Eignungsprüfung
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums der Kunst als Unterrichtsfach für die Lehrämter Grundschule, Mittelschule, Realschule und Berufliche Schulen ist das Bestehen einer Eignungsprüfung, in der die künstlerische Begabung und Eignung nachgewiesen werden soll.
Die Eignungsprüfung zur Aufnahme eines Studiums in der Didaktik der Kunst in Bamberg besteht aus zwei Teilen:
- Zulassung durch die Abgabe einer Bewerbungsmappe
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
1. Bewerbungsmappe
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung ist die Einsendung bzw. Abgabe einer Bewerbungsmappe mit selbst gefertigten Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Druckgrafik, Plastik, Foto etc.
Einsendschluss/ Adresse
Die Mappe muss bis spätestens 30. Juni im Sekretariat der Didaktik der Kunst vorliegen. Bitte beachten Sie für eine persönliche Abgabe die Öffnungszeiten des Sekretariats, an der Weberei 5 (ERBA Insel, WE5.03.057).
Sekretariat
Postadresse:
Otto-Friedrich-Universität
Didaktik der Kunst
Dr. Catharina Jochum
An der Weberei 5
96049 Bamberg
Wichtige Angaben:
- Aufnahmeformular(8.8 KB, 1 Seite) bitte der Mappe beilegen.
Vorbesprechung und persönliche Beratung bei Frau Dr. Catharina Jochum.
Bitte melden Sie sich dazu per Mail an (catharina.jochum(at)uni-bamberg.de) und vereinbaren Sie einen Termin.
Inhalt der Bewerbungsmappe
Die Auswahl der eingereichten Arbeiten soll Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewerber/innen in gestalterischen Prozessen und künstlerischen Arbeiten dokumentieren. Hierfür ist das Erstellen mehrerer Werkreihen in selbstgewählten Techniken erforderlich, in denen das bisherige bildnerisch-künstlerische Engagement klar zum Ausdruck kommt.
Die Mappengröße sollte 60 x 80 cm nicht übersteigen, die Anzahl der Arbeiten ca. 20 - 30 betragen
Bewerber/innen, deren eingereichte Arbeiten den Anforderungen entsprechen, erhalten eine schriftliche Einladung zur Eignungsprüfung. Diese findet in der Regel im Juli/August statt.
Im Falle einer Ablehnung wird darauf hingewiesen, dass Bewerber/innen meistens wegen mangelnder Vorbereitung und nicht auf Grund fehlenden Talentes abgewiesen werden.
2. Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung ist eine praktischen Prüfung, in der ein gestelltes Thema malerisch in der Fläche zu bearbeiten ist (Bearbeitungsdauer: 3 Stunden).
Gern können Sie eigenes Material mitbringen: Bleistifte, Pinsel und Farben (Acryl oder wasserlöslich).
Das Ergebnis wird im Anschluss an die Aufnahmeprüfung bekannt gegeben.