Prof. Dr. Frank Wimmer

Professor Wimmer war bis 2009 Inhaber des damaligen Lehrstuhls für BWL, insbesondere Absatzwirtschaft, des heutigen Lehrstuhls für BWL, insbesondere Vertrieb und Marketing.

Er war anschließend noch bis 2023 als Lehrbeaufragter aktiv in der Lehre tätig, v.a. im Rahmen der Vorlesung Nachhaltigkeit und Verantwortung im Management.

Lebenslauf(179.0 KB)

Abschiedsvorlesung

Kontakt
frank.wimmer(at)uni-bamberg.de
frank-wimmer(at)gmx.de

Arbeitsgebiete

Marktforschung und Marketingkonzepte

  • Marketing Intelligence
  • Konzeptionelle und methodische Fragen der Marktforschung
  • (Fach-)Handelsbezogene Vertriebskonzepte, vertikales Marketing
  • Marktuntersuchungen (inkl. Fragebogendesign und Ergebnisauswertung)
  • Entwicklung markt- und kundenorientierter Marketingkonzepte, Innovationsmarketing

Kundenzufriedenheit und Konsumentenverhalten

  • Konsumentenzufriedenheit und Beschwerdeverhalten
  • Qualitätspolitik für Sachgüter und Dienstleistungen
  • Zufriedenheits- und Beschwerdemanagement
  • Ältere Konsumenten (Seniorenmarkt)

Stadt- und Regionenmarketing

  • Imageanalysen zu Kommunen und Regionen als Wirtschaftsstandort
  • Standortmarketing
  • Stadt- und Einzelhandelsentwicklung

Ökologische Fragen im Marketing, Marketingethik, Nachhaltigkeitsmanagement

  • Umweltbewusstsein und -verhalten von Konsumenten
  • Konzepte für ökologische Produkte, Verpackungen, Dienste, Öffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmensverantwortung für Umwelt und Gesellschaft

Systemmarketing

  • Marktforschung/Marketing für komplexe (System-)Technologien
  • Softwaremarketing

Ausgewählte Veröffentlichungen

Wimmer, F. (2019): Entstehung und Entwicklung des modernen Konsums – Verheißungen, Schattenseiten und aktuelle Tendenzen. In: Forum Arbeitslehre, Heft 23, S. 9-17.

Wildner, R.; Wimmer, F. (2014): Mögliche Auswirkungen veränderten Konsumentenverhaltens auf Shopping-Center. In: Falk, B; Falk, M. T. (Hrsg.): Shopping-Center Future, Starnberg, S. 74-84. 

Wimmer, F. (2012): Die Lehre von der “Absatzwirtschaft” – deutsche Wurzeln der modernen Marketingwissenschaft. Working Paper Series No. 18, Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Schwetje, O.; Wimmer, F.; Kuhlmann, A. (2010): Schlüsselfaktor Passagierbedürfnisse: nachhaltig wachsende Wertschöpfung durch Kundenorientierung, in: Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2010, Sitzung: Ökoeffizienz und Passagierbedürfnisse, DocumentID: 161264.

Mouncey, P.; Wimmer, F. (Eds.)(2007): Market Research Best Practice. 30 Visions for the Future, ESOMAR World Research Publication, Chichester (England).

Wimmer, F.; Göb, J. (2006): Customer Intelligence: Marktforschung und Kundenanalyse als Informationsgrundlage des CRM, in: Hippner, H.; Wilde, K.D. (Hrsg): Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung, Wiesbaden, S. 399-418.

Wimmer, F.; Göb, J. (2005): Marketing-Informationsmanagement: Das Konzept der Marketing Intelligence, in: Haas, A.; Ivens, B.S. (Hrsg.): Innovatives Marketing: Entscheidungsfelder - Management - Instrumente, Wiesbaden, S. 385-400.

Wimmer, F./Blank, O. (2001): Stichworte "Regionenmarketing", "Stadtmarketing" und "Standortmarketing", in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, München, S. 1479-1481, S. 1595-1597 und S. 1603-1606.

Wimmer, F. (2001): Stichworte "Marktforschungsethik" und "Ökologisches Konsumentenverhalten", in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, München, S. 1052-1054 und S. 1211-1214.

Wimmer, F. (2001): Stichwort "Produktgestaltung", in: Bühner, R. (Hrsg.): Management-Lexikon, München/Wien, S. 605-608.

Wimmer, F. (2001): Forschungsüberlegungen und empirische Ergebnisse zum nachhaltigen Konsum, in: Schrader, U./Hansen, U. (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum, Forschung und Praxis im Dialog, Frankfurt/Main 2001, S. 77-102.

Wimmer, F./Roleff, R. (2001): Beschwerdepolitik als Instrument des Dienstleistungsmanagements, in: Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 315-335.

Wimmer, F./Frank, B. (1999): Verbesserung der Lehre durch Qualitätsmanagement, in: Stauss, B./Balderjahn, I./Wimmer, F. (Hrsg.): Dienstleistungsorientierung in der universitären Ausbildung - Mehr Qualität im betriebswirtschaftlichen Studium, Stuttgart, S. 385-412.

Wimmer, F./Blank, O. (1999): Grundlagenuntersuchung zum Selbst- und Fremdimage der Region Mainfranken, hrsg. von der Initiative Bayerischer Untermain, Bamberg, Aschaffenburg.

Roleff, R./Wimmer, F. (1999): Marktforschungskonstellationen in der Konsumgüterindustrie - Eine Typologie der Beziehungen zwischen Marktforschung und Marketing, (Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 120/1999), Bamberg.

Wimmer, F./Roleff, R. (1998): Steuerung der Kundenzufriedenheit bei Dienstleistungen, in: Meyer, A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Stuttgart, S. 1241-1254.

Wimmer, F. (1998): Environmental Aspects of Consumer Behaviour in Germany, in: Balderjahn/Mennicken/Vernette (Eds.): New Developments and Approaches in Consumer Behaviour Research, Stuttgart, S. 237-253.

Zerr, K./Wimmer, F./Jourdan, T. (1998): Servicemarketing in der IT-Branche - die Gestaltung marktorientierter Serviceangebote am Beispiel SAP, in: Meyer, A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Stuttgart 1998, S. 1356-1372.

Wimmer, F. (1995): Stichwort "Kohortenanalyse", in: Tietz, B./Köhler, R./Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, Spalte 1153-1166.

Wimmer, F. (1995): Der Einsatz von Paneldaten zur Analyse des umweltorientierten Kaufverhaltens von Konsumenten, in: UWF - Umweltwirtschaftsforum, März, S. 28-34.

Wimmer, F./Korndörfer, A. (1995): Imageanalyse Oberfranken - Basis eines regionalen Marketings für die Region Oberfranken, in: Institut für Entwicklungsforschung im ländlichen Raum Ober- und Mittelfrankens (Hrsg.): Das Image Oberfrankens - Neue Initiativen im Bereich des regionalen Marketings, (Reihe: Kommunal- und Regionalstudien, Band 22), Kronach et al., S. 23-62.

Wimmer, F./Wahl, H. (1995): Value Change and Environmental Awareness in Germany, in: Blühdorn, I./Krause, F./Scharf, T. (Eds.): The Green Agenda: Environmental Politics and Policy in Germany, Keele/Staffordshire.

Wimmer, F./Zerr, K. (1995): Service für Systeme - Service mit System, in: Absatzwirtschaft, Heft 7, S. 82-87.

Wimmer, F. (1995): Stichwort "Umweltbewußtsein", in: Junkernheinrich, M./Klemmer, P./Wagner, G.R. (Hrsg.): Handbuch zur Umwelt-Ökonomie, Berlin, S. 268-274.

Wimmer, F./Zerr, K. (1994): Systemplanung als Aufgabe des Systemmarketing - Von der technologie- zur marktorientierten Systemgestaltung informationstechnologischer Systeme, in: Marketing ZFP, Heft 4, S. 221-233.

Wimmer, F. (1993): Empirische Einsichten in das Umweltbewußtsein und Umweltverhalten der Konsumenten, in: Wagner, G. R. (Hrsg.): Betriebswirtschaft und Umweltschutz, Stuttgart, S. 44-78.

Wimmer, F. (1993): Stichwort "Marktveranstaltungen", in: Wittmann, W./Kern, W./Köhler, R./Küpper, H.-U./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 2818-2830.

Wimmer, F./Wesnitzer, M. (1993): Markteintrittsstrategien in Osteuropa: Die Perspektive der Konsumgüterindustrie, in: Engelhard, J. (Hrsg.): Ungarn im neuen Europa - Integration, Transformation, Marketingstrategien, Wiesbaden, S. 233-248.

Wimmer, F./Bittner, L. (Hrsg.), (1993): Software-Marketing. Grundlagen, Konzepte, Hintergründe. Wiesbaden.

Wimmer, F./Roth, G. (1993): Die innerbetriebliche Diffusion integrativer Software-Systeme - Ansatzpunkte für Marktstrategien von Softwareunternehmen, in: Engelhard, J./Rehkugler, H. (Hrsg.): Strategien für nationale und internationale Märkte. Konzepte und praktische Gestaltung, Wiesbaden, S.113-141.

Wimmer, F./Zerr, K./Roth, G. (1993): Ansatzpunkte und Aufgaben des Software-Marketing, in: Wimmer, F./Bittner, L. (Hrsg.): Software-Marketing. Grundlagen, Konzepte, Hintergründe, Wiesbaden, S. 11-41.

Wimmer, F./Maier, J. (1993): Regionales Marketing. Eine empirische Grundlagenuntersuchung zum Selbst- und Fremdimage der Region Oberfranken, (hrsg. v. Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen und der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken), Bamberg/Bayreuth.

Wimmer, F. (1992): Stichworte "Datenschutz im Marketing", "Marktforschungsethik" und "Umweltbewußtes Verbraucherverhalten", in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, München, S. 171-173, S. 724-726 und S. 1167-1169.

Wimmer, F. (1992): Stichwort "Produktgestaltung", in: Corsten, H. (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, München/Wien, S. 704-707.

Wimmer, F./Weßner, K. (1992): Stichworte "Kohortenanalyse", "Prognosesysteme" und "Strategische Marktforschung", in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, München, S. 535-537, S. 971-972 und S. 1111f.

Wimmer, F./Gebhardt, P. (1991): Marktforschung zum Kaufentscheid von Konsumenten bei langlebigen technischen Gebrauchsgütern - ein empirischer Vergleich der Auskunftsqualität zweier Methoden, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 4, S. 328-346.

Wimmer, F./Roth, G. (1991): Software-Marktforschung - Problemfelder und Vorgehensweise einer marktorientierten Software-Entwicklung, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 3, S. 186-209. Wiederabdruck unter dem Titel "Software-Marktforschung als Grundlage der Produktgestaltung", in: Wimmer, F./Bittner, L. (Hrsg.) (1993): Software-Marketing. Grundlagen, Konzepte, Hintergründe, Wiesbaden, S. 109-131.

Wimmer, F./Reiner, M./Weßner, K. (1991): Strategische Prognose von Markt- und Absatzentwicklungen durch kombinierten Einsatz quantitativer und qualitativer Verfahren, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 1, S 71-87.

Wimmer, F./Ruppert, E. (1991): Kaufentscheidungen in der Familie, in: Interdisziplinäre Familienforschung - Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Heft 3, S. 74-80.

Wimmer, F./Weßner, K. (1990): Strategische Prognose von Markt- und Absatzentwicklungen mit Kohortendesigns, in: Marketing ZFP, Heft 3, S. 169-180.

Wimmer, F./Weßner, K. (1988): Prognoseverfahren als Instrumente zur Absicherung strategischer Marketingentscheidungen - Eignung traditioneller Verfahrenstypen und moderner kombinierter Methoden, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 3, S. 208-234.

Wimmer, F. (1988): Umweltbewußtsein und konsumrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen, in: Brandt, A./Hansen, U./Schoenheit, I./Werner, K. (Hrsg.): Ökologisches Marketing, Frankfurt/New York, S. 44-85.

Wimmer, F. (1987): Die Produktwahrnehmung und Qualitätsbeurteilung durch den Verbraucher, in: Lisson, A. (Hrsg.): Qualität. Die Herausforderung, Berlin/Heidelberg, S. 503-523.

Wimmer, F./Adlwarth, W. (1986): Umweltbewußtsein und Kaufverhalten - Ergebnisse einer Verbraucherpanel-Studie, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 2, S. 166-192.

Wimmer, F. (1986): Die Interessen der Verbraucher, in: Mielenhausen, E. (Hrsg.): Verbraucherpolitik - Politik für Verbraucher?, (Osnabrücker Studien, Doppelband 8/9), Osnabrück, S. 161-185 und S. 299-314.

Wimmer, F. (1985): Beschwerdepolitik als Marketinginstrument, in: Hansen, U./Schoenheit, J. (Hrsg.): Verbraucherabteilungen in privaten und öffentlichen Unternehmen, Frankfurt/New York, S. 225-254.

Wimmer, F. (1984): Beschwerdemanagement als Marketingstrategie, in: Hansen, U. (Hrsg.): Konsumentenzufriedenheit und unternehmerische Beschwerdepolitik - Vorträge und Materialien, (Lehr- und Forschungsberichte zum Bereich Markt und Konsum, Universität Hannover), S. 12-25.

Wimmer, F. (1982): Mangelnde Effizienz im Einkaufsverhalten sozial schwacher, älterer Konsumenten? - Eine inhaltliche Spezifizierung und theoretisch-empirische Untersuchung zur These "die Armen zahlen mehr", (unveröffentlichte Habilitationsschrift an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg), Nürnberg.

Wimmer, F. (1981): Mangelnde Einkaufseffizienz einkommensschwacher Verbraucher - Eine empirische Überprüfung und inhaltliche Erweiterung der These " Die Armen zahlen mehr" für die BRD, in: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, Heft 1 (Fortsetzung in Heft 2), S. 64-87.

Wimmer, F. (1981): Verbraucherinteresse und Marketing, Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing, Internationales Marketing und Handel, Nürnberg.

Wimmer, F. (1979): Einkaufsverhalten in unteren sozialen Schichten, in: FfH-Mitteilungen, März, S. 1-7.

Wimmer, F./Sedlmeyer, K. (1978): Multivariante Verfahren der Datenanalyse. Eine Einführung. Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing, Internationales Marketing und Handel, Nürnberg.

Wimmer, F. (1975): Das Qualitätsurteil des Konsumenten - Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse, (Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg), (Reihe "Gesellschaftsforschung und Gesellschaftspolitik", Band 2), Bern/Frankfurt.

Berekoven, L./Walthelm, V./Wimmer, F. (1975): Zur Repräsentanz schriftlicher Befragungen. Analyse einer schriftlichen Nachbefragung, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 2, S. 184-206.

Berekoven, L./Specht, K.G./Walthelm, V./Wimmer, F. (1975): Zur Genauigkeit mündlicher Befragungen in der Sozialforschung, (Reihe "Gesellschaftsforschung und Gesellschaftspolitik", Band 1), Bern/Frankfurt.

Wimmer, F./Braun, W. (1975): Kann die Mitbestimmung Konsumenteninteressen berücksichtigen? - Überlegungen zur Kritik und Reform des Interessenkonflikts zwischen Kapital, Arbeit und Konsum, in: Diskussionsbeiträge für das 1. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftliche Kolloquium über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragen der Marketing-Wissenschaft, Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Gesamthochschule Wuppertal, Nr. 2, Wuppertal, S. 340-349. Überarbeitete und erweiterte Fassung abgedruckt in: Fischer-Winkelmann/Rock (Hrsg.), (1977): Marketing und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 195-214. Zugleich in: Biervert/Fischer-Winkelmann/Rock (Hrsg.), (1978): Verbraucherpolitik in der Marktwirtschaft, Reinbek , S. 279-299.

Wimmer, F./Scheel, W. (1974): Kritik am Marketing. Einzelwirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte des Konsumerismus, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Heft 4, S. 287-304.