M2: Innovative Methoden für eine smarte digitale Didaktik
Diese Maßnahme bündelt die Entwicklung innovativer digitaler Ansätze, um den Herausforderungen der Online-Lehre didaktisch zu begegnen.
Besonders Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten der Studierenden sollen hier durch digitale Anreiz- und Feedback-Mechanismen ausglichen werden.
Um solche digitale Lehrkulturen zu entwickeln, schaffen wir Open-Source-Lösungen für digitale Tools. Wir wollen Algorithmen einsetzen, um gezielt zur Förderung individueller Lernprozesse beizutragen.
Der Fokus liegt hierbei auf Methoden für Online-Lehrveranstaltungen, digitalen Prüfungsformen und neuen Ansätzen zur Studienplanung.
Wir konzipieren Software-Lösungen, mit der sich ein deskriptives und induktives Feedback zur eigenen Teilnahme auf den gängigen Online-Lernplattformen ableiten und anzeigen lässt.
Zu diesem Zweck werden Kennzahlen automatisiert erhoben und durch Learning-Analytics-Verfahren kontinuierlich ausgewertet.
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Energieeffiziente Systeme
Viele Studierende leiden unter Prokrastination. Mit dem Klausur-Booklet entwickeln wir eine Software-Lösung, mit der Studierende aus wöchentlich erstellten Mitschriften ein erlaubtes Hilfsmittel für die Prüfung generieren können. Dieses Anreizsystem motiviert Studierende, sich zeitnah mit Vorlesungsinhalten auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen und Video-Beitrag
Wir schaffen eine Software-Unterstützung für E-Portfolios, die im Rahmen von digitalen Seminaren, Vorlesungen und Praktika evaluiert werden.
Sie sollen als neuartige Prüfungsform in den Studien- und Prüfungsordnungen verankert werden.
Übersicht Teilprojekt "E-Portfolio"
Wir entwickeln einen digitalen Studienassistenten, der Studierenden und der Studienberatung Hilfestellungen bei Studienentscheidungen geben kann.
Nach Gesprächen mit Studierenden sollen Informationen aus unterschiedlichen Systemen (z. B. FlexNow, UnivIS) ausgewertet und durch umfangreiche Abfrage- und Analysemöglichkeiten zusammengeführt werden.
Übersicht Teilprojekt "Digitaler Studienassistent"
Ansprechpartner
Herrmann,
Dominik, Prof. Dr.
LSt. für Privatsphäre und Sicherheit in der Informationstechnik
Staake,
Thorsten, Prof. Dr.
LSt. für Wirtschaftsinformatik, insb. Energieeffiziente Systeme