Zulassungs- und Bachelor-/Master-Arbeiten
	        
                Abgeschlossene Arbeiten
	        
	        
| Name | Titel/Thema der Abschlussarbeit | Studiengang | Semester | 
|---|
| Maximilian Ebersberger | Die Suche nach Erlösung. Christentum und schiitischer Islam | LA Hauptschule (Zulassungsarbeit) | SoSe 2014 | 
| Carolin Fügener | Der Einfluss des interreligiösen Dialoges auf die  Wahrnehmung von Religion und Religiosität in Deutschland. Eine Analyse  anhand von religiöser Identität und der Bedrohungswirklichkeit durch  Religionen | M.A. Interreligiöse Studien (Masterarbeit) | WS 2015/16 | 
| Raimund Kreutzer | Liturgiereform, ein Fall von Changemanagement?  Perspektiven aus Betriebswirtschaftslehre und Theologie auf ein  missionarisches Kirchenverständnis im Sinne des II. Vatikanischen  Konzils | M.A. Wirtschaftspädagogik (Masterarbeit) | WS 2015/16 | 
| Marlene Moschko | "Accept my mystery?" Theodizeediskurse in Film und  Theologie am Beispiel von "A serious Man" der Brüder Cohen | M.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung  Sozialpädagogik (Masterarbeit) | SoSe 2014 | 
| Theresa Pieper | Gottesbild und Geschlechtergerechtigkeit im christlich-islamischen Dialog. Eine Auseinandersetzung aus christlich-feministischer Perspektive | M.A. Theologische Studien (Masterarbeit) | WS 2014/15 | 
| Simon Piller | Kann ein christlich-jüdischer Dialog gelingen? Nostra Aetate und seine Rezeption | LA Gymnasium (Zulassungsarbeit) | WS 2014/15 | 
| Simone Schardt | Hoffnung auf das Reich Gottes. Zur kriteriellen  Bedeutung der Option für die Armen in Theologie und Praxis der Kirche | B.A. Theologische Studien (Bachelorarbeit) | SoSe 2016 | 
| Alexander Schmitt | Der Arme und das Reich. Enrique Dussels  befreiungstheologischer Ansatz und seine Marxismus-Rezeption | M.A. Theologische Studien (Masterarbeit) | SoSe 2017 | 
| Alexander Schmitt | Mythisch-religiöse Hermeneutik als Aufgabe  christlicher Theologie. Plädoyer gegen die Entmythologisierungsthese  Rudolf Bultmanns und für den Eigenwert der Funktionalität sowie der  Sprachform des mythischen Denkens mit Hilfe der  transzendentalphilosophischen Mythosdeutung Ernst Cassirers | B.A. Theologische Studien (Bachelorarbeit) | WS 2015/16 | 
| Carina Wölfel | Chenus Theologie der Arbeit. Eine Option für die Befreiung der Menschen | LA Gymnasium (Zulassungsarbei) | WS 2015/16 | 
| Michaela Roth | Trinität – Ein Unikum des Christentums? Versuch eines Dialogs | LA Mittelschule (Zulassungsarbeit) | WS 2015/16 | 
| Julia Maria Dütsch | Die  Rolle der Frau in der islamistischen Bewegung – Der religiös motivierte  Terrorismus am Beispiel der terroristischen Organisation Al-Qaida | LA Realschule (Zulassungsarbeit) | SoSe 2014 | 
| Sina Viola Mattheus | Theologie und Biologie im Dialog? Eine Untersuchung zur naturalistischen Religionskritik Richard Dawkins‘ | LA Realschule (Zulassungsarbeit) | WS 2013/14 |