Interaktionslabor
the worklab® - Das neue Interaktionslabor für Forschung und Auftragsarbeiten
Das Interaktionslabor der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie (the worklab®) bietet vielfältige Möglichkeiten zur Untersuchung des Erlebens und Verhaltens von Personen in sozialen Interaktionen (z.B. in Führungssettings, Interaktionen mit digitalen Tools).
Im Interaktionslabor (the worklab®) können unterschiedliche Messverfahren kombiniert werden – darunter Emotionserkennung via Gesichtsausdruck (Facial Action Coding Systems (FACS)), elektrodermale Aktivität (EDA) sowie Eye-Tracking (auf Anfrage). Diese Ausstattung ermöglicht eine umfassende und präzise Analyse der Reaktionen von Personen auf verschiedene Stimuli (z.B. Führungspersonen, Reden, Produkte, Apps).
Das Labor steht für Grundlagenforschungsprojekte, Evaluationen und anwendungsorientierte Studien zur Verfügung. Typische Einsatzbereiche sind die Untersuchung der Wirkung von Rednerinnen und Rednern, die Analyse von Produkten und Werbeanzeigen sowie Usability-Tests von Webseiten und Apps.
Untersuchungen werden vor Ort oder online durchgeführt. Das Interaktionslabor steht Forschenden, Studierenden sowie externen Partnerinnen und Partnern zur Verfügung.
Kontakt: judith.volmer(at)uni-bamberg.de.


