Modulare und On-Demand Systeme

Modulare Systeme, die aus unabhängigen Komponenten bestehen, und On-Demand-Systeme, die über das Internet auf Abruf genutzt werden können, eröffnen neue Möglichkeiten bei der Auswahl, Anpassung und Skalierung von industriellen Informationssystemen. Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse über modulare und On-Demand-Konzepte für die Gestaltung industrieller Informationssysteme. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen behandelt. Das Modul gliedert sich in eine Vorlesung und eine Übung, in deren Rahmen der Vorlesungsstoff systematisch vertieft wird.

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung folgender Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Kenntnis komponentenorientierter industrieller Informationssysteme: Modulare Konzepte, Architekturen und Anwendungen
  • Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung des Software-as-a-Service- Paradigmas: On-Demand-Konzepte und Architekturen für industrielle Informationssysteme
  • Kenntnis modularer und cloud-basierter industrieller Informationssysteme
  • Kenntnis und Fähigkeit zur Nutzung von Plattformen, Software- Marktplätzen und Software-Ökosystemen

Für das Modul werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Alle notwendigen Kenntnisse werden in der Veranstaltung vermittelt.

Die Veranstaltung hat einen Umfang von 180 Stunden Arbeitsaufwand und wird mit 6 ECTS-Punkten bewertet, die im Rahmen einer schriftlichen, 90 minütigen Klausur erworben werden können.

Vorlesung:

Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über modulare und On-Demand- Konzepte bei der Gestaltung industrieller Informationssysteme. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Inhalte:

  • Modulare On-Demand-Systeme: Definitionen und Begriffsabgrenzung
  • Abgrenzung gegenüber anderen Vorgehensweisen
  • Ökonomische Betrachtung
  • Marktplätze modularer On-Demand-Systeme
  • Methoden und Vorgehensmodelle

Dozenten: Dr. Sebastian Schlauderer

Häufigkeit: WS, jährlich

SWS: 2

Literatur:

  • Szyperski, C.; Gruntz, D. & Murer, S.: Component Software - Beyond Object-Oriented Programming, Addison-Wesley, 2002.

Übung:

Die Übung vertieft die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse systematisch anhand von Übungsaufgaben, die von den Studierenden in Kleingruppen bearbeitet und anschließend im Plenum besprochen werden. Im Mittelpunkt der Übung stehen folgende Aufgaben:

  • Reproduktionsaufgaben zur Rekapitulation der Vorlesungsinhalte
  • Transferaufgaben zur Anwendung der vermittelten Kenntnisse
  • Komplexe Anwendungsfälle und Fallstudien

Dozenten: Sebastian Schlauderer

Häufigkeit: WS, jährlich

SWS: 2