Lara Karpowitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Markusplatz 3, Raum 00.17
96047 Bamberg
Kontakt
Mail: lara.karpowitz(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Vita
- Seit 05/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2022: Master Romanistik (Schwerpunkt Linguistik)
- Seit 04/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich 04: Unterricht mit Schwerpunkt kulturelle Transformaton der Goethe Universität Frankfurt a.M.
- 04/2020-09/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Educational Governance and Educational Change der FAU Erlangen-Nürnberg
- 09/2019-03/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2019 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Englisch/Französisch)
- 2017 Mitarbeit als Studentische Hilfskraft am Projekt "Wahlunterricht Arabisch"
- 2017-2019 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Schulpädagogik, Tutoriumsleitung
Forschungsinteressen
Arbeitsschwerpunkte
- Mediendidaktik
- Digitalisierung
- Intelligenz
- Hochbegabung und Begabtenförderung
Publikationen
Engel, J., Karpowitz, L. (2022). Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: „Is the medium still the message?“. In: Kuttner, C., Münte-Goussar, S. (eds) Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität. Schule und Gesellschaft, vol 62. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35566-1_7
Engel, J./Karpowitz, L.(2021). Global forms of digitality intersect with local visual cultures-zu einer postdigitalen Relationalität von Bildungsprozessen. In: Amling, S./Geimer, A. (Hrsg.):Jahrbuch Dokumentarische Methode 1. Berlin: Centrum für qual. Evaluations-
undSozialforschung, https://doi.org/10.21241/ssoar.78312
Aktuelle Veranstaltungen
- Felder der Beratung (S)
- 2 SWS
- Lara Karpowitz
- In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Felder der Beratung
- Mediendidaktik (BS)
- 2 SWS
- Lara Karpowitz
- Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mediendidaktik
- Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)
- 2 SWS
- Lara Karpowitz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)