Übersicht NewsDidaktik der Naturwissenschaften 25.08.2020 Dr. Denis Messig wird mit dem Kulturpreis Bayern 2020 ausgezeichnet Der Kulturpreis Bayern 2020 geht an die Didaktik der Naturwissenschaften! 15.04.2020 Information zur Lehre aufgrund von Corona Unsere Lehre beginnt pünktlich am 20.04.20 in digitaler Form! 13.12.2019 Nadine Tramowsky erhält Ruf an die PH Freiburg Wir gratulieren Dr. Nadine Tramowsky zum Ruf als Juniorprofessorin an die PH Freiburg! 30.11.2019 App zur Bestimmung von Ameisen ist erschienen! Fachwissenschaftler, Fachdidaktiker und Entwickler realisieren erfolgreich Projekt zur digitalen Artansprache. 15.11.2019 Auftakt-Treffen für "MyPlanetEarth" im Noddack-Haus In Kooperation mit der upjers GmbH und vier Schulen entwickeln wir ein neues digitales Lernspiel für Nachhaltigkeit. 03.10.2019 „Raus in die Natur, selber gucken!“ Was summt denn da? 30.05.2019 Denis Messig schließt seine Promotionsarbeit ab Wir gratulieren Denis Messig zu dem ausgezeichneten Abschluss seiner Dissertation zum Themenbereich Fotosynthese und Pflanzenernährung! 08.05.2019 Neues Lernspiel über nachhaltige Ernährung entwickelt Durch die Kooperation von upjers und Uni lernen Kinder spielerisch über Nachhaltigkeit 30.04.2019 ID-Logics zur einfachen Hummelbestimmung erschienen! Den Hummeln zuliebe - Mit intelligenter App Wildbienen bestimmen und erfassen 23.04.2019 Doktorand/-in gesucht Die Didaktik der Naturwissenschaften sucht ab sofort eine/n neue/n Mitarbeiter/-in. 22.02.2019 „Neue Wege in die Biologie“ ist präsentiert worden! Auf der didacta in Köln wurde am 22. Februar die ersten beiden Bände der neuen Schulbuch-Reihe „Neue Wege in die Biologie“ vorgestellt. 06.02.2019 Jorge Groß eröffnet die Tagung: Der digitale Wandel im Gymnasium – Chancen und Risiken Das Thema Digitalisierung sorgt für Veränderungen an Schulen, aber in welcher Hinsicht eigentlich? 20.12.2018 Standardwerk zum Eichsfeld ist erschienen. Jorge Groß betätigt sich neben 20 weiteren Wissenschaftlern am neuen Band in der Reihe „Landschaften in Deutschland“ 04.12.2018 Nadine Tramowsky und Tanja Fendt schließen ihre Promotionsarbeiten ab Wir gratulieren Nadine Tramowsky und Tanja Fendt zu ihrem erfolgreichen Abschluss der Dissertationen! 12.06.2018 Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. Jorge Groß präsentiert als Mitautor neues Buch zur Digitalisierung auf der CEBIT. 27.01.2018 Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen Jorge Groß veröffentlicht neues Buch zum Umgang mit digitalen Medien 11.12.2017 Habilitation von Jürgen Paul in der Didaktik der Naturwissenschaften Erfolgreiche Habilitation am EE-feU-Institut 17.08.2017 Wir entwickeln eine neue App zur Bestimmung von Pflanzen und Tieren. ID-logics macht die Artbestimmung leicht. 11.07.2017 Deutsch-chinesisches Symposium zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bamberg Noddack-Haus wird von chinesischer Delegation und der Zhejiang International Studies University (ZISU) besucht. 25.03.2017 Bayerns Seminar- und Fachleiter Chemie im GreenLab Didaktik der Naturwissenschaften kooperieren mit 2. Lehrerbildungsphase. 25.03.2017 Dem Täter auf der Spur – Forensik trifft Genetik Nachbericht zum Workshop „Dem Täter auf der Spur – Forensik trifft Genetik“ am 15.03.2017 in der Didaktik der Naturwissenschaften der Uni Bamberg im... 01.03.2017 Jorge Groß wird mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre ausgezeichnet Der Ars legendi-Fakultätenpreis in Mathematik und Naturwissenschaften geht in diesem Jahr im Bereich Biowissenschaften an Jorge Groß von der... 28.01.2017 Jörg Zabel kommt zum Vortrag und zur Diskussion über die Vermittlung der Evolutionstheorie Letzten Mittwoch war die Evolutionstheorie noch Thema unserer Vorlesung, an diesem Montag laden wir dazu Prof. Dr. Jörg Zabel zum Austausch über die... 01.10.2016 Vom Samenkorn zum Kochen Wie legt man einen Schulgarten an? Was ist dabei zu berücksichtigen und wie nutzt man ihn fruchtbar im Unterricht? 15.06.2016 Kooperation mit der Universität in Bodø aus Norwegen. Leonie Johann als Gastdozentin zu Besuch bei den Didaktiken der Naturwissenschaften. 27.05.2016 Professor Jorge Groß über Chancen und Risiken der Digitalisierung im (naturwissenschaftlichen) Schulunterricht Digitale Medien haben international längst Einzug in viele Klassenzimmer erhalten. Seit Kurzem bewegt sich auch in deutschen Schulen etwas. 19.05.2016 Joachim Herz Stiftung tagt mit Junior- und Senior-Fellows im Noddack-Haus Vom 25.-26.05.16 war die Joachim Herz Stiftung zu Gast in den Didaktiken der Naturwissenschaften an der Universität Bamberg. 11.05.2016 Didaktik der Naturwissenschaften schult fachfremde Lehramtsanwärter_innen. Kooperation mit Seminar- und Fachleitern der 2. Ausbildungsphase läuft. 21.04.2016 Die Zukunft des Naturwissenschaftsunterrichts Einweihung des ersten schulischen Greenlabs nach universitärem Vorbild 04.04.2016 Buch „Leben in Gezeiten“ ist erschienen! Didaktik der Naturwissenschaften beteiligt sich an der Vermittlung des Ökosystems und des Nationalparks Wattenmeer. 04.04.2016 Jorge Groß als Senior Fellow der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet Vernetzung durch digitale Medien im Unterricht – Bamberger Naturdidaktiker setzt sich für Lehramtsausbildung ein 11.03.2016 Diskussion zur Digitalisierung von Schulen auf dem Rat der Umweltpreisträger Jorge Groß spricht im Deutschlandfunk (DLF) zur Situation der Schulbildung. Jorge Groß diskutiert zur Digitalisierung von Schulen auf dem Rat der UmweltpreisträgerJorge Groß als Senior Fellow der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnetNeueröffnung des Naturerlebniswegs MelkendorfKooperation mit der Leuphana Universität LüneburgTermine für die Modulprüfung II hängen ausPrüfungstermin und AnmeldeverfahrenEinladung zum Vortrag Biodiversität erkennen und verstehen 19.05.15Denis Messig geht für zwei Monate in ElternzeitNaturwissenschaften der Didacta 2015 in HannoverProf. Jorge Groß erhält Auszeichnung für Projekt "Biodiversität interaktiv"Die Tagung aller bayerischen Biologiedidaktiker (BayBioDID) fand in Bamberg statt.Glaube an die Evolution? Darwins Theorie im Spiegel der AlltagsvorstellungenNaturwissenschaft und Religion – religionsdidaktische Erkundungen in schwierigem TerrainVortrag zum Thema Darwins Landkarte: Lernfortschritt im EvolutionsunterrichtFilmportrait der Didaktik der Naturwissenschaften im BR onlineStart der Vortragsreihe „Und was stimmt jetzt? Evolution und Schöpfungsglaube im Diskurs“Die ABayCD tagt im Noddack-HausKinder-Uni bei den Naturwissenschaften.Blattschneiderameisen im Noddack-Haus!IJF-EvaluationErstsemestereinführung am 10.10.13 um 11 UhrLernen mit digitalen MedienEröffnung des Walderlebnispfades "Erlebe Bruder Wald"Didaktik der Naturwissenschaften zeigt neue UnterrichtsmodelleDidaktik der Naturwissenschaften ist bei Facebook!Das Buch „Biologie verstehen: Wirkungen außerschulischer Lernangebote“ von J. Groß ist kostenlos erhältlichLehrerfortbildung »Reise in den Mikrokosmos«Eröffnung des Greenlabs am 22.04.13!Vortragsreihe im Noddack-Haus hat gestartet!Wir haben ein neues Logo!Prof. Groß hält Festrede für ErstsemesterNeue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Did. der NaturwissenschaftenInfos - Schriftliches Staatsexamen Mathe & NawiLehrveranstaltungen Nawi - jetzt Anmedlungen über FlexNow freigeschaltetForMaD Forum Mathematik-Didaktik