Supply Chain Management
Supply Chain Management basiert insbesondere auf bestehenden und weiter entwickelten Methoden und Konzepten des Produktions- und Logistikmanagements, Methoden des Operations Research, dem Einsatz von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien, theoretischen und praktischen Erkenntnissen des Kooperationsmanagement.
Theoretische Grundlagen
- Von der Logistik zum Supply Chain Management
- Herleitung einer Supply Chain Management-Definition
- Ziele des Supply Chain Managements
- Grundproblematiken des Supply Chain Managements
- Aufgaben des Supply Chain Managements
- Komponenten des Supply Chain Managements
- Informationssysteme für das Supply Chain Management
- Praxisvortrag
Planungsaufgaben
- Supply Chain Configuration
- Qualitative Prognoseverfahren
- Supply Chain Strategie in Abhängigkeit der Produktart
- Supply Contracts
Supply Chain Planning
- Quantitative Prognoseverfahren
- Aggregierte Leistungsprogrammplanung
- Vorlaufverschobene Nettoleistungsprogrammplanung
- Detaillierte Leistungsprogrammplanung
- Integrierte Kapazitätsplanung
Supply Chain Execution
Supply Chain Controlling
- Kennzahlen
- Kennzahlensysteme
Die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung "Produktions- und Logistikmanagement I" wird empfohlen
60-minütige schriftliche Prüfung am Ende des Semesters