• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Organe und Einrichtungen
  • Verwaltung
  • Zentrale Dezernate
  • Dezernat Z/IS - Informationssysteme
  • Dokumentenmanagementsystem (DMS)
  • FAQ
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Verwaltung

Dezernat Z/IS - Informationssysteme

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Organe und Einrichtungen
  3. Verwaltung
  4. Zentrale Dezernate
  5. Dezernat Z/IS - Informationssysteme
  6. Dokumentenmanagementsystem (DMS)
  7. FAQ
Seitenbereich:

Verwaltung

Dezernat Z/IS - Informationssysteme

TODO
  • Deutsch
  • Team
  • Aufgaben
  • Informationen zur Chipkarte für Beschäftigte
    • ServiceCard
    • Weitere Kartentypen
      • Bibliothekszweitkarte
      • Kostenstellenkarte
      • Gästekarte
      • Kontingentkarte
    • Kartentechnik
    • Aufbewahrung & Umgang
    • Datenschutz
    • Formulare & Informationen
    • Validieren & Aufladen
    • Verlust, Defekt, Ersatz
    • Problembehandlung
  • Formulare
  • ZUVPortal
  • Dokumentenmanagementsystem (DMS)
    • FAQ
    • Anleitungen & Support
    • intranet
  • Digitale Gremienarbeit - Session
    • FAQ
    • Support

FAQ

Wie erhalte ich Zugriff auf das DMS?

Um das DMS möglichst effektiv nutzen zu können, ist eine gemeinsame Planung und Einführung auf Ebene Ihrer Organisationseinheit notwendig. Hierbei sind wir auch auf Ihre Expertise bezüglich der von Ihnen verwendeten Fachverfahren und Prozesse angewiesen. Ziel ist es, die Nutzung innerhalb der Universität aufeinander abzustimmen, um so z.B. Medienbrüche möglichst zu vermeiden.

Wichtige Fragen hierbei sind:

  • Wer soll das System nutzen?
  • Welche Dokumente sollen im DMS abgebildet werden?
  • Sollen neben der reinen Ablage von Dokumenten auch Prozesse (z.B. ein Dokumentenumlauf) abgebildet werden?
  • Sollen Dokumente auch mit anderen Bereichen der Verwaltung ausgetauscht werden?

Können bestehende Dokumente ins DMS überführt werden?

Sowohl bestehende physische als auch elektronische Dokumente können in das DMS übernommen werden. Hierbei wird eine Vielzahl verschiedener Dateitypen unterstützt. Physische Dokumente müssen in einem ersten Schritt digitalisiert (gescannt) werden und können danach in das DMS überführt werden. Bitte beachten Sie dazu auch die Empfehlungen des Universitätsarchivs zur Schriftgutverwaltung.

In welcher Verbindung steht das DMS mit dem Records Management / Schriftgutverwaltung?

Das Dokumentenmanagementsystem kann Sie bei der Umsetzung der durch das Recordsmanagement empfohlenen organisatorischen Maßnahmen unterstützen bzw. dient als Mittel, diese innerhalb Ihrer Organisationseinheit umzusetzen. Die Verwendung des DMS ist jedoch keine zwingende Vorraussetzung. Weitere Informationen zum Recordsmanagement / Schriftgutverwaltung finden Sie im Intranet der Uni Bamberg.

Wie sicher sind meine Daten im DMS?

Das Dokumentenmanagementsystem auf Basis von d.3ecm wird lokal an der Universität Bamberg betrieben und es werden keine Daten oder Inhalte an Servern von Dritten übertragen. Entsprechend der Vorgaben der Universität werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der im DMS gespeicherten Informationen zu gewährleisten. Das DMS verfügt darüber hinaus über ein ausgefeiltes Rollen- und Rechtesystem, das den Zugriff entsprechend einschränkt. So ist es z.B. auch möglich, nur lesenden Zugriff auf bestimmte Dokumente zu ermöglichen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, die hier nicht aufgeführt sind, so melden Sie sich gerne einfach über unser Kontaktformular.

 

Seite 136026, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren