Lehrveranstaltungen
- Kunstgeschichte - Antike - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II (Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kunstgeschichte - Antike - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II (Karl)
- Offene Werkstatt
- SWS
- Jens Velling-Schürmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Offene Werkstatt
- Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt , Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
- Grundtechnik - Buchbinden
- 2 SWS
- Melissa Burmeister , Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Buchbinden
- Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Drucken
- 2 SWS
- Maja Heilig , Isabell Hanauer , Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Drucken
- Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen
- 2 SWS
- Anna Luise Breuninger , Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen
- Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Medien
- 2 SWS
- Anina Stefanie Göpel , Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Medien
- Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen
- 2 SWS
- Rebekka Schellenberger , Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen
- Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Puppenbau
- 2 SWS
- Annalisa Vanessa Saja , Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Puppenbau
- Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
- 2 SWS
- Richard Bieber , Catharina Jochum
- Das Tutorium beginnt am 20.05.2022
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
- Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier
- 2 SWS
- Lea Jodlbauer , Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier
- Ausgangspunkte - Ästhetische Forschung in Theorie, Praxis und Didaktik - Fachdidaktik ab KT II, KP III, KP IV (Jochum)
- 2 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ausgangspunkte - Ästhetische Forschung in Theorie, Praxis und Didaktik - Fachdidaktik ab KT II, KP III, KP IV (Jochum)
- Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Franz)
- 3 SWS
- Maria Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Franz)
- Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) DO
- 3 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) DO
- Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) MO
- 3 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) MO
- Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Patocka)
- 3 SWS
- Katherina Patocka
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Patocka)
- Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
- 1 SWS
- Michael Schmidt-Stein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
- Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - GS Walsdorf, Heidelsteigschule, alle für Realschule und Berufliche Schulen (Fries)
- 2 SWS
- Claudia Fries
- Theorie und Praxis des Kunstunterrichts
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - GS Walsdorf, Heidelsteigschule, alle für Realschule und Berufliche Schulen (Fries)
- Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - Martinschule, Domschule (Guber-Djamy)
- 2 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - Martinschule, Domschule (Guber-Djamy)
- Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)
- 2 SWS
- Michael Schmidt-Stein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)
- Fachdidaktik - Kinderkunstlabor - Theorie: Nachhaltige Kunstpädagogik (ab KT II<, Jochum, Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl , Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik - Kinderkunstlabor - Theorie: Nachhaltige Kunstpädagogik (ab KT II<, Jochum, Karl)
- Fachdidaktik - Kinderkunstlabor Praxis - KT III, KT IV (Karl, Jochum)
- 2 SWS
- Notburga Karl , Catharina Jochum
- Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, KT IV benotet und ggf. Gestalten im Schulalltag.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik - Kinderkunstlabor Praxis - KT III, KT IV (Karl, Jochum)
- Fachdidaktik - ab KT II - WALK! Willst du mit mir gehen? (Franz)
- SWS
- Maria Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik - ab KT II - WALK! Willst du mit mir gehen? (Franz)
- Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel PILZE - Basis KT; KT III und IV (Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel PILZE - Basis KT; KT III und IV (Karl)
- FunGi Revolution! - Eine Mitmachausstellung zur Förderung von Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Gegenwart
- 2 SWS
- Yelva Larsen , Notburga Karl
- Studierende der Naturwissenschaften: Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE. Studierende der Didaktik der Kunst: Das Seminar wird als Wahlpflichtseminar für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FunGi Revolution! - Eine Mitmachausstellung zur Förderung von Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Gegenwart
- Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Fries)
- 2 SWS
- Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Fries)
- Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Guber-Djamy)
- SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Guber-Djamy)
- Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Jochum)
- 2 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Jochum)
- Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
- 3 SWS
- Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
- Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - A (Jochum)
- 3 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - A (Jochum)
- Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - B (Jochum)
- 3 SWS
- Catharina Jochum
- Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - B (Jochum)
- Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
- 2 SWS
- Michael Schmidt-Stein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
- Gestalten mit Medien I/II - Basis Kunstpraxis II - (T. Trinkl)
- 2 SWS
- Thomas Trinkl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gestalten mit Medien I/II - Basis Kunstpraxis II - (T. Trinkl)
- Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Guber-Djamy)
- 2 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Guber-Djamy)
- Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Karl)
- Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Zubova)
- 2 SWS
- Eva Zubova
- Die Vorbesprechung findet 03.05.2022 um 18:00 Uhr online statt. Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Zubova)
- Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Essel)
- 2 SWS
- Rica Essel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Essel)
- Grundlagen des Gestaltens (Jochum)
- SWS
- Catharina Jochum
- Am 30.05. findet die Veranstaltung Online statt. Der Link wird noch bekanntgegeben.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen des Gestaltens (Jochum)
- Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)
- 2 SWS
- Jens Velling-Schürmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)
- Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)
- 2 SWS
- Jens Velling-Schürmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)
- Kunstvermittlung vor Ort - Venedig Biennale - KT III, (ggf. KT IV, Vertiefung RS II) (Jochum)
- 2 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kunstvermittlung vor Ort - Venedig Biennale - KT III, (ggf. KT IV, Vertiefung RS II) (Jochum)
- Plastisches Gestalten II - Gefäßkeramik - KP IV, angewandte KP , Vertiefung BA BB (Fries)
- 2 SWS
- Claudia Fries
- Vierstündig - Absprache der Termine in der Vorbesprechung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Plastisches Gestalten II - Gefäßkeramik - KP IV, angewandte KP , Vertiefung BA BB (Fries)
- Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Jochum)
- 3 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Jochum)
- Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Fries)
- 3 SWS
- Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Fries)
- Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Guber-Djamy)
- 3 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Guber-Djamy)
- Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I (Fries)
- 2 SWS
- Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I (Fries)
- Technisches Zeichnen (Fries)
- 2 SWS
- Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Technisches Zeichnen (Fries)
- Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II, Vertiefung KP III, Kunstpraxis im angewanden Bereich, Vertiefung Berufliche Schulen (Bauhofer, Fleckenstein)
- 2 SWS
- Jonas Fleckenstein , Maria Bauhofer
- Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird das Tutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II, Vertiefung KP III, Kunstpraxis im angewanden Bereich, Vertiefung Berufliche Schulen (Bauhofer, Fleckenstein)
- Vertiefte Technik / Projekt - Arnstadt - Kunstpraxis III, Vertiefung Berufliche Schulen, Master Berufliche Bildung, Vertiefung KP I, KP II, RS I (Jochum)
- 3 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vertiefte Technik / Projekt - Arnstadt - Kunstpraxis III, Vertiefung Berufliche Schulen, Master Berufliche Bildung, Vertiefung KP I, KP II, RS I (Jochum)
- Werkanalyse - KT II (Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Werkanalyse - KT II (Karl)
- Die documenta 15 - mit Exkursion
- 2 SWS
- Wolfgang Brassat , Notburga Karl
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die documenta 15 - mit Exkursion
- Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe (Jochum)
- 2 SWS
- Catharina Jochum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe (Jochum)
- Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)
- 2 SWS
- Notburga Karl
- zoom link: Meeting-ID: 973 6761 7092 Kenncode: 2w@GyA
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)
- Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Fries)
- SWS
- Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Fries)
- Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Guber-Djamy)
- 3 SWS
- Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Guber-Djamy)
- Eignungsprüfung Kunst
- SWS
- Notburga Karl , Catharina Jochum , Claudia Fries , Manuela Guber-Djamy
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Eignungsprüfung Kunst
- Einführung ins Studium mit Kurzbesichtigung der Räumlichkeiten und Einstufungstest
- SWS
- Notburga Karl , Catharina Jochum , Manuela Guber-Djamy , Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung ins Studium mit Kurzbesichtigung der Räumlichkeiten und Einstufungstest
- Maschineneinweisungskurs SoSe 2022
- SWS
- Jens Velling-Schürmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Maschineneinweisungskurs SoSe 2022