• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Politikwissenschaft
  • Lehrstühle und Professuren
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
  • Studium
  • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
  • Lehrveranstaltung WS 2020/2021
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Politikwissenschaft
  6. Lehrstühle und Professuren
  7. Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
  8. Studium
  9. Lehrveranstaltungen vergangener Semester
  10. Lehrveranstaltung WS 2020/2021
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Lehrstuhlteam
    • Thomas Saalfeld
    • Sekretariat
    • Monika Bozhinoska Lazarova
    • Olaf Seifert
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hifskräfte
    • Betreute Dissertationen
    • Ehemalige
      • Jens Hertha
      • Lucas Geese
      • Tamir Libel
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen und aktuelle Hinweise zu Covid-19
    • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
      • Lehrveranstaltungen WS 2021/2022
      • Lehrveranstaltungen SS 2021
      • Lehrveranstaltung WS 2020/2021
      • Lehrveranstaltung SS 2020
      • Lehrveranstaltung WS 2019 20
      • Lehrveranstaltung SS 2019
      • Lehrveranstaltung WS 2018 19
    • Sprechstunden Prof. Saalfeld
    • Bachelorstudiengang Politikwissenschaft
    • Masterstudiengang Politikwissenschaft
    • Hinweise zu Prüfungen, Anmeldungen und Abschlussarbeiten (BA und MA)
    • Häufig gestellte Fragen
    • International and Erasmus-Students
  • Forschung
    • Abgeschlossene Projekte
      • Anxieties of Democracy in Europe and North America
      • Representation of Immigrant-Origin in the Parliaments of Liberal Democracies
      • Parliamentary Voting Behaviour in the German Bundestag
      • Cabinet Stability in European Democracies
    • Publikationen
    • Working Papers
    • Research News
  • Service: Fachstudienberatung
  • Kontakt

Lehrveranstaltungen WS 2020/2021

Bachelor-Studiengang:

PS: Vergleichende Politikwissenschaft: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Seifert)(145.6 KB)

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Scheller). Dieses Seminar wird viermal angeboten: Dienstags von 10-12 Uhr(179.3 KB), dienstags von 12-14 Uhr(179.6 KB), mittwochs von 8-10 Uhr(180.2 KB) und mittwochs von 10-12 Uhr(179.7 KB). Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung in FlexNow die richtige Veranstaltung.

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Women and Politics in Central and Eastern Europe (Kraj)(98.2 KB)

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Russian Government Politics (Kakhishvili)(118.2 KB)

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und Politisches System Deutschlands (Bahr)(80.5 KB)

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Parteiensystem der Bunderepublik im Wandel: Aufstieg und Etablierung der Partei AfD (Seifert)

VS: Vergleichende Politikwissenschaft: Politische Beteiligung in Deutschland im Vergleich (Seifert)(178.3 KB)

VS: Vergleichende Politikwissenschaft: Politisches und wirtschaftliches Krisenmanagement im Schatten des Corona-Virus, mit Planspiel (Hertha)(130.5 KB)

Master-Studiengang:

HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: Modelle der Koalitionsforschung und ihre empirische Anwendung (Bergmann)(182.2 KB)

HS: Vergleichende Politkiwissenschaft IV: Neue soziale Bewegungen in Deutschland (Juhász)(156.9 KB)

Für Bachelor- und Masterstudiengang:

Oberseminar

Für Promovierende und Habilitierende:

K: Kolloquium Comparative Politics Research Seminar (Saalfeld)

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 121657, aktualisiert 25.04.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rechenzentrum
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren