

Doppelabschlussabkommen bestehen aktuell mit folgenden Universitäten
- Universität Verona (Italien)
- Andrássy Universität Budapest (Ungarn).
Weitere Verträge sind in Planung!
Studierende, die alle erforderlichen Prüfungsleistungen des gemeinsamen Studienprogramms beider Universitäten abgelegt haben, bekommen sowohl den Bamberger wie auch den Master-Titel der Partneruniversität verliehen.
Es werden demnach neben dem Master of Science (BSc) in “European Economic Studies (EES)“ auch der Titel Laurea Magistrale (Master’s
level degree) in International Economics and Business bzw. der Master of Science in „International Economy and Business“ der Andrássy Universität Budapest verliehen.
Zulassung und Studieninhalte
Zugelassen werden engagierte und motivierte Studierende mit sehr guten oder guten Studienleistungen, die in der Lage und willens sind, sich schnell in einem für sie fremden Bildungssystem zurechtzufinden.
Über die konkreten Studieninhalte und Voraussetzungen für das Erlangen eines Doppelabschlusses informiert Sie gerne Herr Dr. Felix Stübben.
Auswahlverfahren
Jede der Partnerhochschulen kann pro Studienjahr bis zu fünf Studierende in das gemeinsame Studienprogramm aufnehmen.
Für das Auswahlverfahren der Bamberger Studierender für die Doppelabschlussprogramme gilt dabei Folgendes:
Die Zulassung zu diesem Doppelabschlussprogramm erfolgt in Bamberg (Heimatinstitution) jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2020/21 beginnt mit der Öffnung der Online-Bewerbung für den Masterstudiengang European Economic Studies und endet am 04.07.2021. Die Bewerbung erfolgt im Rahmen der Bewerbung für den Masterstudiengang European Economic Studies (EES). Sie ist während des Bewerbungszeitraums in die Online-Bewerbung der Studiengänge integriert. Bewerbungen von Studierenden, die bereits im Master EES immatrikuliert sind, können leider nicht berücksichtigt werden. Die Online-Bewerbung sowie Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen der Masterstudiengänge finden Sie hier:
Bewerbung für ein Masterstudium
Bitte beachten Sie aber die kürzeren Bewerbungsfristen für die Doppelabschlussprogramme. Zusätzlich zu den normalen Bewerbungsunterlagen müssen Sie bitte noch die folgenden Unterlagen bereithalten:
- Motivationsschreiben in deutscher Sprache
- Lebenslauf
- Nachweis der geforderten Sprachkenntnisse
- Nachweis der bisher erbrachten Studienleistungen (Nachweise über einen Hochschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss , aus dem die erbrachten Leistungen mit Einzelnoten hervorgehen; Bewerberinnen und Bewerber, die bis zum Ende der Bewerbungsfristen keinen Abschluss vorweisen können, fügen dem Antrag einen Nachweis bei, dass sie Leistungen im Umfang von mindestens 150 ECTS-Leistungspunkten erworben haben.)
Weitere wichtige Infos, insb. zum konkreten Aufbau dieses Programms und Details zum Bewerbungsprozess, finden Sie hier.
Hier ist eine Bewerbung für alle Studierenden möglich, die im regulären Masterprogramm EES eingeschrieben sind. Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte zunächst an das Akademische Auslandsamt der Universität Bamberg (wie bei einer „normalen“ Auslandsbewerbung). Geben Sie dabei bitte explizit an, dass Sie sich für einen Platz im Doppelabschlussprogramm mit der Andrássy Universität bewerben. Grundvoraussetzung ist demnach zunächst, vom Akademischen Auslandsamt Bamberg einen Partnerplatz an der Andrássy Universität zugeteilt zu bekommen. Im zweiten Schritt werden die Unterlagen dann vom Programmkoordinator EES (Dr. Felix Stübben) geprüft und ggf. zusätzlich der Zugang zum Doppelabschlussprogramm gewährt.