01.09.2025 CAMPUS SCHULMANAGEMENT. Vertrauen statt Kontrolle: Warum KI nicht das Problem ist, sondern wie und was wir prüfen und lernen
KI-Tools wie ChatGPT konfrontieren Schulen und Lehrkräfte mit substanziellen, neuen Herausforderungen. Die KI-Expertin Professorin Ute Schmid vertritt jedoch im Interview die Auffassung, dass die Ursache des Problems tiefer liege. Sie plädiert für eine signifikante Abkehr von der Evaluation "flachen Wissens" und einer Kultur des Misstrauens. Stattdessen wird ein Fokus auf echte Kompetenzen gefordert und aufgezeigt, wie KI – bei einem klugen Einsatz – zu einem wertvollen Verbündeten im Unterricht werden kann.
Den Artikel von Michael Klitzsch weiterlesen
(Ute Schmid, FELI, Lehrstuhl für Kognitive Systeme, AI, Uni Bamberg, Campus Schulmanagement, Michael Klitzsch)