Wege ins Ausland
Auslandsstudium
Die Universität Bamberg unterhält Austauschprogramme mit mittlerweile über 400 Partnerhochschulen in mehr als 70 Ländern. Diese werden über das International Office vermittelt.
Studierenden im Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache) stehen dabei grundsätzlich alle Programme offen, die in den Broschüren und Webseiten des International Office für „Studierende der Germanistik“, „Studierende der Geisteswissenschaften“, „Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften“ und für „Studierende aller Fächer“ ausgezeichnet sind.
Weitere Informationen zur Planung, Finanzierung und den unterschiedlichen Bewerbungsmodalitäten für Europa- und Überseeprogramme erhalten Sie auf den Seiten des International Office.
Weitere Möglichkeiten
Das Masterstudium mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache befähigt Studierende darüber hinaus, selbst als Lehrkraft im Ausland zu unterrichten – bspw. im Rahmen eines Auslandspraktikums, einer DAAD-Lehrassistenz oder als Foreign Language Assistant (FLA) / Teaching Assistant (TA). Auf diese Weise können Sie wertvolle Einblicke in die Unterrichtspraxis unterschiedlicher internationaler Bildungsinstitutionen erhalten und werden – je nach Programm – auch dafür entlohnt. Zur Finanzierung unbezahlter Auslandspraktika haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Stipendienprogramme zu bewerben.