Carlos Munzer
Vita
| Seit 05/2025 | Promovierender Ev. Theologie / Religionspädagogik, Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - Betreuung: Prof. Dr. Stefanie Lorenzen Titel: Inklusives religionspädagogisches Handeln und Krankheit. Eine phänomenorientierte Grundlegung |
| Seit 09/2025 | Grundschullehrer im Schulamtsbezirk Lichtenfels |
| Bis 09/2025 | Grundschullehrer in Sonneberg, Freistaat Thüringen |
| 07/2021 - 01/2025 | Stipendiat in der Grundförderung, Evangelisches Studienwerk Villigst |
Studium Lehramt an Grundschulen, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Unterrichtsfach: Ev. Religionslehre; Didaktikkombination: Deutsch, Mathematik, Kunst; Erweiterungsfach: Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern Abschluss: 1. Staatsexamen |
Praxiserfahrungen
Tätig als Grundschullehrer mit Schwerpunkt auf inklusiver Pädagogik und Didaktik
- Klassenleitung im Anfangsunterricht
- Unterricht in verschiedenen Grundschulfächern wie Mathematik, Ethik, Werken und Musik
- Fortbildungs- und Referententätigkeit
- Ehrenamtliche Begleitung von Studierenden im katholischen Mentorat Bamberg
- Lehre in der Lernförderung von Schüler*innen in den Bereichen Lernen, Sprache, Verhalten und Erleben an Grundschulen in Bayern und Thüringen (alle Jahrgangsstufen)
- Lerncoaching in der Grund- und Sekundarstufe
- Praktika im „Learning Support“ sowie im Primarunterricht im In- und Ausland (u.a. in Italien)
Publikationen, Tagungen & Vorträge
Publikationen
Munzer, C. (2025). Zwischen Gott, Wir, Ich und Du: Inklusiv-religionspädagogische Beziehungen. Eine relationale und machtsensible Reflexion, Theo-Web Zeitschrift für Religionspädagogik. 24(1), 203-219. https://doi.org/10.58069/theow.2025.1.50
Klimke, H. & Munzer, C. Weihnachten – Das Licht in die Welt tragen? – Entwicklungs-, Kontext- und Diakonieorientierung im heterogenitätssensiblen Religionsunterricht der Grundschule (Beitrag/Unterrichtsmaterial in Veröffentlichung).
Tagungen & Vorträge
Sep 24: Teilnahme am Graduiertenworkshop und der Jahrestagung der GwR (Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik).
07. Nov 24: Vortrag: “Inklusives religionspädagogisches Handeln und Krankheit”, Ökumenisches Forschungskolloquium der Lehrstühle für Ev. und Kath. Religionspädagogik- und Didaktik, Bamberg.
Forschung & Mitgliedschaften
Forschung
Schwerpunkte:
- Inklusive Religionspädagogik: derzeitiges Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel: „Inklusives religionspädagogisches Handeln und Krankheit. Eine phänomenorientierte Grundlegung.“ unter Betreuung von Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Relationalität und beziehungsorientierte Religionspädagogik
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR)
- EINE SCHULE FÜR ALLE in Bayern e.V.
