• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Germanistik
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)
  • Personen
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Germanistik
  6. Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  7. Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)
  8. Personen
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)

  • Deutsch
  • Personen
    • Prof. Dr. Iris Hermann
    • Sekretariat - Annette Strobler
    • Nico Prelog, MA
    • Anna Lena Westphal, MA
    • Lehraufträge
    • Studentische Hilfskraft
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Theatergruppe GLUT
    • Selbstverständnis
    • Team
    • Produktionen
  • Projekte von Studierenden
    • Lyrikprojekt
      • Anne Waldman – Fast Speaking Woman
      • Moderne Sprachkunst: Das Phänomen des Poetry Slam
      • Uljana Wolf – DOPPELGEHERREDE
      • Instapoesie – Die Wortkünstler unserer Zeit
  • Poetikprofessur 2022: Yoko Tawada
  • Poetikprofessur 2016: Clemens Setz
  • Poetikprofessur 2010: Robert Schindel
  • Forschungsschwerpunkte
  • News
    • Neu erschienen
    • Veranstaltungen 2024

Personen

Leitung:

Prof. Dr. Iris Hermann

Sekreteriat:

Annette Strobler

Wissenschaftliche Mitarbeit:

Anna Lena Westphal, MA

Nico Prelog, MA

Studentschie Hilfskraft:

Kunhoo Pak

Premiere von "Zug" 11.04.2025 um 20 Uhr im Irmler-Musiksaal

Die GLUT lädt herzlich zur großen Winterproduktion und Uraufführung des von Philip M. Reinhart verfassten Theaterstücks Zug ein!

Spieltermine:
11.04.2025, 12.04.2025, 13.04.2025, 19.04.2025, 21.04.2025
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Irmler-Musiksaal (WE5/00.033)
Eintritt: frei

Das Germanistisch-literarische-Universitätstheater freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Vortrag der Diversity-Gastprofessorin Prof. Dr. Gudrun Heidemann

Queere, jüdische und postmigrantische Identitätskrisen. Trans-Poetiken in (grafischer) Literatur

Mittwoch, 10. Juli 2024, 20 Uhr, An der Universität 2, Raum 01.33

 

Lesung mit Robert Schindel, 20.6.2024 um 20 Uhr in der U2/00.25

Robert Schindels neuer Gedichtband behandelt das Leben in all seinen Facetten. Der renommierte Wiener Lyriker, der kürzlich seinen 80. Geburtstag feierte, erkundet Abschiede, das Altern und vor allem das Staunen über das Leben selbst. Seine Gedichte zeigen eine tiefe Verbundenheit mit der Welt, die er aufmerksam beobachtet. Die Liebe zum Leben und zu den Menschen steht im Mittelpunkt dieser sensiblen und leichtfüßigen Gedichte.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, Bücher können vor Ort erworben und signiert werden. Robert Schindel, Flussgang, Suhrkamp, Berlin 2023.

Premiere von "DvT.2" 27.03.2024 um 19 Uhr im Irmler-Musiksaal

Die GLUT lädt herzlich zur großen Winterproduktion und Uraufführung von DvT.2 ein! Bei diesem Dramentext handelt es sich um eine umgeschriebene Version von Borcherts Draußen vor der Tür.

Spieltermine:
27.03.2024, 03.04.2024, 04.04.2024, 08.04.2024, 09.04.2024, 12.04.2024
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Irmler-Musiksaal (WE5/00.033)
Eintritt: frei

Das Germanistisch-literarische-Universitätstheater freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Ökumenischer Uni-Jazz-Gottesdienst „Nur ein Leben“ am 29.11.2023 um 18:00 Uhr

Was ist ein Leben heutzutage (wert)? Und was hat das mit jenem Kind zu tun, das vor 2000 Jahren in Bethlehem zur Welt kam?
Vorgetragen werden ausgewählte Gedichte von Iris Hermann (Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Bamberg). Für den Jazz sorgt die Band „Pineapple Pizza Police“. Die Liturgie gestaltet Hochschulseelsorger Pfr. Thomas Braun.
Der Gottesdienst wird von TV-Oberfranken aufgenommen und dann am ersten Advent gesendet.
Um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Ort: Erlöserkirche Bamberg
Zeit: 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: ESG Bamberg

Lesung: Sabine Gruber "Die Dauer der Liebe" am 12.12.2023 um 20 Uhr

Sabine Gruber liest aus ihrem neuen Roman „Die Dauer der Liebe“. Eine Frau verliert die Liebe ihres Lebens. Der Roman schildert alle nur denkbaren Formen der Trauer, aber auch der Liebe, die nicht aufhört und die weiter im Leben verankert ist. Es ist ein Trauerbuch, aber es ist humorvoll und glänzend erzählt. Auch wenn der Tod allgegenwärtig ist, handelt das Buch doch weniger von ihm als vom Leben in seiner Gegenwart, das umso intensiver und kostbarer sich zeigt.

Ort: U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2

Zeit: 20:00 - 22:00 Uhr

Veranstalter: Veranstalter: Professur für NdL, Prof. Dr. Iris Hermann; Die Gleichstellungsbeauftragten für Wissenschaft und Kunst/Guk

UniJazzGottesdienst "Wagnis" am 7.5.2023 um 19 Uhr in der Erlöserkirche Bamberg

gestaltet von der esg mit Prof. Dr. Iris Hermann

Jazz: Steven Malekas, Luis Bildhäuser und Konrad Buschhüter

UnijazzGottesdienst mit Gedichten von Rose Ausländer

Rose Ausländer ist wie Paul Celan in Czernowitz geboren, in der Bukowina, die zum größten Teil der Ukraine gehört. Diese Region ist multilingual und multireligiös geprägt, und besonders die jüdische Bevölkerung hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, dass man diese Stadt als Wiege der modernen Lyrik betrachten kann. Im Grenzland Bukowina hat man viel über Grenzen nachgedacht. Davon gibt auch das Werk von Rose Ausländer Auskunft.

 

Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2022: Serhij Zhadan, die Dankesrede am 23.10.2022

Laudatio von Sasha Marianna Salzmann

Seite 129161

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren