MUT - Mädchen und Technik

Beim Herbst-Ferienprogramm der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Universität Bamberg kannst Du viel Neues aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Informatik entdecken und vor allem selbst aktiv werden:
konstruiere, experimentiere, programmiere, schraube, werke, und und und ...
Nächster Termin: 02. & 03.November 2023
Was ist MUT?
Das Projekt "MUT - Mädchen und Technik" geht auf eine Initiative der Hochschule Coburg zurück. Die Initiative hat das Ziel, Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Das Projekt hat inzwischen mehrere Standorte in ganz Oberfranken.
In den Herbstferien 2005 fand die Aktion "Auf die Plätze - Technik - Los!" erstmalig an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Uni Bamberg statt. Inzwischen ist MUT an der Universität Bamberg zu einer festen Institution geworden. Dabei sind die Workshops regelmäßig ausgebucht und und viele Teilnehmerinnen kommen über mehrere Jahre wieder.
Was kannst du bei MUT erleben?
An der Universität Bamberg wird MUT von der Fakultät WIAI getragen. Dementsprechend bilden informatische Themen den besonderen Schwerpunkt und das Profil von MUT in Bamberg.
Über positive Technikerfahrungen und die Verknüpfung technischer Sachverhalte mit dem Alltag der Schülerinnen sollen technische Berufe als echte, d.h. auch tatsächlich wählbare Alternative erlebt werden.
Hierzu bietet die Fakultät WIAI unter dem Motto "Auf die Plätze - Technik - Los!" verschiedene Workshops zu Informatikthemen an.
In unserem Archiv kannst Du alles rund um vergangene MUT Worshop-Tage finden.

Donnerstag, 02. November 2023 | |
---|---|
09.00 - 12.00 Uhr | Workshop: "Wenn Bilder lügen" zur Beschreibung |
13.00 - 16.00 Uhr | Workshop: "Track me if you can" zur Beschreibung |
Freitag, 03. November 2023 | |
09.00 - 12.00 Uhr | Workshop: "Cozmo - Programmieren lernen mit dem neugierigen Mini-Roboter?" zur Beschreibung |
13.00 - 16.00 Uhr | Workshop: "Eine Schatzsuche in der Welt der Kryptographie" zur Beschreibung |
ebenfalls 13.00 - 16.00 Uhr | Workshop: "Python-Programmierworkshop – Reise in die Schildkrötenwelt" zur Beschreibung |
Abschlussveranstaltung - Freitag, 03. November 2023 | |
16.15 - 17.00 Uhr | Abschlussveranstaltung für alle Teilnehmerinnen* zur Beschreibung |
Wenn bilder lügen
Bilder können am Computer fast beliebig verändert werden.
Wir schauen uns an, wie sich kleine unschöne Dinge aus Bildern entfernen lassen und auch, wie man ein Bild von sich in andere Kulissen, etwa eine andere Stadt oder gar einen anderen Planeten, einbauen kann.
Dazu verwenden wir freie Software, die man auch zu Hause nutzen kann.
Track me if you can
Handliche Geräte für die Bluetooth-basierte Nachverfolgung werden seit einiger Zeit von verschiedenen Unternehmen angeboten. Mit den Versprechen, nie wieder die kleinen Dinge des Alltags zu verlegen, vor Diebstahl zu schützen oder auch die eigene Gesundheit im Blick zu behalten, bieten die Tags und Beacons Chancen, aber auch Risiken.
Aber was bedeutet das Bluetooth-basierte Tracking für die Einzelnen? Wo liegen die Unterschiede zum GPS und wie können die Daten verarbeitet werden. Im interaktiven Selbstversuch werden Denkanstöße gegeben sowie kritisches Hinterfragen und eigene Ideen anregt.
Cozmo - Programmieren lernen mit dem neugierigen Mini-Roboter
Im Rahmen dieses Workshops lernt man, wie man einen Mini-Roboter mithilfe einer Smartphone App steuert und ihm Interaktionsmuster beibringt. In Kleingruppen werden verschiedene Aufgaben absolviert und je nach Lernkurve stetig angepasst.
Teilnehmende lernen das Programmieren spielerisch und es entstehen im Handumdrehen kleine Cozmo-Choreographien, die auch zu komplexen Aktionsabläufen ausgebaut werden können.
Eine Schatzsuche in der Welt der Kryptographie
Bestimmt hast du ein Geheimnis, das niemand erfahren soll - außer vielleicht deiner besten Freundin.
In diesem Kurs lernst du geheime Nachrichten zu verschicken, Codes zu knacken und die Echtheit von Nachrichten zu überprüfen. Erlebe eine spannende Schatzsuche durch die Universität Bamberg auf den Spuren antiker und moderner Verschlüsselungstechniken.
Python-Programmierworkshop – Reise in die Schildkrötenwelt
Du willst lernen, wie man ein Computerspiel selber macht? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Kurs lernst du die Programmiersprache Python kennen und wie man damit ein kleines Spiel programmiert. Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die man aber in vielen Bereichen einsetzen kann, um auch kniffligere Aufgaben zu lösen, und mittlerweile ist sie sogar eine der fünf beliebtesten Programmiersprachen.
Abschlussveranstaltung
Zum Abschluss der Ferienaktion laden wir alle ein, die Dir und uns wichtig sind: deine Eltern, Geschwister, Freund*innen, ... gemeinsam schauen wir auf das, was Du in den zwei Tagen erlebt hast.
Die MUT Workshop-Tage in Bamberg werden unterstützt von:



