Pop und Politik – Ein Abend mit Prof. Dr. Marcus S. Kleiner

Am 25. Juni haben wir die große Freude, Prof. Dr. Marcus S. Kleiner bei uns begrüßen zu dürfen! In seinem Buch „Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland“ beleuchtet er eindrucksvoll, wie Popmusik seit 1945 Zeitgeschichte spiegelt, Erinnerungskultur prägt – und als kritisches Sprachrohr politisch wirkt. Anhand prägender Songs analysiert er das Zusammenspiel von Musik und Macht – von Franz Josef Degenhardts „Wölfe mitten im Mai“ über „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ von Ton Steine Scherben bis hin zu Ebows „Punani Power“.

Wir freuen uns auf einen Abend voller Impulse, Diskussionen und gemeinsamer Reflexionen über Pop und Politik.