Promotionspreis für Dr. Florian Lützelberger

Ausgezeichnet für seine hervorragende Dissertation zur modernen europäischen Kriegslyrik: Dr. Florian Lützelberger erhält den Promotionspreis der Universität Bamberg.

Beim Dies Academicus 2025 erhielt Dr. Florian Lützelberger für seine Dissertationsschrift Schwert und Lyra: Eine komparatistisch-theoretische Studie zur Modellierung von Krieg in moderner (west)europäischer Kriegslyrik aus der Feder schreibender Soldaten den Promotionspreis der Universität. Der Preis ist dotiert und wird vom Rotary Club Bamberg-Schloß Geyerswörth gestiftet.

Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. Dina De Rentiis (Bamberg) und Prof. Dr. Kurt Hahn (Graz) und summa cum laude bewertet - das Drittgutachten übernahm Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Passau). Die Studie erscheint in Kürze beim Universitätsverlag Winter (Heidelberg) in der Reihe Studia Romanica (Band 248).

Zuvor wurde Dr. Lützelberger bereits im November 2024 für seine herausragende Lehre mit dem Lehrpreis der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg ausgezeichnet. Hier verbindet er aktuelle literarische und brisante kulturelle Fragestellungen u. a. mit intersektionalen, gender- und diversitätsorientierten Perspektiven und setzt auf Methodenvielfalt, Austausch und Kommunikation auf Augenhöhe, klare Struktur, Transparenz und ein unterstützendes Lernumfeld.

Er ist seit Oktober 2024 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg; für das akademische Jahr 2025/2026 ist er Beaufort Visiting Fellow (Competitive Research Fellowship; Lady Margaret Hall) und Visiting Scholar (Faculty of Medieval and Modern Languages) an der University of Oxford.