Forschung
Forschungsschwerpunkte
Aussprachedidaktik in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und kontrastive Phonetik
Bildungssprache und Aneignung bildungssprachlicher Kompetenzen
Entwicklung und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz
Lerner*innensprachenanalysen
Lese- und Schreibdidaktik im Fremd-/Zweitsprachenunterricht
Morphologische Bewusstheit beim Fremdsprachenlernen
Schriftgebrauch und orthographisches Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit
Unterrichtskommunikation und Lehrkompetenzentwicklung im Kontext der Strategievermittlung
Projekte
Kooperationspartnerin im WTZ-Projekt Implementation of a digital online tool for teaching reading comprehension in German language (SK 13/2024; seit 07/2024). Hauptverantwortliche Partnerinstitutionen: Universität Wien und Philosoph Konstantin-Universität Nitra
Sparkling Science-Projekt Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht (AaMoL; SPA 06/178; 04/2018 – 11/2019) am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien, Finanzierung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft u. Forschung
Kooperationsprojekt Eye-Tracking in didaktischen Forschungs- und Handlungsfeldern für die Pädagogische Hochschule Wien (in Kooperation mit der Masarykova Univerzita Brno; 02/2018 – 06/2018), Finanzierung: Aktion Österreich – Tschechische Republik
Kooperationsprojekt Lesekompetenzförderung in Deutsch als L1 und L2 für die Masarykova Univerzita Brno (in Kooperation mit der Universität Wien; 03/2011 – 05/2011), Finanzierung: Aktion Tschechische Republik – Österreich
Peer-Review-Tätigkeiten
Academic Journal of Modern Philology
InfoDaF
International Journal of Learner Corpus Research (Special Issue 3:2, 2017: Segmental, prosodic and fluency features in phonetic learner corpora)
International Journal of Multilingualism
KorDaF
Linguistica Pragensia
Orbis Scholae
Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P) 2018
Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit, vormals ÖDaF-Mitteilungen
Beratung
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im Erasmus+-Projekt Level-adequate texts in language learning (LATILL) an der Universität Wien und weiteren Partneruniversitäten (05/2022 – 04/2025)
Beraterin für die Masaryk-Universität Brünn in einem EU-Projekt f. CLILiG Content and Language Integrated Learning in German. Grundschule Bakalka, Brünn (Tschechien) (04/2013 – 03/2015)