v.l.n.r. Jakob Link, Prof. Dr. Kathrin Gies, Rabbinerin Dr. A. Yael Deusel, Dr. Ludwig Spaenle und Bürgermeister Bernd Kahlert
Präsentation der Broschüre „Lebendige Spuren. Geschichte entdecken, Gegenwart verstehen: Das jüdische Miltenberg“ am 16. Oktober 2025
Im Anschluss an eine Projektarbeit einer 8. und einer 10. Klasse des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg und der Realschule Elsenfeld mit Jakob Link, Gästeführer für die Tourismusgemeinschaft DREI AM MAIN, zu antisemitismuskritischer Bildung fand im Alten Rathaus von Miltenberg am 16. Oktober 2025 eine Präsentation der Broschüre „Lebendige Spuren. Geschichte entdecken, Gegenwart verstehen: Das jüdische Miltenberg“ statt. Mitwirkende waren neben Jakob Link die Schüler:innen der beiden Schulkassen, Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der bayerischen Staatsregierung, Rabbinerin Dr. A. Yael Deusel, Bürgermeister Bernd Kahlert und Prof. Dr. Kathrin Gies.
