Abgeordnete Lehrkräfte

Manuela Guber-Djamy

An der Weberei 5

96049 Bamberg

Raum: WE_5 03.076

Telefon: 0951/863 2498

E-Mail: manuela.guber-djamy(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde:

(Sprechstunde): donnerstags von 13.00 – 14.00 Uhr

Aufgabengebiet:

angebotene Seminare:

  • Basisqualifikationen
  • Praktikum + Begleitung
  • Plastisch-Szenisches Gestalten
  • Grundlagen der Fachdidaktik
  • Gestalten im Schulalltag
  • Kunstgeschichte vor Ort – Barock in Bamberg

 

Projekte/ Interessenschwerpunkte: Kunstpädagogik – postkolonial & global:

Wie kann das eurozentristisch geprägte Kunstverständnis dekonstruiert und ver-lernt werden, um in der Kunstvermittlung – in Hochschule wie Schule – außereuropäische künstlerische Positionen sichtbar zu machen?

Wie wirkt sich der postkoloniale Diskurs auf das Berufsfeld Kunstpädagog:in aus?

Welcher neuen Inhalte bedarf es im Kunstunterricht und in der kunstpädagogischen Ausbildung?

Was sind die handlungsleitenden Konzepte bildnerisch handelnder/ vermittelnder Menschen in Kamerun?

Interessante Links:

doualart.org

www.decolonisingthearchive.com

documenta-fifteen.de/en/lumbung-members/

another-roadmap.net/africa-cluster

www.explore-vc.org/en/

bdk-online.info/by-de/kunstpaedagogik-global/

https://www.insea.org/

 

 

 

 

Katherina Patocka

Raum: WE5/03.076

Telefon: -

E-Mail: katherina.patocka(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Montag 12.00 Uhr - 13.00 Uhr

 

Aufgabengebiet/ angebotene Seminare: Basisqualifikation, Gestalten im Schulalltag, Grundlagen der Fachdidaktik, Betreuung von Bachelor- und Zulasungsarbeiten

 

Kurz-Vita mit sonstigem Arbeitsschwerpunkt:


- 2006 Abitur in Bamberg

- Studium Kunstgeschichte Otto-Friedrich-Universität Bamberg

  • Studium Politikwissenschaften Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
  • 2008 Studium Bildhauerei und Bildende Kunst (Prof. Lehanka)/ Kunst Lehramt Gymnasium an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg/ Meisterschülerin
  • 2011 Studium École Supérieure d'Art et Design Toulon Provence Méditerranée
  • 2014 1. Staatsexamen AdbK Nürnberg
  • 2016 2. Staatsexamen Werner von Siemens Gymnasium Regensburg (Kunst/ Gymnasium)
  • 2018 Studienrätin Robert-Schuman-Gymnasium Cham (Fachschaftsleitung/ Fachbetreuung)

- 2020 Elternzeit

 

Publikationen und Ausstellungen: siehe Homepage

Links: 
https://adbk-nuernberg.de

http://www.klasselehanka.de

https://www.esadtpm.fr

https://katherina-geissner.jimdofree.com

https://rsgkunst.jimdofree.com

 

 

 

 

Mattias Ströckel

Name:                                 Matthias Ströckel
Raum:                                  WE5/03.075

Telefon:               
E-Mail:                                 matthias.stroeckel@uni-bamberg.de

Sprechstunde:                  
Aufgabengebiet:                Seminar: Gestalten in der Fläche I, Betreuung von Bachelor- und Zulasungsarbeiten

 

seit 2016        verbeamtete Lehrkraft im Fach Kunst am Gymnasium Pegnitz
2014               Meisterschüler bei Prof. Jochen Flinzer
2011               Studium der freien Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien
2008 - 2015   Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
2007              Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Regensburg
2006              Abitur in Deggendorf
1986              geboren in Regensburg

Kurz-Vita mit sonstigem Arbeitsschwerpunkt:

 

Publikationen oder Ausstellungen:

Publikationen (Auswahl):

„Gott und die Welt“, Katalog anlässlich der gleinamigen Gruppenausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt, Schweinfurt, 2015, Herausgeber: Helmut Braun M.A.; Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Andreas Link; Verlag: Schweinfurter Museumsschriften

„Liebe“, Katalog anlässlich der gleinamigen Gruppenausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein, 2014, Herausgeber: Cathrin Langanke, Barbara J. Scheuermann; Texte: Cathrin Langanke, Barbara J. Scheuermann, René Zechlin u.a.; Kerber Verlag

„Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen“, Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung zusammen mit Florian Neufeldt in der Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, 2013, Herausgeber: Gregor Jansen, Kathrin Barutzki, Kunsthalle Düsseldorf; Verlag der Buchhandlung Walther König

Ausstellungen (Auswahl):

„Unendlich still“ [Johannisfriedhof; Nürnberg; 2022]

„All Away Above“ [Galerie Sima; Nürnberg; 2017] *
„Um und zwischen Dingen“ [Luftmuseum; Amberg; 2016] *

„Materia Prima“ [Pavillon 40; Nürnberg; 2015] *
„Gott und die Welt“ [Kunsthalle Schweinfurt; 2015]
„Zeichen und Wunder II“ [Kunsthaus Nürnberg; 2015]

„Liebe“ [Wilhelm-Hack-Museum; Ludwigshafen am Rhein; 2014]

„Wo die Statik sich nach der dynamischen Freiheit sehnt“ [zumikon; Nürnberg; 2013] *
„Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen“ [Kunsthalle Düsseldorf; 2013]

„Forum Junge Kunst“ [Westböhmisches Museum Pilsen/ Tschechien; 2012]
„Sichtbarmachen“ [Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft; 2012]
„/Prospekt/ Vorhang auf...“ [Neues Museum Nürnberg; 2012]
„Forum Junge Kunst“ [Städtische Galerie; Regensburg; 2012]

„Hotel Charleroi“ [B.P.S.22 - espace de création contemporaine; Charleroi/ Belgien; 2011]

„Anonyme Zeichner Nr. 10“ [Berlin; 2010]

* Einzelausstellungen

 

Links:www.matthias-stroeckel.de