Dr. Simon Scheller, akad. Oberrat
E-Mail: simon.scheller(at)uni-bamberg.de
Tel.: 0951 863-2619
Büro: Feldkirchenstraße 21, Zi. F21 / 03.22
Funktionen und Aufgaben
- Geschäftsführer Institut für Politikwissenschaft
- Dozent für Politische Theorie / Vergleichende Politikwissenschaft
- Fachstudienberater Bachelor und Master Politikwissenschaft
- Program Coordinator Double Degrees in Political Science
- Mitglied im Prüfungsausschuss Politikwissenschaft
Beratung / Sprechstunde
Ich stehe Ihnen gerne für Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft zur Verfügung. Egal, ob Sie Ihr Anliegen vor Ort oder online besprechen wollen: Benennen Sie es bitte kurz bei der Terminanfrage, womöglich lässt es sich mit wenig Aufwand und ohne Sprechstunde lösen. Bitte beachten Sie auch die FAQs Bachelor / FAQs Master.
- Präsenzsprechzeit während des Semesters: Mi 12-14 Uhr, mit Anmeldung sowie weitere Termine nach Vereinbarung
- Virtuelle Beratungsgespräche via Teams sowohl während des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Lehre
Meine Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Empfehlungsschreiben und Gutachten
In der Regel schreibe ich Empfehlungsschreiben oder ähnliche Gutachten, wenn Sie mindestens eine Lehrveranstaltung bei mir besucht und diese mindestens mit der Note 1,7 oder besser abgeschlossen haben. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage gleich folgende Unterlagen bzw. Informationen bei:
- Formale und inhaltliche Anforderungen an das Gutachten (z. B. Link zur Webseite der Stiftung)
- Ausführliche Liste mit inhaltlichen Stichpunkten für das Gutachten (z.B. universitäres / soziales Engagement, besondere Fähigkeiten, thematische Schwerpunkte Ihres Studiums, ...)
- Aktuelle Leistungsübersicht aus FlexNow (PDF)
Forschungsinteressen
- Political Epistemology
- Kollektives Entscheiden
- Rationalität
- Agent-based Modeling
Im Gespräch: Warum Fakten zu Identitäten werden: Dr. Simon Scheller über Rationalität in der Politik
Wie kommt ein Pfarrerssohn aus gut bürgerlichem Haus, der eigentlich Philosophie studiert hat, zur Politischen Theorie an die Universität Bamberg? Dr. Simon Scheller, akademischer Oberrat und Experte für Politische Epistemologie, nimmt uns mit auf seinen spannenden Werdegang. Er forscht zur Frage, warum Gesellschaften sich so verhalten, wie sie es tun, und wie sich Fakten und Rationalität im politischen Diskurs verschieben. Gerade in Zeiten von "Post-Wahrheit" und starken politischen Identitäten sieht er eine zentrale Herausforderung: die Umdeutung von Faktenaussagen in Identitätsbekenntnisse – wie beim Fleischkonsum oder der Klimawandel-Leugnung. Dabei geht es ihm nicht um Schuldzuweisung, sondern um das Verständnis. Dr. Scheller beleuchtet, warum wir den Gesprächsfaden nicht verlieren dürfen und welche Rolle der Dialog auf Augenhöhe und sogenannte "Cross-Identitäten" für den Zusammenhalt spielen. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, was in der modernen politischen Kommunikation schiefläuft und wie wir wieder zueinanderfinden können. Jetzt Podcast anhören
Curriculum Vitae
Seit 09/2025 Akademischer Oberrat, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2019 - 08/2025 Akademischer Rat, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2017 - 09/2019 Post-Doc, Munich Center for Mathematical Philosophy, Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2014 - 09/2017 Promotion, Bamberg Graduate School of Social Science, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2012 - 09/2014 M.A. Politikwissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2011 - 03/2014 M.Sc. European Economic Studies, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2008 - 09/2011 B.A. Philosophy & Economics, Universität Bayreuth
Ausführlicher CV zum Download(90.2 KB)
Publikationen
