, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 185-206.
Oehler, A., 2021, Der technologische Wandel: Herausforderungen in der Digitalen Welt, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 33-46.
Oehler, A., 2021, Verbraucherinformation und Verbraucherbildung, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 259-274.
Oehler, A., 2021, Entwicklungspfade der Verbraucherwissenschaften, in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 21-32.
Horn, M. (2021), The Influence of ESG Ratings on Idiosyncratic Stock Risk: The Unrated, the Good, the Bad, and the Sinners; 3rd Conference on Behavioral Research in Finance, Governance, and Accounting, November 4-5; 14th International Risk Management Conference, October 1-2; GEABA Young Scholars Conference, September 17; International Conference on Operations Research, August 31 - September 3; UMASS – EMN Research Conference on Corporate Social Responsibility, June 17-18.
Horn, M., Oehler, A., 2020, Automated Portfolio Rebalancing: Automatic Erosion of Investment Performance?, Journal of Asset Management 21(6), 489-505.
Herberger, T., Horn, M., Oehler, A., 2020, Are intraday reversal and momentum trading strategies feasible? An analysis for German blue chip stocks, Financial Markets and Portfolio Management, 34, 179–197.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2020, Do Robo-Advisors Address Less Risk-Averse People?; Psychonomic Society 2020 Annual Meeting, November 19-21; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 11-12 (postponed).
Oehler, A., Schneider, J., 2020, Social Trading: When do Signal Providers Gamble?; Psychonomic Society 2020 Annual Meeting, November 19-21; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 11-12 (postponed).
Herberger, T. A., Oehler, A., 2020, Are Company-owned Social Media Channels Financial Intermediaries? Results from the German Stock Market; 28th Global Conference on Business and Finance, Honolulu, Hawaii, January 6-8.
Horn, M., Oehler, A., 2020, Automated Portfolio Rebalancing: Automatic Erosion of Invest-ment Performance?; 82. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Frankfurt a.M., März 17-20.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2020, Information Illusion: Placebic Information and Stock Price Estimates; Jahrestagung 2020 Verein für Socialpolitik, Köln, September 27-30; 28th Global Conference on Business and Finance, Honolulu, Hawaii, January 6-8.
Oehler, A., Wanger, H. P., 2020, Household Portfolio Optimization with XTFs? An Empirical Study Using the SHS-base, Research in International Business and Finance 51, forthcoming.
Oehler, A., 2020, Crowdinvesting, WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49, 4-10.
Horn, M., Oehler, A., Wendt, S., 2020, FinTech for Consumers and Retail Investors: Opportunities and Risks of Digital Payment and Investment Services, in: Walker, T. et al. (ed.), Ecological, Societal, and Technological Risks and the Financial Sector, Palgrave Macmillan, 309-328.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2020, Social Trading und Digital Investments, in: Herberger, T. A. (Hrsg.), Die Digitalisierung und die Digitale Transformation der Finanzwirtschaft, Tectum/Nomos, Baden-Baden, 41-72.
Herberger, T. A., Oehler, A., 2020, Unternehmenseigene Social-Media-Kanäle zur Kommunikation kapitalmarktrelevanter Unternehmensinformationen? Ein Blick in börsennotierte deutsche Unternehmen, in: Herberger, T. (Hrsg.), Die Digitalisierung und die Digitale Transformation der Finanzwirtschaft, Tectum/Nomos, Baden-Baden, 145-170.
Schmitz, J. T., Oehler, A., 2020, Does mitigated verbalization of hedge funds affect abnormal stock returns?; Frontiers of Factor Investing Conference, Lancaster University Management School, UK, April 2-3 (postponed).
Oehler, A., Horn, M., 2019, Does Households’ Wealth Predict the Efficiency of their Asset Mix? Empirical Evidence, Review of Behavioral Economics 6 (3), 249-282.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2019, Information Illusion: Placebic Information and Stock Price Estimates; 2019 Society for Judgment and Decision Making Conference, Montreal, November 15-18; Psychonomic Society 2019 Annual Meeting, Montreal, November 14-17; 88th International Atlantic Economic Conference, Miami, October 17-20; 2019 Annual Meeting Academy of Financial Services, Minneapolis, October 15-16; IAREP/SABE Conference, Dublin, September 1-4; Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 6-7.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2019, Zeigen junge Erwachsene Financial Literacy im ökonomischen Alltag? Eine realitätsnahe Alternative zu einfachen Wissensabfragen, ZBB Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 31, 37-42.
Herberger, T. A., Oehler, A., Wedlich, F., 2019, Third party ownership arrangements: Is a ban in football really appropriate?, Journal of Governance & Regulation 8 (3), 47-57.
Oehler, A., Schmitz, J. T., 2019, Does Intensified Communication of Hedge Funds With Letters Affect Abnormal Returns?; Mutual Funds, Hedge Funds and Factor Investing Conference, Lancaster University Management School, UK, June 3-4.
Oehler, A., Schneider, J., 2019, Gambling with Lottery Stocks?; 2019 Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 6-7.
Horn, M., Oehler, A., 2019, Automated Portfolio Rebalancing: Automatic Erosion of Invest-ment Performance?; 88th International Atlantic Economic Conference, Miami, October 17-20; 2019 Annual Meeting Academy of Financial Services, October 15-16,, Minneapolis; EURO 2019, 30th European Conference on Operational Research, Dublin, June 23-26; 2019 FMA European Conference, Glasgow, June 12-14.
Oehler, A., Wanger, H. P., 2019, Household Portfolio Optimization with XTFs? An Empirical Study Using the SHS-base; EURO 2019, 30th European Conference on Operational Research, Dublin, June 23-26.
Oehler, A., Horn, M., 2019, Behavioral Portfolio Theory Revisited: Lessons Learned from the Field; Southern Finance Association (SFA) Annual Meeting, Orlando, November 20-23; 2019 Society for Judgment and Decision Making Conference, Montreal, November, 15-18; 30th European Conference on Operational Research, Dublin, June 23-26.
Oehler, A., 2019, Gut vorsorgen?!, Der Souverän, 2/2019, 22-23.
Horn, M., Oehler, A., Wendt, S., 2019, FinTech for Consumers and Retail Investors: Opportunities and Risks of Digital Payment and Investment Services; Emerging Risks in Finance: Challenges and Opportunities for Investors, Institutions and Regulators Conference, Concordia University John Molson School of Business, Montreal, September 20-21.
Herberger, T. A., Oehler, A., Wedlich, F., 2019, Third Party Ownership Arrangements: An Alternative Financial Instrument for Sports Companies apart from Football?, Conference Proceedings, Corporate Governance: Search for the Advanced Practices, Rome, February 28.
Oehler, A., Horn, M., 2018, Behavioral Portfolio Theory Revisited: Lessons Learned from the Field; 11th Annual Meeting of The Academy of Behavioral Finance & Economics, Chicago, October 17-20; 2018 Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 14-15; 54th Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Philadelphia, April 11-14.
Wendt, S., Horn, M., Oehler, A., 2018, Robo-Advisors: The Future of Financial Advice?, Tölvumál 43, 20-21.
Oehler, A., Herberger, T., Horn, M., 2018, Initial Public Offerings in Germany between 1997 and 2015; in: Cumming, D. (ed.), The Oxford Handbook of IPOs, Oxford University Press, New York, 559-572.
Oehler, A., 2018, Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht im Rahmen der mündlichen Verhandlung in Sachen „Europäische Bankenunion“ am 27. November 2018.
Oehler, A., Wendt, S., 2018, Trust and Financial Services: The Impact of Increasing Digitalisation and the Financial Crisis; in: Sigurjonsson, T.O, Schwarzkopf, D.L., Bryant, M. (eds.), The Return of Trust?, Emerald, Bingley, 195-211.
Oehler, A., Horn, M., 2018, Zur ungleichen ökonomischen Verteilung bei der Datennutzung oder: keine soziale Marktwirtschaft in der digitalen Welt!, Wirtschaftsdienst 98, Juli, 469-472.
Oehler, A., 2018, Infos für den Schwarm: Werden Crowdinvesting-Kleinanleger mit VIBs gut informiert? Eine empirische Untersuchung, im Auftrag des MLR Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden Württemberg, Bamberg/Stuttgart.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., Reisch, L.A., Walker, T.J., 2018, Young Adults and Their Finances: An International Comparative Study on Applied Financial Literacy; Economic Notes 47 (2-3), 305-330.
Herberger, T., Oehler, A., Wedlich, F., 2018, Third-Party-Ownership-Konstruktionen im Profifußball: Finanzwirtschaftliche Einordnung, kritische Bestandsaufnahme und Implikationen; in: Herberger, T. (Hrsg.), Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft, Kovac, Hamburg, 129-158.
Oehler, A., Horn, M., 2018, Does Households’ Wealth Predict the Efficiency of their Asset Mix? Empirical Evidence; 2018 Annual Meeting of Academy of Behavioral Finance & Economics, Chicago; October 17-20; FMA Annual Meeting, San Diego, October 10-13; SABE/IAREP Conference, London, July 19-22.
Oehler, A., Wendt, S., Wedlich, F., Horn, M., 2018, Investors’ Personality Influences In-vestment Decisions: Experimental Evidence on Extraversion and Neuroticism, Journal of Behavioral Finance 19, 30-48.
Oehler, A., Wedlich, F., 2018, The Relationship of Extraversion and Neuroticism with Risk Attitude, Risk Perception and Return Expectations, Journal of Neuroscience, Psychology, and Economics 11(2), 63-92.
Oehler, A., Horn, M., Wedlich, F., 2018, Young Adults’ Subjective and Objective Risk Attitude in Financial Decision Making: Evidence from the Lab and the Field, Review of Behavioral Finance 10 (3), 274-294.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2018, Mehr als „nur“ Crowdfunding: Wie die Digitalisierung Prozesse der Mittelstandsfinanzierung verändert, Corporate Finance 9, Heft 1-2, 3-7.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2018, Neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung? Eine Analyse aktueller Entwicklungen bei Finanzdienstleistungen; in: Keuper, F. et al. (Hrsg.), Disruption and Transformation Management, Springer, Wiesbaden, 325-341.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2018, Why self-commitment is not enough: On a regulated minimum standard for ecologically and socially responsible financial products and services; in: Walker, T. et al. (eds.), Designing a Sustainable Financial System, Palgrave MacMillan, Cham, 405-421.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2018, Do Mutual Fund Ratings Provide Valuable Information for Retail Investors? Empirical Evidence on Ratings Non-Persistence and the Risk of Mutual Fund Closure, Studies in Economics and Finance 35, 137-152.
Herberger, T., Horn, M., Oehler, A., 2018, Trading Strategies in Intraday-Trading: Do Momentum and Reversal in Stock Prices Exist?, 54th Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Philadelphia, April 11-14.
Herberger, T., Oehler, A., Wedlich, F., 2018, Finanzierungsentscheidungen von Fußball-unternehmen im Spannungsfeld verschiedener Fangruppen, BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 70, 2018, 495-524.
Oehler, A., Wendt, S., 2018, Gefährdung der Wertschöpfung durch operationelle Risiken?; in: Ulrich, P., Baltzer, B. (Hrsg.), Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, Springer, Wiesbaden, 615-630.
Oehler, A., Wendt, S., Horn, M., 2017, Are Investors Really Home-Biased when Investing at Home?; Research in International Business and Finance 40, 52-60.
Oehler, A., 2017, Grundsätze ordnungsgemäßer Bewertung durch Scoring; Wirtschaftsdienst, Oktober 2017, 748-751.
Geldanlage/Beratung/Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geldanlage-umschichten-1.3306463
Altersvorsorge/FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vorsorgen-fuer-das-alter/einfache-reform-fuer-einen-gute-altersvorsorge-14570977.html
Algotrading/Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/boersen-in-der-achterbahn-1.3294220
Anlageberatung/Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/beschwerden-bitte-alle-mal-melden-1.3218172
Robo-Advisor/Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/my/finanzen/anlagestrategie/trends/vaamo-robo-advisor-mit-lizenz-zur-vermoegensverwaltung/14911380.html
Geldanlage/Crowdfunding/Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/my/finanzen/steuern-recht/recht/kleinanlegerschutzgesetz-zartes-pflaenzchen/13856808.html
Interoperabilität, Datenportabilität, Datenverwertung/VG Daten/Wirtschaftsdienst: http://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2016/11/chancen-der-selbstbestimmten-datennutzung/
Verbraucherleitbild/verbraucherbildung.de:
http://www.verbraucherbildung.de/verbraucherwissen/den-verbraucher-gibt-es-nicht
Informationsmodell/Verbraucherinformation/Journal of Consumer Policy:
http://link.springer.com/article/10.1007/s10603-016-9337-5?no-access=true
Verbraucherleitbild/Frankfurter Rundschau:
http://www.fr-online.de/gastbeitraege/verbraucherpolitik-es-gibt-nicht-den-verbraucher,29976308,34894172.html
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2017, Brexit: Short-term Stock Price Effects and the Impact of Firm-level Internationalization; Finance Research Letters 22, 175-181.
Oehler, A., Wendt, S., 2017, Good Consumer Information: the Information Paradigm at its (Dead) End?; Journal of Consumer Policy 40, 179-191.
Oehler, A., Wendt, S., Wedlich, F., Horn, M., 2016, Investors’ Personality Influences Investment Decisions: Experimental Evidence on Extraversion and Neuroticism; Research in Behavioral Finance Conference 2016, Amsterdam, September 15-16; 2016 Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 13-14, 2016; 52nd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Baltimore, April 6-9, 2016.
Oehler, A., Horn, M., 2017, Does Households’ Wealth Predict the Efficiency of their Asset Mix? Empirical Evidence; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017; Academy of Behavioral Finance and Economics Conference 2017, Stuttgart, March 16-17.
Oehler, A., Herberger, T., Horn, M., Schalkowski, H., 2017, IPOs, the Level of Private Equity Engagement and Stock Performance Matters: Empirical Evidence from Germany; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017; Corporate Ownership & Control 15, 72-82.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2016, Nicht-professionelle Investoren entdecken die digitale Welt; bankmagazin, 66, Januar, 26-29.
Oehler, A., 2017, Finanzen und Altersvorsorge; in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (Hrsg.) Verbraucherwissenschaften – Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, Springer, Wiesbaden, 191-210.
Oehler, A., 2017, Der technologische Wandel: Herausforderungen in der Digitalen Welt; in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (Hrsg.) Verbraucherwissenschaften – Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, Springer, Wiesbaden, 69-80.
Oehler, A., 2017, Entwicklungspfade der Verbraucherwissenschaften; in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (Hrsg.) Verbraucherwissenschaften – Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, Springer, Wiesbaden, 19-30.
Oehler, A., 2017, Verbraucherinformation und Verbraucherbildung; in: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (Hrsg.) Verbraucherwissenschaften – Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, Springer, Wiesbaden, 279-294.
Oehler, A., Horn, M., 2016, Does Households’ Wealth Predict the Efficiency of their Asset Mix? Empirical Evidence; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017; Research in Behavioral Finance Conference 2016, Amsterdam, September 15-16.
Oehler, A., Horn, M., Wedlich, F., 2016, Young Adults’ Subjective and Objective Risk Attitude in Financial Decision Making: Evidence from the Lab and the Field; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017.
Oehler, A., Wedlich, F., 2016, Influence of Extraversion and Neuroticism on Risk Attitude, Risk Perception and Return Expectations; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017.
Oehler, A., Herberger, T., Horn, M., Schalkowski, H., 2016, IPOs, the Level of Private Equity Engagement and Stock Performance Matters: Empirical Evidence from Germany; 53rd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Jacksonville, April 5-8, 2017; XVII. Symposium zur ökonomischen Analyse der Unternehmung (GEABA), Basel, September 14-16, 2016; International Conference on Operations Research, Hamburg, August 30 - September 2, 2016.
Oehler, A., Wendt, S., Horn, M., 2016, Internationalization of Blue-Chip versus Mid-Cap Stock Indices: an Empirical Analysis for France, Germany, and the UK; 29th Annual Meeting The Academy of Financial Services 2015, Orlando/FL, October 15-16; Atlantic Economic Journal, December 2016, 1-18.
Oehler, A., 2016, Digitale Welt und Finanzen. Formen des Crowdfunding: Handlungsbedarf für die Verbraucherpolitik? Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Berlin 2016.
Oehler, A., 2016, Zwei Stufen für die Rente. Altersvorsorge könnte so einfach sein; FAZ.NET, Finanzen; 13.12.2016, http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vorsorgen-fuer-das-alter/einfache-reform-fuer-einen-gute-altersvorsorge-14570977.html
Oehler, A., 2016, Gut vorsorgen?!, Working Paper, Bamberg.
Oehler, A., 2016, „Es braucht eine klare, einfache und verständliche Regulierung“ – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Oehler; crowdfunding.de, 22.8.2016, www.crowdfunding.de/interview-mit-univ-prof-dr-oehler-vom-sachverstaendigenrat-fuer-verbraucherfragen/
Oehler, A., 2016, Auch der “Schwarm” braucht klare Regeln; Euro am Sonntag, 6.8.2016, 76-77.
Oehler, A., 2016, „Den Verbraucher gibt es nicht“. Fünf Fragen an Prof. Dr. Andreas Oehler, 5.12.2016; www.verbraucherbildung.de/verbraucherwissen/den-verbraucher-gibt-es-nicht
Oehler, A., Pukthuanthong, K., Walker, T., Wendt, S., 2016, Insider Stock Trading and the Bond Market; The Journal of Fixed Income 25, No 3, 74-91.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2016, Benefits from social trading? Empirical evidence for certificates on wikifolios; 30th Annual Meeting of The Academy of Financial Services, Las Vegas, October 20-21, 2016; Research in Behavioral Finance Conference 2016, Amsterdam, September 15-16; International Review of Financial Analysis 46, 202-210.
Oehler, A., Wedlich, F., Wendt, S., Horn, M., 2016, Does personality drive price bubbles?; 2016 FMA Annual Meeting, Las Vegas, October 19-22, 2016; 30th Annual Meeting of The Academy of Financial Services, Las Vegas, October 20-21, 2016; Research in Behavioral Finance Conference 2016, Amsterdam, September 15-16; 23rd Annual Conference of the Multinational Finance Society, Stockholm, June 26-29, 2016; 2016 Behavioural Fi¬nance Working Group Conference, London, June 13-14, 2016; 14. HVB Doktorandenseminar, Riederau am Ammersee, June 3-4, 2016; 78. Jahrestagung des Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), München, April 18-20, 2016; 52nd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Baltimore, April 6-9, 2016.
Herberger, T., Horn, M., Oehler, A., 2015, Are Momentum Strategies Feasible in Intraday-Trading? Empirical Results from the German Stock Market; International Conference on Operations Research, Hamburg, August 30 - September 2, 2016; 2016 Behavioural Finance Working Group Conference, London, June 13-14, 2016; 52nd Meeting of the Eastern Finance Association (EFA), Baltimore, April 6-9, 2016.
Oehler, A., Wendt, S., 2016, Alles international: Sind Index-Investments mehr als naive Diversifikation?; in: Eckert, S., Trautnitz, G. (Hrsg.), Internationales Management und die Grundlagen des globalisierten Kapitalismus, Festschrift für Prof. Dr. Johann Engelhard, Springer, Berlin 2016, 219-229.
Oehler, A., Wendt, S., 2016, Sozial-ökologische Ausrichtung von KMU: Herausforderungen für die Investitions- und Finanzierungspolitik; in: Müller, D. (Hrsg.), Controlling in und für KMU, forthcoming.
Oehler, A., Wendt, S., 2016, Wirtschaftsethik praktisch: Mindeststandards für sozialökolo-gische Geldanlagen (SÖG)?; in: Eckert, S., Trautnitz, G. (Hrsg.), Internationales Management und die Grundlagen des globalisierten Kapitalismus, Festschrift für Prof. Dr. Johann Engelhard, Springer, Berlin 2016, 395-439.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2016, Was taugt die Finanzberatung durch Robo-Advisors wirklich?, Der Neue Finanzberater 2016, 2, 28-29.
Oehler, A., 2016, Digitale Finanzberatung braucht standardisierte Produktinformationen, Der Neue Finanzberater 2016, 1, 15.
Oehler, A., Horn, M., Wendt, S., 2016, Digitale Zahlungsdienste: Chinese Walls 2.0 oder Trennung?, DIVSI Magazin, Oktober 2016, 23-25.
Oehler, A., 2016, Die Wirkung der Finanzwirtschaft auf Bürgerinnen und Bürger, Invited Talk, Marketing und Public Policy, Düsseldorf, 20. Mai 2016; Collegium Oecumenicum, Bamberg, 26. Januar 2016.
Oehler, A., 2016, Upgrade notwendig? Finanzieller Verbraucherschutz in einer digitalisierten Welt - Einführung und Überblick, Fachgespräch, Deutscher Bundestag, Fraktion Die Grünen, Berlin, 22. Februar 2016.
Oehler, A., 2016, Digitale Welt und Finanzen. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Berlin 2016.
Oehler, A., Reisch, L., 2016, Verbraucherleitbild: Differenzieren, nicht diskriminieren! Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Berlin 2016. In gekürzter Form: Gastbeitrag, Frankfurter Rundschau, 28.10.2016.
Oehler, A., 2016, Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellierungsgesetz – 1. FiMaNoG), BT-Drucksache 18/7482 – März 2016 –, Berlin.
Oehler, A., 2015, Alles digital? Innovative Geschäftsmodelle im digitalen Zahlungsverkehr und Verbraucherpolitik, Wirtschaftsdienst, Dezember 2015, 817-821.
Oehler, A., 2015, Digitale Welt und Finanzen. Zahlungsdienste und Finanzberatung unter einer Digitalen Agenda, Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Berlin 2015.
Oehler, A., 2015, Beratung digital? Chancen und Risiken der Online-Beratung, Bamberg 2015.
Oehler, A., Stellpflug, J., 2015, Daseinsvorsorge in der Digitalen Welt: Der Staat für alle oder jeder für sich?, Stellungnahme der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, Nr. 41, Stuttgart 2015.
Oehler, A., 2015, Privat vorsorgen: Wohnt jedem Anfang ein Zauber inne?, Interdisziplinärer Workshop Private Altersvorsorge, Universität Gießen / Universität Marburg, Schloss Rauischholzhausen, Invited Talk, 25./26. Juni 2015.
Kaspereit, T., Lopatta, K., Oehler, A., Wendt, S., 2015, Forecast Errors of German Closed-end Fund Initiators, Eastern Finance Association 2015 Annual Meeting, New Orleans/LA, April 8-11; 78th International Atlantic Economic Conference 2014, Savannah/GA, October 12-15; 28th Annual Meeting of The Academy of Financial Services 2014, Nashville/TN, October 16-17; British Accounting and Finance Association (BAFA) Annual Conference 2014, London/UK, April 14-16; European Accounting Association (EAA) Annual Congress 2014, Tallinn/EST, Mai 21-23.
Oehler, A., 2015, Risiko-Warnhinweise in Kurzinformationen für Finanzdienstleistungen. Eine empirische Analyse, ZBB Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 27, 2015, 208-212.
Oehler, A., 2015, Nudging, WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium 44, 2015, 589-593.
Oehler, A., Egner, T., Wendt, S., 2015, Tax Literacy: Mehr Transparenz und Verständlichkeit bei der steuerlichen Angabe der Kosten für das eigene Studium? Eine empirische Analyse, Working Paper, Bamberg 2015.
Oehler, A., Stellpflug, J., 2015, Daseinsvorsorge bei Verbraucherfinanzen, Stellungnahme der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, Nr. 37, Stuttgart 2015.
Oehler, A., 2015, Kontrollierte Mindestanforderungen für Verbraucher-Finanzprodukte!; in: 5. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, 11. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, Bayreuth 2015.
Oehler, A., 2014, Nur eine Frage der Perspektive? Zur Diskussion der Verteilung von Be-wertungsreserven, Überschüssen, Kosten und Produktrisiken bei kapitalbildenden Le-bens- und privaten Rentenversicherungen; in: BankArchiv 62, Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 10/2014, 720-726.
Oehler, A., Höfer, A., Horn, M., Wendt, S., 2014, Do Mutual Fund Ratings Provide Valu-able Information for Retail Investors? Empirical Evidence on Ratings Non-Persistence and the Risk of Mutual Fund Closure, Working Paper, Bamberg 2014;
zugleich angenommen für folgende Tagungen: 78th International Atlantic Economic Con¬ference 2014, October 12-15, Savannah/GA; 28th Annual Meeting The Academy of Fi¬nancial Services 2014, October 16-17, Nashville/TN.
Oehler, A., 2014, Überlegungen zu einem Mindeststandard für sozial-ökologische Geld-anlagen (SÖG); in: JVL Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 9, 2014, 251-255.
Oehler, A., 2014, Zinsen für Dispositionskredite: Lösungsansätze und Handlungsempfeh¬lungen, Stellungnahme der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, 23.10.2014.
Brönneke, T., Fezer, K.-H., Oehler, A., Reisch, L. A., Stellpflug, 2014, Qualität statt vorzei-tiger Verschleiß – Diskussionspapier zur eingebauten Obsoleszenz bei Konsumgütern, Stellungnahme der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, 21.07.2014.
Oehler, A., 2014, Ein einfacher Weg zum Verbraucherschutz. Die nötige Transparenz bei Finanzprodukten wäre leicht zu erreichen: durch klare Regeln für die Produktinformation, Gastbeitrag, Frankfurter Rundschau, 28.4.2014, 10.
Oehler, A., 2014, Testen der Tester?: Grundsätze ordnungsgemäßen Testens!, Generally Accepted Testing Principles; in: Wirtschaftsdienst Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94, Heft 6, 444-447.
Oehler, A., Höfer, A., Wendt, S., 2014, Do Key Investor Information Documents Enhance Retail Investors’ Understanding of Financial Products? Empirical Evidence; in: Journal of Financial Regulation and Compliance 22, 2014, 115-127.
Oehler, A., 2014, Lassen sich durch Informationen Anlageentscheidungen verbessern?; Vortrag, 5. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, 11. Bayreuther Forum für Wirt-schafts- und Medienrecht, Der Schutz des Verbrauchers bei der Vermögensanlage, Bay-reuth, 3. April 2014.
Oehler, A., 2014, Was Lehman, Prokon oder S&K Fonds gemeinsam haben: Keine kon-trollierten Mindestanforderungen für den Verbraucherschutz bei Finanzprodukten!, Dis-kussionsbeitrag, Bamberg 2014.
Oehler, A., Höfer, A., Wendt, S., 2013, Dispositionskredite: Fehlende Bonitätsprüfung kostet Verbraucher viel Geld – Lösungsansätze und Handlungsempfehlung; in: ZBB Zeit¬schrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 25, 2013, 350-357.
Oehler, A., 2013, Labeling & Co – Wegweiser, Irreführung oder Wettbewerbsanreiz?; in: EMF Spectrum 3, 2013, 31-34.
Oehler, A., 2013, Verbraucher und Wirtschaft: Modellwelten oder Realität? Lei d (t) bilder, Mythen und Lösungen, Vortrag, 1. Fachforum des Netzwerks Verbraucherforschung des BMELV „Alternativen zum Informationsparadigma der Verbraucherpolitik“, zeppelin uni-versität, Friedrichshafen, Januar 2013; zugleich erschienen in: JVL Journal für Verbrau-cherschutz und Lebensmittelsicherheit 8, 2013, 234-240.
Oehler, A., Walker, T., Wendt, S., 2013, Effects of Election Results on Stock Price Per-formance: Evidence from 1980 to 2008; in: Managerial Finance 39, 2013, 714-736.
Hagen, K., Micklitz, H.-W., Oehler, A., Reisch, L. A., Strünck, C., 2013, Check Verbrau-cherpolitik und Verbraucherbeteiligung – Empfehlungen für eine evidenzbasierte Verbrau¬cherpolitik; in: JVL Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 8, 2013, 61-66.
Hagen, K., Micklitz, H.-W., Oehler, A., Reisch, L. A., Strünck, C., 2013, Was nützt die Ver-braucherpolitik den Verbrauchern? Plädoyer für eine systematische Evidenzbasierung der Verbraucherpolitik; in: WISO direkt, 4/2013.
Oehler, A., Kenning, P., 2013, Evidenzbasierung ermöglichen! Auf dem Weg zu einer rea¬listischen, empirisch fundierten und informierten Verbraucherpolitik, Vortrag, Fachge-spräch zum „Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland“, BMELV, Berlin, 18. April 2013.
Brönneke, T. Oehler, A., 2013, Welche rechtlichen Instrumente braucht die Verbraucher-politik?, Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspo¬litik beim BMELV, Berlin 2013.
Lamla, J., Kenning, P., Liedke, C., Oehler, A., Strünck, C., 2013, Verbraucheröffentlichkeit im Netz – Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung, Stellungnahme des Wissen¬schaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin 2013.
Oehler, A., Kenning, P., 2013, Evidenzbasierung ermöglichen! Auf dem Weg zu einer rea¬litätsnahen und empirisch fundierten Verbraucherpolitik, Stellungnahme des Wissen-schaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin 2013.
Oehler, A., 2013, Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“? Kann ich solche Produkte er-kennen und überprüfen?, Vortrag, Verbrauchertag 2013: Der Finanzmarkt im Fokus, Mün¬chen, 16. April 2013.
Oehler, A., 2013, Geeignete Finanzprodukte für Privatpersonen: Die Rolle jedes Einzelnen und des Staates?!, Vortrag, Verbrauchertag 2013: Der Finanzmarkt im Fokus, München, 16. April 2013.
Oehler, A., 2013, Verbraucherbildung für Erwachsene: Expertise finden, ohne Experte werden zu müssen?!, Festvortrag, Projektmesse und Netzwerktagung Ökonomische Ver-braucherbildung – ein Leben lang, München, März 2013.
Oehler, A., 2013, Neue alte Verbraucherleitbilder: Basis für die Verbraucherbildung?, Vor-trag, HaBiFo-Jahrestagung Ethik – Konsum – Verbraucherbildung, Paderborn, Februar 2013; zugleich er¬schienen in: HiBiFo Haushalt in Bildung und Forschung 2, 2013, 44-60.
Oehler, A., 2013, Verbraucher (finanz) bildung in Schulen: Expertise finden, ohne Experte werden zu müssen?!, Vortrag, Hessisches Netzwerk Finanzkompetenz, Wiesbaden, Fe¬bruar 2013.
Oehler, A., 2012, Zur Misere fehlgeleiteter Abschlüsse von Kapitallebens- und privaten Rentenversicherun¬gen durch Verbraucher: Problemlage und Lösungsvorschläge, Hinter-grundpapier vom 06.11.2012, Verbraucherkommission Baden-Württemberg, Stuttgart.
Oehler, A., Höfer, A., Schalkowski, H., 2012, Entrepreneurial Literacy: Empirical Evidence, Working Paper, Bamberg;
zugleich angenommen für folgende Tagungen: Workshop on Academic Policy and the Knowledge Theory of Entrepreneurship, August 2012, Augsburg; 74th International Atlan¬tic Economic Conference, Oktober 2012, Montreal/CA.
Strünck, C., Arens-Azevêdo, U., Brönneke, T., Hagen, K., Jaquemoth, M., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., Schrader, U., Tamm, M., 2012, Ist der „mündige Verbraucher“ ein Mythos? Auf dem Weg zu einer realistischen Verbraucherpolitik, Stellungnahme des Wis¬senschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin 2012.
Bauhus, J. et al., Oehler, A., 2012, Politikstrategie Food Labelling. Gemeinsame Stel¬lung-nahme der Wissenschaftlichen Bei¬räte für Verbraucher- und Ernährungspolitik sowie Ag¬rarpolitik beim BMELV; in: Berichte über Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, Bd. 90 (1), 2012, 35-69.
Oehler, A., 2012, Klar, einfach, verständlich und vergleichbar: Chancen für eine standardi¬sierte Produktin¬formation für alle Finanzdienstleistungen. Eine empirische Analyse; in: ZBB Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 24, 2012, 119-133.
Oehler, A., 2012, Bei Abschluss: Verlust? Das Ende vom Anfang einer Vorsorge: Milliar-denschäden durch fehlgeleitete Abschlüsse von Kapitallebens- und Rentenversicherun-gen; in: VuR Verbraucher und Recht 27, 2012, 429-433.
Oehler, A., Reisch, L. A., 2012, Sie lebt! Zur Verbraucherforschung im deutschsprachigen Raum: Eine empirische Analyse; in: Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsi-cherheit 7, 2012, 105-115.
Oehler, A., 2012, Verbraucherforschung – Verbraucherlei d t bild – Verbraucherbildung: aber welche?; Eröffnungsvortrag Ringvorlesung „Verbraucherforschung – Basis für Ver-braucherpolitik, Verbraucherschutz und Marketing“, Sigmaringen, November 2012.
Oehler, A., 2012, Verbraucher & Wirtschaft: Modellwelten oder Realität? Leid(t)bilder, Mythen und Lösungen, Eröffnungs- und Grundsatzvortrag, 33. Wirtschaftsphilologentagung „Wirtschaftliche Entscheidungsmodelle in der Krise“, Passau, September 2012.
Oehler, A., 2012, Verbraucherbildung ja!: Aber welche?, Eröffnungsvortrag, Zweite Netz-werkkonferenz: „Verbraucherbildung - Konsumkompetenz stärken“, Berlin, Mai 2012.
Oehler, A., 2012, Verbraucher und Finanzen: Zwei Welten? Problempunkte und Lösungs¬ansätze, Eröffnungs- und Grundsatzvortrag, Forum Privater Haushalt: „Was kann finanzi¬elle Bildung leisten?“, Berlin, März 2012.
Oehler, A., 2011, Erwartungen an eine verbrauchergerechte Reform der Finanzaufsicht, Eröffnungsreferat, Konferenz „Säulen einer reformierten Finanzaufsicht – Wer wacht über die Verbraucherinteressen im Finanzmarkt?“, Berlin, Oktober 2011.
Brönneke, T., Oehler, A., 2011, Soziale Netzwerke: Recht auf Privatheit ernst nehmen! Vielfalt fördern!; Positionspapier der VerbraucherKommission Baden-Württemberg, Stutt-gart 2011.
Oehler, A., 2011, Behavioral Economics und Verbraucherpolitik: Grundsätzliche Überle-gungen und Praxis¬beispiele aus dem Bereich Verbraucherfinanzen, BankArchiv 59, 2011, 707-727.
Oehler, A., 2011, Behavioral Economics und Verbraucherpolitik: Grundsätzliche Überle-gungen und Praxis¬beispiele aus dem Bereich Verbraucherfinanzen, Konsumentenpoliti-sche Jahrbuch, BMASK, Wien 2011, 127-163.
Oehler, A., Wilhelm-Oehler, D. 2011, Überlegungen zur Evaluation der Bildungskampagne „Altersvorsorge macht Schule“; in: Deutsche Rentenversicherung 66, 2011, 32-58.
Oehler, A., 2011, Labeling: Wegweiser, Irreführung oder Wettbewerbsanreiz?; Eröffnungs- und Grundsatzvortrag, 8. Kommunikationsforum Mobilfunk, Berlin, September 2011.
Oehler, A., 2011, Wie entscheiden Verbraucher und welchen Einfluss haben sie auf den Markt?; Eingangs-Statement, Konferenz Verbraucherpolitik, Berlin, Juni 2011.
Oehler, A., 2011, Check Verbraucherpolitik & Verbraucherverhalten: Mehr Realismus, mehr Verbraucherbeteiligung, mehr Unabhängigkeit?!; Parlamentarischer Abend, Berlin, September 2011.
Micklitz, H.-W., Oehler, A., Piorkowsky, M.-B., Reisch, L. A., Strünck, C., 2010, Der ver-trauende, der verletzliche oder der verantwortungsvolle Verbraucher? Plädoyer für eine differenzierte Strategie in der Verbraucherpolitik, Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin 2010.
Oehler, A., 2010, Verbraucherschutz und Finanzdienstleistungen: Ad hoc und ziellos die Chancen verpas¬sen?, Eingangs-Statement, Konferenz „Aus der Krise lernen - Mehr Ver-braucherschutz bei Finanzdienstleistungen!“, Berlin, 18. März 2010.
Oehler, A., 2010, Behavioral Economics meets Personal Finance: Ein „alter Hut“ in der forschungsgeleiteten Verbraucherpolitik?, Vortrag, Workshop des DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsfor¬schung und der FES Friedrich Ebert Stiftung „Wissenschaft und Politik im Gespräch – Perspektiven forschungsgeleiteter Verbraucherpolitik“, Berlin, 22. Oktober 2010.