List of Publications
Denis Messig on ResearchGate & ORCID-ID 0000-0001-6508-7504
Dissertation
Messig, D. (2019). Fotosynthese verstehen – Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtsstruktur unter Anwendung der Metapherntheorie. Heidelberg: Car-Auer-Systeme Verlag. ISBN 978-3-8497-9035-6.
Publications in Peer-Reviewed Journals and Books
Messig, D. (2023). Evolutionsbiologische Aspekte auf Exkursionen und Lerngängen. In Kattmann, U. & Gemballa, S. (Hrsg.) Didaktik der Evolutionsbiologie (inprint).
Michelsen, M., Groß, J., Paul, J., & Messig, D. (2022). Elaboration of Practical Diagnostic Competence in Context of Students’ Conceptions on Plant Nutrition. Science Education International, 33(2), 213-223.
Tramowsky, N., Messig, D., & Groß, J. (2022). Students’ conceptions about animal ethics: the benefit of moral metaphors for fostering decision-making competence. International Journal of Science Education, 44(3), 355-378.
Marohn, A. & Messig, D. (2021). „Was man nicht sieht, das gibt’s auch nicht“. Gemeinsame „Wurzeln“ von Lernhürden im Biologie- und Chemieunterricht. MNU-Journal, 74(1), 15-19.
Porges, K., Becker, J., Grospietsch, F., Krämer, B., Messig, D. (2021). Umgang mit "Wurzeln" im Biologieunterricht. MNU-Journal 74(1). 24-28.
Langlet, J., Becker, J., Bee, U., Bohn, D., Eisner, B., Grospietsch, F., Heering, P., Herrmann, F., Kirberger, C., Krämer, B., Kremer, M., Kunz, A., Marohn, A., Messig, D., Michelsen, M., Porges, K., Rager, S., Reifer, P., Samsen, C. (2021). "Kraft ist etwas, was man hat." Zum unterrichtlichen Umgang mit der inneren Welt der Lernenden. MNU-Journal 74(1). 6-9.
Johann, L., Groß, J., Messig, D., & Rusk, F. (2020). Content-Based and Cognitive-Linguistic Analysis of Cell Membrane Biology: Educational Reconstruction of Scientific Conceptions. Education Sciences, 10(6), 151.
Messig, D. & Groß, J. (2018). Understanding Plant Nutrition – The Genesis of Students’ Conceptions and the Implications for Teaching Photosynthesis. Education Sciences, 8(3), 132. (Download hier)
Messig, D., & Groß, J. (2018). Fotosynthese verstehen – didaktische Rekonstruktion der Pflanzenernährung. In M. Hammann & M. Lindner (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: Bildung durch Biologieunterricht (pp. 31–48). Innsbruck: Studienverlag.
Messig, D., Zacher, T. & Groß, J. (2016). Die Fotosynthese verstehen – ein lernerorientierter Versuch zum Thema Pflanzenernährung im Biologieunterricht. In: MNU Journal – Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 69(2). Neuss: Verlag Klaus Seeberger, 101-106.
Further Contributions (selection)
Michelsen, M., & Messig, D. (2023): Digitale Peer-Interaction – Lernpotentiale fördern durch Heterogenität.Vortrag zur FDdB-Tagung 2023 PH Ludwigsburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.24465.20328
Messig, D. (2023). Kognitive Heterogenität als Lernpotentiale für den naturwissenschaftlichen Unterricht. BAS!S-Inklusionstagung, TU München.
Messig, D., & Groß, J. (2023). Marienkäfer - Entdecke die Vielfalt der Marienkäfer Deutschlands und erfahre mehr über diese bekannte Käferfamilie. ID-Logics, Initree Software GmbH, Marburg und Hannover.
Raab, P., Eckerter, T., Larsen, Y., Messig, D. & Groß, J. (2023). Wilbienen und Wespen - Bestimme die häufigsten Wildbienen und Solitärwespen in Nisthilfen. ID-Logics, Initree Software GmbH, Marburg und Hannover.
Messig, D. (2022). Über die Diagnose hinaus - Wie können alltagsweltlcihe Schülervorstellungen zur Fotosynthese als Lernpotentialdiagnose im Unterricht genutzt werden? Georg-August-Universität, Göttingen.
Messig, D. & Groß, J. (2021). Gase haben keine Masse - Rekonstruktion von Lernwegen als Möglichkeit die Kohlenstoffassimilation bei Pflanzen besser zu vermitteln. Beitrag zum Symposium "Nachhaltige Vermittlung von BNE-Kriterien" FDdB-Tagung 2021, Duisburg. Online-Tagungsband.
Messig, D. & Porges, K. (2021). Re-Konstruktion muss an den ‚Wurzeln‘ von Alltagsvorstellungen ansetzen - Vermitteln zwischen Theorie und Praxis. Round Table zur FDdB-Tagung 2021, Duisburg. Online-Tagungsband.
Groß, J., Messig, D. & Michelsen, M. (2021). Evidenzbasierte Entwicklung von Lernpfaden – Die Untersuchung von biologiedidaktischen Verstehensprozessen im Kontext der Didaktischen Rekonstruktion. MDR-Tagung, Oldenburg.
Messig, D. (2020). Identifikation und Analyse von Schülervorstellungen zur Optimierung von Lernprozessen. GeRRN-Konferenz der Bundes-MNU, Rotenburg a. d. Fulda.
Messig, D. (2019). Hilfestellung zur Erarbeitung eines Digitalprojekts – Einsatz digitaler Medien im MINT-Unterricht anhand der BestimmungsApp ID-Logics. Fachtagung "Digitale Souveränität in der Schule - Konzepte, Kompetenzen und Prävention", Otto-Friedrich-Universität, Bamberg.
Messig, D. (2018). Wie können alltagsweltliche Schülervorstellungen zur Fotosynthese als Lernpotentiale im Unterricht genutzt werden? MINT-Tagung der MNU Oberfranken. Nürnberg. pdf zur Tagung
Messig, D., & Groß, J. (2017). Fotosynthese verstehen – Zum Erkenntnisprozess von Schülervorstellungen und den Konsequenzen für die Vermittlung der Pflanzenernährung. In M. Lindner & M. Hammann (Hrsg.), Biologiedidaktik als Wissenschaft. Abstractband zur 21. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio. 11. - 14. 09. 2017 an der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg, Halle a. d. Saale, 24-27.
Messig, D., & Groß, J. (2017). Fotosynthese vermitteln – Schülervorstellungen und ihr Nutzen zur Vermittlung von (Pflanzen-) Ernährung. Tagungsbeitrag für die Mathematisch-naturwissenschaftliche Tagung für junge Lehrerinnen und Lehrer (JuLe) 2017, 18.03.2017. Hannover.
Download des Programmhefts als PDF hier.
Messig, D. & Groß, J. (2016). Nutrition from the soil – The unexpected outcome of teaching experiments about photosynthesis. In N. Gericke, & M. Grace (Eds), Eleventh Conference of European Researchers in Didactics of Biology (p. 113), Karlstad: Karlstad University, Sweden.
Download des Artikels als PDF hier(126.0 KB, 4 Seiten)
Messig, D., & Groß J. (2015). Die Fotosynthese verstehen – Lernprozesse zu historischen Versuchen und deren Implikationen für den Unterricht. In L. von Kotzebue, A. Dittmer, A. Möller, & P. Schmiemann (Hrsg.), Abstractband. 17. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBio, (S. 111-112). München: LMU, TU München.
Messig, D., & Groß J. (2014). Schülervorstellungen zur Fotosynthese oder die Frage, warum Assimilationsprozesse in der Schule unzureichend verstanden werden. In D. Chernyak, A. Dittmer, A. Möller, & P. Schmiemann (Hrsg.), Abstractband. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBio, (S. 124-125). Tier: Universität Trier.