Carolin Lochner
Vita
2000-2006 | Studium der Evangelischen Theologie und Realschullehramt an der FAU Erlangen und LMU München |
2001-2004 | Studentische Hilfskraft im Lyrik-Projekt; Biblische Spuren in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 |
2006-2008 | Referendariat Lehramt Realschule für Mathematik, Deutsch, Evangelische Religionslehre und Schultheater mit Abschluss: Zweites Staatsexamen |
2008-2010 | Realschullehrkraft an Georg-Büchner-Realschule München |
2010-2014 | Seminarlehrkraft für Evangelische Religionslehre an der Joseph-von-Fraunhofer-Realschule München |
2015-2018 | Abgeordnete Lehrkraft an den Lehrstuhl für Religionspädagogik, LMU München. BMBF-Projektstelle in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Erste Förderphase" zur Praxisverknüpfung der drei Ausbildungsphasen, Lehre im methodisch-didaktischen Kurs und Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen |
2016 | Aufnahmeprüfung für Evang. Theologie, Diplom in Evangelischer Theologie |
2017 | Weiterqualifzierung in Systemischer Seelsorge |
2019 | Ausbildung zur Prädikantin der Evang.-Luth. Kirche in Bayern |
2019-2020 | Weiterqualifizierung zur Systemischen Beraterin (ISTOB) |
2017-2022 | Schulreferentin im Dekanatsbezirk München Zuständigkeit: kirchliches Personal in Grund-, Mittel-, Förder- und Realschulen, Modell: Konfessioneller Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation (RUmeK) |
Sommersemester 2022 | Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2022 | Bibliolog-Grundkurs |
Wintersemester 2023/24 | Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule München im Bereich Kindheitspädagogik |
Seit Schuljahr 2022/23 | Lehrkraft für Theologie/Religionspädagogik und Seelsorgende an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Diakonie München |
Seit 01.08.2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
seit 01.08.2023 | Projektmitarbeitende im BMBF-Projektverbund LeadCom |
Geb. 1980
Publikationen & Tagungsbeiträge
Publikationen
2024
Lochner, Carolin / Gärtner, Claudia: “Wer ist schuld, wenn der Gletscher stirbt? Ein Unterrichtsvorhaben für die Berufsschule/Fachakademie, gymnasiale Oberstufe”, religion unterrichten 5/2 (2024), 115-147.
Lochner, Carolin: “Evangelische Schulseelsorge - im Dazwischen Professionalität entwickeln”, Wege zum Menschen 76/2 (2024), 116-129.
Tagungsbeiträge
2025
07. Jan 25: Beitrag “Klimagerechtigkeit - vom Scheitern und Weiterkämpfen”, Diskurswerkstatt Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär, Bamberg
08.-10. Jan 25: Vortrag “Wohlbefinden in der Schule. Evangelische Schulseelsorge”, Schulleitertagung, Heilsbronn
27.-28. Feb 25: Peer-Feedback "PERMA in digitaler Schulentwicklung" auf LeadCom Arbeitstagung, Potsdam
10.-12. März 25: Vortrag “Evangelische Schulseelsorge und Schulentwicklung”, Schulseelsorgekonvent, Heilsbronn
2024
25.-26. Jan 24: Vortrag "Evangelische Schulseelsorge: Unterbrechung und Raumeröffnung", Bamberg
Symposium "Demokratie braucht Religion ?!"
26. Sep 24: Posterpräsentation Evangelische Schulseelsorge trifft Schulentwicklung, PT-Netzwerktagung Göttingen
01. Okt 24: Austauschformat Selbstregulation und Well-Being in der Schule im Kontext von Digitalisierung, Tagung zu Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten Potsdam
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Evangelische Schulseelsorge
- Systemische Religionspädagogik
- religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE)
Aktuelles Forschungsprojekt
Dissertationsprojekt Evangelische Schulseelsorge als Beitrag zur Schulentwicklung
Projektmitarbeit
Konzept zur digitalgestützten Weiterentwicklung von Schulseelsorge im Rahmen von Schulentwicklung im Projektverbund LeadCom mit dem Bamberger Teilprojekt Digitale Beratungsformate, Projektlaufzeit 2023-2026, dabei werden zwei Fortbildungsformate entwickelt:
- Moodle-Kurs-Elemente zum Thema Wohlbefinden in der Schule stärken - angewendet in den Bereichen Digitale Schulentwicklung und Schulseelsorge - zur weiteren An- und Verwendung in digitalen Kontexten, z.B. bei lehrer-online, in Landesinstituten
- monatliche einstündige Learningsnacks im relilab.schulseelsorge zu Schule verändern mit Schulseelsorge in internationaler Zusammenarbeit mit Österreich
Akademische Mitgliedschaften
Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik
BaGraTed (Bamberger Graduiertenschule Lehrerinnen- und Lehrerbildung), seit 1.4.2025 Vertreterin der Promovierenden