Dr. Dr. Johannes Kleiner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur (ab 07/2023)
Kontakt:
Markusplatz 3, Raum M3/1.13
96047 Bamberg
Tel. +49 (0) 951 - 863 - 3448
johannes.kleiner(at)uni-bamberg.de
Persönliche Webseite:
Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens.
Forschungsinteressen
Mein Forschungsschwerpunkt bildet das wissenschaftliche Studium des phänomenalen Bewusstseins (engl. Consciousness Science), wie es international durch die Association for the Scientific Study of Consciousness und ähnliche Organisationen verfolgt wird. Ich arbeite in dem als mathematische Bewusstseinsforschung (engl. Mathematical Consciousness Science) bekannten Teilgebiet, welches sich mit mathematischen Fragestellungen, mathematischen Problemen und formalen Methoden beschäftigt, die von neurowissenschaftlicher, philosophischer oder psychologischer Seite aufgeworfen werden. Meine Forschungen betreffen insbesondere:
- Theorien des Bewusstseins
- Fragen zum Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz
- Mathematische Modellierung von Messungen und Experimenten zu Bewusstsein
- Epistemologische Fragestellungen bzgl. Bewusstsein
- Repräsentation von phänomenalem Bewusstsein durch mathematische Strukturen
Die mathematische Bewusstseinsforschung übernimmt innerhalb der Bewusstseinsforschung diejenigen Aufgaben, welche die mathematische Physik in der Physik oder die mathematische Psychologie in der Psychologie übernimmt.
Akademischer Werdegang
Seit Oktober 2025 leite ich gemeinsam mit Prof. Claus H. Carstensen die Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative (BAMΞ).
Vorhergehende Abschnitte meines akademischen Werdegangs:
- Zweite Promotion an der Graduate School of Systemic Neurosciences und dem Munich Center for Mathematical Philosophy der Ludwig-Maximilians-Universität München (05/2025)
- Visiting Scholar am NYU Center for Mind, Brain, and Consciousness der New York University (10/2023 - 05/2024)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Psychologische Methoden Empirischer Bildungsforschung an der Universität Bamberg (ab 07/2023)
- Academic Visitor am Mathematical Institute der Universität Oxford (10/2022 - 09/2023)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Munich Center for Mathematical Philosophy der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) zur Optimierung von Diagnostik und Therapie seltener und schwieriger Erkrankungen (2022-2023)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische Physik der Leibniz Universität Hannover (2017-2019)
- Visiting Research Scholar am Department of Computer Science der Universität Oxford (2017)
- Visiting Research Scholar am Center of Mathematical Sciences and Applications der Harvard University (2017)
- Visiting Research Scholar am Centre de Physique Théorique der Universität Aix-Marseille (2016)
- Erste Promotion in der Mathematik an der Universität Regensburg (2013-2017, summa cum laude)
- Master of Science in Physik an der Universität Heidelberg (2012)
Publikationen (Auszug)
Eine vollständige Liste meiner Publikationen findet sich auf meiner persönlichen Website.
- Kleiner, J. (2025). Defining Biological Naturalism. Behavioral and Brain Sciences (forthcoming).
- Kleiner, J. (2025). On the Logic of Measuring Neural Correlates of Consciousness. PsyArXiv preprint doi:10.31234/osf.io/p9ca3_v1.
- Bräuchle, L. C. & Gaspers, N. J. & Kleiner, J. & Zheng, Z. (2025). Trends in Consciousness Research. Submitted to L. Melloni & U. Olcese (Eds.). The Scientific Study of Consciousness – Experimental and Theoretical Approaches. Springer Nature.
- Kleiner, J. (2025). Mathematical Approaches in the Scientific Study of Consciousness. Forthcoming in L. Melloni & U. Olcese (Eds.). The Scientific Study of Consciousness – Experimental and Theoretical Approaches. Springer Nature.
- Kleiner, J. (2025). The Newman Problem of Consciousness Science. Philosophy and the Mind Sciences (forthcoming) KLETNP-4.
- Kleiner, J. (2024). Consciousness qua Mortal Computation. arXiv preprint arXiv:2403.03925.
- Kleiner, J. (2024). Three Comments in Case of a Structural Turn in Consciousness Science. Consciousness and Cognition, 119, 103653. doi:10.31234/osf.io/qmyv5.
- Tull, S. & Kleiner, J. & St Clere Smithe, T. (2023). Active Inference in String Diagrams: A Categorical Account of Predictive Processing and Free Energy. arXiv preprint arXiv:2308.00861.
- Kleiner, J., & Ludwig, T. (2024). The Case for Neurons: A No-Go Theorem for Consciousness on a Chip. Neuroscience of Consciousness, 2024(1). doi.org/10.1093/nc/niae037.
- Kleiner, J., & Ludwig, T. (2024). What is a Mathematical Structure of Conscious Experience?. Synthese, 203(3), 89. doi.org/10.1007/s11229-024-04503-4
- Kleiner, J., & Hartmann, S. (2021). The Closure of the Physical, Consciousness and Scientific Practice. arXiv preprint arXiv:2110.03518.
- Kleiner, J., & Hoel, E. (2021). Falsification and Consciousness. Neuroscience of Consciousness, 2021(1). doi:10.1093/nc/niab001
- Kleiner, J., & Tull, S. (2021). The Mathematical Structure of Integrated Information Theory. Frontiers in Applied Mathematics and Statistics, 6. doi:10.3389/fams.2020.602973
- Tull, S. & Kleiner, J. (2021). Integrated Information in Process Theories. Journal of Cognitive Science 22(2), 92-123. Link
- Kleiner, J. (2020). Brain States Matter. A reply to the Unfolding Argument, Consciousness and Cognition, 85, 102981. doi:10.1016/j.concog.2020.102981
- Kleiner, J. (2020). Mathematical Models of Consciousness. Entropy, 22(6), 609. doi.org:10.3390/e22060609
- Finster, F., Kleiner, J., & Paganini, C. F. (2024). Causal Fermion Systems as an Effective Collapse Theory. Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical. doi.org/10.1088/1751-8121/ad7655
- Finster, F., & Kleiner, J. (2019). A Class of Conserved Surface Layer Integrals for Causal Variational Principles. Calculus of Variations and Partial Differential Equations, 58, 1-34. doi:10.1007/s00526-018-1469-9
- Kleiner, J. (2017). Dynamics of Causal Fermion Systems - Field Equations and Correction Terms for a New Unified Physical Theory. Promotion im Fach Mathemaitk, Universität Regensburg. doi.org:10.5283/epub.36289
- Finster, F., & Kleiner, J. (2017). A Hamiltonian Formulation of Causal Variational Principles. Calculus of Variations and Partial Differential Equations, 56, 1-33. doi.org:10.1007/s00526-017-1153-5
- Finster, F., & Kleiner, J. (2016). Noether-like Theorems for Causal Variational Principles. Calculus of Variations and Partial Differential Equations, 55, 1-41. doi.org:10.1007/s00526-016-0966-y
- Finster, F., & Kleiner, J. (2015). Causal Fermion Systems as a Candidate for a Unified Physical Theory, Journal of Physics: Conference Series, 626(1) doi:10.1088/1742-6596/626/1/012020
Herausgeberschaften
Special Issues
- Arsiwalla X., Kleiner J., Kremnizer K., Resende P., Tull S. (Eds.) (2021). Mathematical and Empirical Foundations of Models of Consciousness. Frontiers in Applied Mathematics and Statistics, Frontiers in Psychology - Consciousness Research, Frontiers in Computational Neuroscience. Link
- Durham I., Kleiner J., Kremnitzer K., Mason J., Prentner R. (Eds.) (2020). Models of Consciousness. Entropy. Link
Bücher
Lehrerfahrung
Ich freue mich sehr, im Jahr 2025 den Preis für exzellente Lehre der Fakultät Humanwissenschaften der Universität Bamberg erhalten zu haben.
Hier ein kurzer Überblick über meine bisherige Lehrerfahrung:
Im Fach Psychologie:
- Übung Multivariate Statistik und Forschungsmethoden (MA), Universität Bamberg (2023-2025)
- Seminar Einführung in die moderne Bewusstseinsforschung - Theorien, Methoden, Befunde (MA), Universität Bamberg (2024-2025)
- Seminar Qualität und Quantität aus Sicht der Repräsentationalen Messtheorie (MA), Universität Bamberg (2025)
- Seminar Statistik II (BA), Universität Bamberg (2024)
Im Fach Mathematik:
- Assistent, Seminar Partielle Differentialgleichungen in global hyperbolischen Raumzeiten, Universität Regensburg (2014-2016)
- Assistent, Funktionalanalysis, Universität Regensburg (2015)
- Assistent, Partielle Differentialgleichungen III, Universität Regensburg (2014)
- Tutor, Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Universität Regensburg (2013)
Im Fach Physik:
- Assistent, Einführung in die Quantenmechanik, Universität Hannover (2019)
- Assistent, Quantenfeldtheorie, Universität Hannover (2018/19)
- Assistent, Allgemeine Relativitätstheorie, Universität Hannover (2018)
- Assistent, Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie, Universität Hannover (2017/18)
- Seminar Philosophie und Physik von Raum und Zeit, Universität Regensburg (2014)
- Seminar Foundational Problems of Quantum Theory, Universität Regensburg (2013/14)
- Tutor, Quantentheorie für Lehramtsstudierende, Universität Freiburg (2012)
Im Fach Philosophie:
- Assistent, Seminar Introduction to the Philosophy of Quantum Theory, LMU München (2021)
- Assistent, Central Topics in the Philosophy of Science, LMU München (2020/21)
- Assistent, Introduction to Epistemology and Philosophy of Science, LMU München (2020)
Individuell geförderte Forschungsprojekte
- Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Diagnostik und Therapie seltener und schwieriger Erkrankungen (BMBF, 2022-2023)
- Categorical Theories of Consciousness (FQXi, 2020-2023)
- Catalyzing a Mathematical Science of Consciousness (FQXi, 2020-2022)
Organisatorische Tätigkeiten
Konferenzen
- Models of Consciousness 6 an der Universität Hokkaido (2025) Link
- Models of Consciousness 5 an der Universität Bamberg (2024) Link
- Models of Consciousness 4 an der Universität Oxford (2023) Link
- Models of Consciousness 3 an der Universität Stanford (2022) Link
- Models of Consciousness 2 als Online-Tagung (2021) Link
- Models of Consciousness an der Universität Oxford (2019) Link
- Progress and Visions in Quantum Theory in View of Gravity - Bridging Foundations of Physics and Mathematics (2018) Link
Workshops
- Workshops der Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative (ab 2025)
- Category Theory for Consciousness Science (2023) Link
- Modelling Consciousness (2023) Link
- Modelling Consciousness (2022) Link
- Modelling Consciousness (2020) Link
- Modelling Consciousness (2019) Link
- Models for Dual-Aspect Monism (2018)
- Rethinking Foundations of Physics (2018) Link
- International Spring School on Causal Fermion Systems (2018) Link
- Rethinking Foundations of Physics (2017) Link
- International Spring School on Causal Fermion Systems (2016) Link
- Rethinking Foundations of Physics (2016) Link
- Rethinking Foundations of Physics (2015) Link
- Paradigms of Modern Physics (2014) Link
- Philosophy of Quantum Theory (2013) Link
Online Seminar Reihen
- Sprints der Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative (ab 2025)
- Mathematical Consciousness Science (2020-2021) Link Aufzeichnungen: YouTube
- Progress and Visions in the Scientific Study of the Mind-Matter Relation (2018-2019) Link Aufzeichnungen: YouTube
Funktionen & Mitgliedschaften
- Vorstandsvorsitzender der Association for Mathematical Consciousness Science
- Mitglied der Alumni der Studienstiftung e.V. (Förderung in Studium & Promotion)
- Mitglied der Association for Mathematical Consciousness Science
- Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- Mitglied der Basic Research Community for Physics e.V.
Outreach & Public Engagement
Ich freue mich sehr, dass meine Forschungen u.a. vom Spiegel, der Zeit, Nature News, Vox, dem Züricher Tagesanzeiger, der Süddeutschen Zeitung, Spektrum der Wissenschaft, der MIT Technology Review, und dem New Scientist aufgegriffen wurde.
Details zu diesen und weiteren Artikeln finden sich auf der Public Outreach & Science Communication Seite der Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative BAMΞ.
Hier ein kurzer Auszug weiterer Outreach & Public Engagement Tätigkeiten:
- Öffentliche Abendveranstaltung Consciousness of Artificial Intelligence im Rahmen der Models of Consciousness 5 Konferenz in der Aula der Universität Bamberg (2024) – Aufzeichnung
- Öffentlicher Brief "Responsible Development of AI Agenda Needs to Include Consciousness Research" (2023) Link zum Brief – Mediale Berichterstattung: BBC, Fox News, Forbes
- Artikel zur Rolle der Mathematik in der Erforschung des Bewusstseins in Spektrum der Wissenschaft (2021) Link
- Cover-Story des New Scientists über die Forschungen zur Integrierten Informationstheorie des Bewusstseins (2020) Link
- Organisation der öffentlichen Vorlesungsreihe Was ist wirklich? - Expertengespräche aus dem Spannungsfeld von Naturwissenschaft, Kultur und Religion an der Universität Regensburg (2014-2018) Link Aufzeichnungen mancher Vorträge sind auf YouTube verfügbar.
Ehrenamtliches Engagement
- Gründungsmitglied des Vereins Association for Mathematical Consciousness Science e.V. (2021) Link
- Mitglied von CampusAsyl zur Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland (2016-2019)
- Mentor im Programm "an(ge)kommen" der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD für syrische Geflüchtete (2015-2016)
- Gründungsmitglied des Vereins Basic Research Community for Physics e.V. (2015) Link
- Students’ Representative der DFG Graduiertenschule GRK 1692 Curvature, Cycles, and Cohomology (2014-2015)
- Mitglied im Organisationsteam der öffentlichen Vorlesungsreihe Leben - Interdisziplinäre Zugänge zum Rätsel des Organischen an der Universität Freiburg