Fortbildung für BNE-Lehrkräfte im Steigerwaldzentrum
Am 24. Juni 2025 fand im Steigerwaldzentrum in Handthal eine ganztägige Fortbildung des BNE-Teams Oberfranken für Lehrkräfte aller Schularten statt. Im Rahmen zweier Workshops wurde das Wildbienenprojekt der Didaktik der Naturwissenschaften vonSophia Hochrein und Maurice Kalweit vorgestellt. Die Teilnehmenden erhielten einen praxisnahen Einblick in das Projekt, in die Bestimmung von Wildbienen und Solitärwespen anhand ihrer Niststrukturen sowie in mögliche unterrichtliche Umsetzungen.
Die Verbindung von digitaler Bestimmungshilfe, praktischer Anschauung und ökologischer Forschung schafft forschend-entdeckende Lernumgebungen, die nicht nur Artenkenntnisse stärken, sondern auch Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern können.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vorstellung des Schülerforschungsprojekts zum Wildbienenmonitoring, an dem sich interessierte Lehrkräfte und Schulen beteiligen können. Ziel ist der Aufbau eines langfristigen Monitorings, das die Verbreitung in Deutschland vorkommender Wildbienenarten wissenschaftlich dokumentiert und pädagogisch begleitet.
Die positive Resonanz und das erkennbare Interesse der Teilnehmenden zeigen die Anschlussfähigkeit des Projekts für zukünftige Bildungsinitiativen im Bereich von BNE und Citizen Science.