Prof. Dr. Stefan Voll
Leiter des Universitätssportzentrums und der Forschungsstelle für Angewandte Sportwissenschaften an der Universität Bamberg
Anschrift
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Feldkirchenstraße 21
96050 Bamberg
0951/863 1941
stefan.voll@uni-bamberg.de
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit
Montag, 11 -12 Uhr in FG2/01.05
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Sportpsychologie in Theorie und Praxis
- Einfluss von Bewegung auf die exekutiven kognitiven Funktionen
- Werteerziehung im und durch Sport
- Trainerlizenzen im Handball, Tennis, Fußball, Wing Tsun, Tischtennis
Kurzvita
1982-1987 Studium Germanistik und Sport für Lehramt an Gymnasien an der Universität Regensburg
1987-1989 Referendariat in München und Feuchtwangen
1989-1998 Gymnasium Burgkunstadt
1993 Promotion zum Dr. phil. An der Universität Regensburg
1994 Fakultaserweiterung in Philosophie/Ethik
1998 Vollabordnung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an das Sportzentrum der Universität Bamberg zu Prof. Dr. Sigurd Baumann
Seit 2002 Leiter des Sportzentrums der Universität Bamberg
2003 Habilitation („Werte- und Einstellungsstrukturen im Schulsport“)
Seit 2006 Leiter der Forschungsstelle für Angewandte Sportwissenschaften an der Universität Bamberg
Abgeschlossene Projekte
- Forschungs- und Anwendungsprojekt BekoAkt: "Voll in Form" (http://laspo.de/index.asp?b_id=555&k_id=5673)
Laufende Forschungsprojekte
- Radfahrforschungsprojekt "Vorschulische und schulische Mobilitäts- und Verkehrserziehung/ Radfahrausbildung für die Sekundarstufe I"
Publikationen
2015
- FC-Bayern-Jungstar hautnah erleben. In: Obermain Tagblatt, 26.01.2015 (20), S.22.
- Vom Spielkind zum Sitzkind. In: Der neue Tag, 01.10.2015, S.25.
- Bewegende Schule als Therapieoption für überbehütete Schülerinnen und Schüler - Gedanken zur Handlungsfähigkeit. In: Wutz, E. (Hrsg.), Schulsport AL 36.
2016
- Das (Tor-) Phänomen Thomas Müller. In: Obermaintagblatt, 26.03.2016 (71), S.30.
- "Nausarrest" ist angesagt. In: Obermaintagblatt, 07.07.2016, S.6.
- Laufen und Beten passen zusammen. In: Obermaintagblatt, 14.07.2016, S.3.
2018
- Alles Kopf-Sache: Gewonnen wird zwischen den Ohren; Psychologie im leistungsorientierten Sport - Gedanken zu einer oft unzureichend genutzten Ressource. In: TennisSport, 2018 (1), S.4-10.
- Als Sport cool wurde. In: Saale Zeitung, 26.04.2018, S.12.
- Gesundheit und Sport - Oder: Bewegung ist die bessere Pille. In: Obermaintagblatt, S.21.
- Gewonnen wird zwischen den Ohren! Psychologie und Coaching im Tennis - Gedanken zu einer oft unzureichend genutzten Ressource. In: TennisSport, 2018 (3).
Vorträge
2017
September
- "Alles im Gleichgewicht?" - Gesundheitstag des Finanzamtes Lichtenfels
- "Von Kunst und Bewegung" - Eröffnung Kunstvernissage "From a Spark to a Stream" in Untermerzbach
- "Physische und psychische Gesundheit" - Gesundheitstag Klinikum Rechts der Isar in München
- "Work- Life- Balance im Polizeiberuf" - Gesundheitstag der west-oberfränkischen Polizei in Bad Staffelstein
- "Neurotraining im Tennis" - Trainerfortbildung für den bayerischen Tennisverband beim MTV Bamberg
Oktober
- "Bildung braucht Bewegung" - Sportfachleitertagung der einzelnen BLLV Regierungsbezirke
November
- "Bewegung und schulischer Erfolg" - Elternabend Dietzenhofer Gymnasium Bamberg
- "Geistig fit im Alter" - Gesundheitstag Landkreis Haßfurt
- "Bewegung und geistige Leistungsfähigkeit" - Jahreshautpversammlung des bayerischen Realschulenverbandes in Pegnitz
- "Die Philosophie des Glücks" - Lionsclub Bayreuth
Dezember
- "Verein und psychosoziale Gesundheit" - Kreistag des BLSV- Kreises Lichtenfels
2018
Januar
- "Sportlehrerprofessionalität" - Sportschule Oberhaching
Februar
- "Sport, die schönste Hauptsache der Welt" - Arbeitsamt Coburg & HSC Coburg 2000 in der HUK-Arena Coburg
März
- "Der zukunftstaugliche Verein" - Bezirkstag des BLSV Unterfranken in Margetsöchheim
- "Veränderte Kindheit, Neurowissenschaftliche Grundlagen" - Pilotlehrgang "Voll in Form II" in Windorf bei Passau
April
- "Bewegung macht schlau!" - Theorie- Praxis- Workshop Sport- und Gesundheitstag des BLSV Oberfranken in Bayreuth
Juni
- "Sport als Lebensbereicherung" - Gesundheitstag in Haßfurth
September
- "Bewegung als Lebenselixier" - Gesundheitstag in Kitzingen
- "Tennis mehrperspektivisch unterrichten" - Tennistrainerfortbildung für den BTV beim MTV Bamberg
Oktober
- "Mehrperspektivisches Tennistraining" - A-Trainer Tagung des bayrerischen Tennisverbandes in Oberhaching
November
- "Mehrperspektivisches Tennistraining" - A-Trainer Tagung des bayrerischen Tennisverbandes in Regensburg
- "Bildung braucht Bewegung" - Kongress in Forchheim "Bildung im Ganztag"
- "Gewonnen wird im Kopf" - für den BLSV-Kreis Aschaffenburg im Bildungszentrum Inzell
2019
Februar
- "Voll in Form II" - Multiplikationsschulung in Regensburg
- "Sport als Lebensbereicherung" - im Arbeitsamt Coburg
Mai
- "Sport und Inklusion" - Inklusionstagung Uni Bamberg
Juni
- "Bewegung zur kognitiven Aktivierung" - Weltkonferenz der Sportwissenschaften AIESEP in New York
Juli
- "Einführungsveranstaltung für das Forschungs- und Anwendungsprojekt BekoAkt" - Bayerische Landesstelle für den Schulsport; Multiplikatorenfortbildung in Regensburg
- "Was können Betriebe vom Spitzensport lernen?" - Tandemveranstaltung der Universität Bamberg und der IHK Oberfranken im Bamberger Dominikanerbau
- "Bewegung und geistige Leistungsfähigkeit" - Universität Innsbruck
September
- "Geistige Fähigkeiten im Alter" - Gesundheitstag in Karlstadt
Oktober
- "Herausforderungen für die Lehrerbildung" - Bayerischer Sportlehrertag in Passau
- "Mehrperspektivischer Tennisunterricht" - Trainer-Fortbildung in Oberhaching
- "Bewegung und Kognition" - Reuchlein-Gymnasium Ingolstadt
November
- "Mehrperspektivischer Tennisunterricht" - Trainer-Tagung des bayerischen Tennisverbandes in Regensburg
- "Bewegter Ganztag" - Ganztagsschulung in Augsburg
- "Führung, Vereinssport & Gesundheit, Optimale Passung, Verändertes Bewegungsverhalten" - für den BLSV in Wertach im Allgäu
- "Physische Gesundheit" - Erzdiözese Bamberg
Dezember
- "Bewegung und geistige Lebensfähigkeit im Alter" - Gesundheitstag zum Thema Demenz in Schweinfurt