• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Einrichtungen und Organe
  • Beauftragte
  • Frauenbeauftragte
  • Förderung
  Universität Bamberg
Kontrast
  • English
  • Deutsch

Einrichtungen und Organe

Frauenbeauftragte

  1.  
  2. Einrichtungen und Organe
  3. Beauftragte
  4. Frauenbeauftragte
  5. Förderung
Seitenbereich:

Einrichtungen und Organe

Frauenbeauftragte

  • Hoch
  • Normal
  • English
  • Deutsch
  • Wir über uns
    • Frauenbeauftragte Universität
    • Frauenbeauftragte Fakultäten
    • Frauenbeirat
    • Frauenbüro
    • Netzwerke
    • Festakt
  • Förderung
    • Workshops
    • MIT
    • PUSh
    • FORSCHEnde FRAUEN
    • FeRNet
    • Step by Step
    • SPOT
    • CatchUP
    • Ziel:Habil
    • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Informationen & Beratung
    • Rechtlicher Rahmen
    • Hilfe bei Grenzüberschreitungen
    • Berufungsverfahren
    • Statistiken und Berichte
    • Publikationen
    • Gender Consulting
  • Gender & Diversity
    • Sprachregelungen
    • Forum Genderforschung
      • Ringvorlesung 2021
    • Bettina-Paetzold-Preis
    • gender studies in der Lehre
    • vhb online modul
  • kUNIgunde... | der Blog der Frauenbeauftragten
    • kUNI ... denkt qu[e]er
    • kUNI ... netzwerkt
    • kUNI ... spricht mit
    • kUNI ... ist konstruktiv

Kontakt

Kapuzinerstr. 18, 2. Stock
96045 Bamberg

Telefon: 09 51 / 8 63 - 12 44

Öffnungszeiten:

Aufgrund der aktuellen Situation durch das Corona-Virus bleibt das Büro geschlossen, aber es ist möglich unter der unterstehenden E-mail-adresse einen Besuchstermin zu vereinbaren.

Wir sind weiterhin per E-Mail erreichbar:

frauenbuero.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de

Weitere Informationen


Förderprogramme der Universitätsfrauenbeauftragten der Universität Bamberg

Workshops für Studentinnen und wiss. Mitarbeiterinnen

Jedes Semester organisiert das Frauenbüro Workshops zu Themen wie Bewerbungsschreiben, Rhetorik usw. für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen an.

MIT - Mentoring- und Informationsprogramm für eine aktive Teilhabe von beeinträchtigten Studentinnen und Doktorandinnen

MIT ist ein Mentoringprogramm für Studentinnen und Doktorandinnen, die trotz einer Beeinträchtigung eine Promotion anstreben.

PUSh - Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Abschlussarbeiten

Alljährlich können sich Studentinnen aller Fachrichtungen der Universität Bamberg, die eine sehr gute Abschlussarbeit geschrieben haben (Diplom-, Magister-, Master- oder Zulassungsarbeit), mit diesen Arbeiten für den PUSh-Preis bewerben.

Forschende Frauen - Kolloquium für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Das Kolloquium „Forschende Frauen in Bamberg" bietet jungen Wissenschaftlerinnen eine Plattform, um innovative Forschung neben ihren Qualifzierungsarbeiten vorzustellen und zu publizieren.

Step by Step - Stipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Eine Förderinitiative primär für Nachwuchswissenschaftlerinnen in Übergangsphasen. Doktorandinnen in der Abschlussphase, PostDocs, Habilitandinnen und PDs können bei jedem Schritt zur Professur finanziell gefördert werden.

FeRNet - Female Research Network

Das Mentoring-Programm für Nachwuchwissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen an der Universität Bamberg.

CatchUP

Logo Catch up

Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern oder Pflegearbeit, denen in der Corona-Pandemie weniger Zeit für Qualifizierungsarbeiten zur Verfügung stand

SPOT - Tagungsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Weibliche PostDocs, Habilitandinnen und Privatdozentinnen können über SPOT als Tagungsveranstalterinnen auftreten und werden so ins Rampenlicht ihres Fach gerückt.

Ziel:Habil

Die Universitätsleitung fördert im Rahmen der Zielvereinbarung 2019-2023 Nachwuchswissenschaftlerinnen nach einer positiven Zwischenevaluierung im Habilitationsverfahren mit Stipendien.

Weitere Förderoptionen

Fördermöglichkeiten der Fakultätsfrauenbeauftragten (Gleichstellungsgelder)

Seite 73512, aktualisiert 21.09.2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite teilen:

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate