Publikationen
-Göltenboth, N. (2021). „So schön und biologisch“? – Die Rolle der Bindungstheorie in familienpolitischen Argumentationen. In S. Krüger-Kirn & S. Tichy (Hrsg.), Elternschaft und Gender Trouble: Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie (S. 83–95). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Güss, C. D., Tuason, M. T., Göltenboth, N., & Mironova, A. (2017). Creativity through the eyes of professional artists in Cuba, Germany, and Russia. Journal of Cross-Cultural Psychology, 49(2), 261–289.
Göltenboth, N., Güss, C. D., & Tuason, M. T. (2014). The creative process across cultures, 12th Biannual Conference of the German Cognitive Science Society. Posterpräsentation.
Vorträge & Poster bei Konferenzen und Tagungen
Göltenboth, N. (2018). Regretting Motherhood und Postmaternal Thinking – Lässt sich Elternschaft feministisch denken? Vortrag, Freie Universität Bamberg.