zur Hauptnavigation springen
zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
Startseite
Fakultäten
Humanwissenschaften
Institute
Psychologie
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Forschung
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schließen
Universität Bamberg
Kontrast
Deutsch
English
Suche öffnen
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schließen
Fakultät Humanwissenschaften
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultäten
Humanwissenschaften
Institute
Psychologie
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Forschung
Seitenbereich:
Fakultät Humanwissenschaften
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Kontrast
TODO
Sprache
Deutsch
English
Studium
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Abschlussarbeiten
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Projekte
Binge watching: Ein Suchtphänomen?
I-GENDO
Projekt
Wissenschaftliche Informationen
Teilnahme an der Studie
Links
Aktuelles
Kontakt
smartassistentz
Der Transfer von zielgerichtetem zu automatisiertem Verhalten und moderierende Effekte von akutem Stress bei der Computerspielstörung und der Störung des Kaufverhaltens
Studienteilnahme
Transfer
Service
Team
Prof. Dr. Sabine Steins-Löber
Prof. em. Dr. Hans Reinecker
Angelika Kraus (Sekretariat)
Dr. Ines Kollei
Stefan Blümel, M.Sc.
Niklas Enewoldsen, M.Sc.
Martin Lehe, M.Sc.
Frank Lörsch, M.Sc.
Anna Schmid, M.Sc.
(Außerplanmäßige) Professoren / externe Habilitanden
Studentische Mitarbeiter/-innen
Psychotherapeutische Ambulanz: Forschungs- und Lehrambulanz der Universität Bamberg
Behandlungsansatz
Behandlungsangebot
Behandlungsspektrum
Gruppenangebote
Sprechstunden
Gutachten
Anmeldung für Patient*innen
Therapieablauf und Dauer
Kontakt und Anfahrt
Team
Diversität
Forschung
Laufende Abschlussarbeiten
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Lehre
Semesterbegleitendes Praktikum
Berufsqualifizierende Tätigkeit III
News
Praktika
Praktikum an der psychotherapeutischen Ambulanz
Forschungspraktikum
News und Angebote
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Projekte