Praktikum in Deutsch als Fremdsprache

Ziele

Im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist es, anders als im Lehramt, üblich, dass Studierende nach Ihrem Abschluss selbstständig das Unterrichtsgeschehen vorbereiten und leiten, ohne vorher eine institutionalisierte, praktikumsbegleitende Vorbereitungsphase zu durchlaufen. Um einen Beitrag zur Professionalisierung von DaF-Lehrkräften zu leisten, soll daher im Lehrpraxis-Modul in zwei Blockveranstaltungen grundlegend ein Überblick über für die Unterrichtspraxis relevante Themen wie Lernzielformulierungen und Unterrichtsentwürfe gegeben werden. Eine weitere für angehende Lehrkräfte relevante Zielsetzung ist die Weiterentwicklung der Reflexionsfähigkeit – über die eigenen Erwartungen und die der Lernenden, eigenes und fremdes Unterrichtsgeschehen und kontextuelle Faktoren wie die Kurszusammensetzung oder curriculare Vorgaben. Im Rahmen einer praktikumsbegleitenden Portfolio-Gestaltung sollen diese Kompetenzen erworben und vertieft werden. 

Praktikumsstellen

Sie können sich selbstständig über eigene Kontakte oder über Kontaktstellen/Ausschreibungen im Informationsportal Deutsche Sprachwissenschaft einen Praktikumsplatz suchen. 

Umfang

Das Praktikum umfasst mindestens 20 selbstständig abgehaltene Unterrichtseinheiten à 45 Minuten – darüber hinaus können Sie selbstverständlich hospitieren oder bei anderen Aufgaben der Institution mitarbeiten.

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht in einem Praktikumsbericht, den Sie in Form eines digitalen Portfolios verfassen. Auf den Bericht erhalten Sie die gesamte Modulnote und ECTS.

Modulanmeldung

Zunächst melden Sie sich über FlexNow für die verpflichtende Einführungsveranstaltung an, die zu Beginn des Semesters stattfindet. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Modul.

In dem Semester, in dem Sie das Praktikum absolvieren können, melden Sie sich ebenfalls über FlexNow zur Prüfung "Praktikum" an – dies können Sie ohne Lehrveranstaltungsanmeldung und unabhängig von den regulären Prüfungsfristen tun. 

Melden Sie sich abschließend zur Prüfung "Lehrpraxis (inkl. Modulprüfung)" in FlexNow in dem Semester an, in dem Sie Ihren Bericht abgeben möchten. 

Kontakt:

Bei Fragen kontaktieren Sie die zuständige Lehrpraxisbetreuung (svenja.beine(at)uni-bamberg.de).