• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Politikwissenschaft
  • Lehrstühle und Professuren
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
  • Studium
  • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
  • Lehrveranstaltung WS 2018 19
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Politikwissenschaft
  6. Lehrstühle und Professuren
  7. Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
  8. Studium
  9. Lehrveranstaltungen vergangener Semester
  10. Lehrveranstaltung WS 2018 19
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Lehrstuhlteam
    • Thomas Saalfeld
    • Sekretariat
    • Monika Bozhinoska Lazarova
    • Olaf Seifert
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hifskräfte
    • Betreute Dissertationen
    • Ehemalige
      • Jens Hertha
      • Lucas Geese
      • Tamir Libel
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen und aktuelle Hinweise zu Covid-19
    • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
      • Lehrveranstaltungen WS 2021/2022
      • Lehrveranstaltungen SS 2021
      • Lehrveranstaltung WS 2020/2021
      • Lehrveranstaltung SS 2020
      • Lehrveranstaltung WS 2019 20
      • Lehrveranstaltung SS 2019
      • Lehrveranstaltung WS 2018 19
    • Sprechstunden Prof. Saalfeld
    • Bachelorstudiengang Politikwissenschaft
    • Masterstudiengang Politikwissenschaft
    • Hinweise zu Prüfungen, Anmeldungen und Abschlussarbeiten (BA und MA)
    • Häufig gestellte Fragen
    • International and Erasmus-Students
  • Forschung
    • Abgeschlossene Projekte
      • Anxieties of Democracy in Europe and North America
      • Representation of Immigrant-Origin in the Parliaments of Liberal Democracies
      • Parliamentary Voting Behaviour in the German Bundestag
      • Cabinet Stability in European Democracies
    • Publikationen
    • Working Papers
    • Research News
  • Service: Fachstudienberatung
  • Kontakt

Lehrveranstaltung SS 2018

HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: MA/SM Introduction to Survival Analysis Using R (Hauptseminar)(309.1 KB, 9 Seiten)
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: MA/SP The Rise and Fall of European Social Democracy (Hauptseminar)(94.4 KB, 1 Seite)
Oberseminar (Seminar)(32.1 KB, 1 Seite)
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Proseminar)(48.2 KB, 2 Seiten)
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft Dienstag 10-12 Bientzle(93.9 KB, 1 Seite)
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft Dienstag 12-14 Bientzle(94.1 KB)
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft Dienstag 12-14 Geese(90.0 KB, 1 Seite)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Das Regierungssystem Großbritanniens(31.3 KB, 1 Seite)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Political Institutions and Democracy in Africa (89.7 KB, 1 Seite)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Spanish Politics and Society(94.1 KB, 1 Seite)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Wahlsysteme(31.1 KB, 1 Seite)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S: Das politische System der BRD (30.6 KB, 1 Seite)
Tutorium zur Einführungsvorlesung (294.9 KB, 2 Seiten)
Ü: Einführung in das politische System Deutschlands (LA - Hauptstudium): Ü Das politische System der BRD (für Staatsexamenskandidaten)(87.5 KB, 1 Seite)
V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: BA/V Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Vorlesung)(108.2 KB)
VS: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS Reden und Texte im Parlament – Theorie und Praxis der Textanalyse (89.6 KB, 1 Seite)
VS: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS UK Politics from the 2010-2015 Coalition to Brexit 2016

Seite 125553, aktualisiert 25.04.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rechenzentrum
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren