Workshop- und Seminarangebot der Frauenbeauftragten für Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Workshop: "Bewerben" – 8. November 2019
Workshop: "Bewerben" – 8. November 2019
Sie sind auf Stellensuche, mit den aktuellen Bewerbungsanforderungen jedoch nicht hinreichend vertraut? In diesem Kompaktkurs erstellen oder optimieren Sie unter Anleitung eine Bewerbung, die heutigen Standards entspricht. Schwerpunkte sind das Anschreiben und der Lebenslauf, darüber hinaus werden das Deckblatt, das Qualifikationsprofil und die Aufbereitung Ihrer Dokumente für eine Online-Bewerbung behandelt.
Die Teilnehmerinnen können bereits erstellte Unterlagen mitbringen oder auf Vorlagen zurückgreifen, die im Kurs zu Verfügung gestellt werden. Bringen Sie zum Kurs außerdem möglichst einen USB-Stick mit, damit Sie Ihre Unterlagen darauf abspeichern können.
Leitung: Dr. Andreas Stützer
Zielgruppe: Studentinnen und Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Termin: Freitag, 8. November 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: RZ/00.07
Teilnahmegebühr: 25 € für Studentinnen und 30 € für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (inkl. Seminarunterlagen), in bar zu entrichten bei der Anmeldung.
Teilnehmerinnenzahl: max. 8
Anmeldeschluss: eine Woche vor dem Workshop
Anmeldung/Information:
im Büro der Frauenbeauftragten
Kapuzinerstr. 18, 2. Stock
Telefon: 0951/863-1244
E-Mail: seminare.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de
Workshop: "Sexismus: Wie erkennen und wie dagegen agieren?" – 9. Dezember 2019
Workshop: "Sexismus: Wie erkennen und wie dagegen agieren?" – 9. Dezember 2019
Im Workshop werden verschiedene Definitionen von Sexismus besprochen, wie er sich strukturell und individuell, mehr und weniger gut erkennbar und mal eindeutig abwertend, aber auch im freundlichen Gewande äußert. Anhand von Alltagsbeispielen aus dem Universitätsleben wird darauf eingegangen, welche möglichen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Männlichkeits- und Weiblichkeitsbildern und (universitären) Abhängigkeits- und Machtstrukturen bestehen. Das Ziel des Workshops ist das Entwickeln und Ausprobieren von Argumentationstechniken und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit (dem Verdacht auf) Sexismus und seiner möglichen Verschränkung mit Rassismus, Antisemitismus, Homophobie u. dgl.
Leitung: Dr. Meike Lauggas, Uni-Lehrbeauftragte, Coach und Trainerin mit Spezialisierung auf Gender Studies & Diversität sowie Kommunikationstechniken
Zielgruppe: Studentinnen und Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Termin: Montag, 9. Dezember 2019, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: K20/02.08
Teilnahmegebühr: 10 € für Studentinnen, 15 € für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (inkl. Seminarunterlagen), in bar zu entrichten bei der Anmeldung.
Teilnehmerinnenzahl: max. 15
Anmeldeschluss: eine Woche vor dem Workshop
Anmeldung/Informationen:
Büro der Frauenbeauftragten
Kapuzinerstr. 18, 2. Stock
Tel.: 0951/863-1244
E-Mail: seminare.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de
Workshop: "Starke Stimmen - Starke Frauen" – 17. Januar 2020
Workshop: "Starke Stimmen - Starke Frauen" – 17. Januar 2020
Im Umfeld eines Seminars ist es nicht immer leicht sich den Raum für Redebeiträge zu nehmen oder im Referat Ergebnisse lebendig darzustellen. Wertvolle Beiträge finden daher oft nicht den ausreichenden Ausdruck und werden von den Zuhörern nicht genügend wahrgenommen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihrem Sprechauftritt mit Ihrer Stimme mehr Gewicht verleihen können. Übungen zur körperlichen Präsenz, mentalen Klarheit und zum Aufbau stimmlichen Volumens geben Ihnen das Handwerkszeug Ihre Stimme auch in Ihrem Alltag voll zu nutzen.
Mit dem Mut zum eigenen Raum und zur eigenen Kraft der Stimme werden Sie Ihre Persönlichkeit als Sprecherin weiterentwickeln und noch besser zum Ausdruck bringen.
Inhalte:
- Theoretische Arbeitsgrundlagen zur Stimme und Sprechen – anschaulich und praxisnah
- Keiner übersieht mich: Übungen zum Zusammenhang Körperhaltung und Stimme für ein souveränes Auftreten
- Keiner überhört mich: Jede Stimme hat ein Kraftpotential: Erarbeiten der eigenen volltönenden Stimme
- Was steckt dahinter: Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel: Aufdecken und Verändern von blockierenden Stimm-Denkmustern
- Wir üben in der Gruppe mit Einzelfeedbacks bei den Übungen.
Für einen Kurzvortrag (max. 5 Minuten) bitte geeignetes Material mitbringen (z.B. Beginn eines Referates).
Leitung: Dr. Gerlinde Lamprecht
Zielgruppe: Studentinnen und Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Termin: Freitag, 17. Januar 2019, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: MG2/02.09
Teilnahmegebühren: 25 Euro für Studentinnen, 30 Euro für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (inkl. Seminarunterlagen), in bar zu entrichten bei Anmeldung.
Teilnehmerinnenzahl: max. 15
Anmeldeschluss: eine Woche vor dem Seminar
Anmeldung/Informationen:
Büro der Frauenbeauftragten
Kapuzinerstr. 18, 2. Stock
Tel.: 0951/863-1244
E-Mail: seminare.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de