Forschung und Transfer
Die Forschung an der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache ist empirisch ausgerichtet und widmet sich Fragestellungen der Fremdsprachendidaktik sowie der Sprachenaneignung. Ebenso geht sie linguistischen Forschungszielen zum Sprachgebrauch nach, um die deutsche Sprache als Lerngegenstand für einen gebrauchsbasierten und handlungsorientierten DaF-Unterricht zu erschließen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Forschungsvorhaben zum Gebrauch und zur Aneignung jener Register gelegt, die im Bildungskontext sowie in beruflichen und akademischen Handlungsfeldern von zentraler Relevanz sind.
Transfer wird an der Professur als Kernaufgabe hochschulischen Wirkens verstanden. Transferpotenziale erschließt das Team der Professur dabei im Besonderen durch Kooperationen mit Institutionen im Bildungsbereich wie auch durch internationale Vernetzung im Kontext von Deutsch als Fremdsprache. Dabei wird das Ziel verfolgt, Transfer konsequent bilateral zu denken und die stärkere Verankerung von Citizen-Science-Ansätzen theoretisch wie auch praktisch in der linguistischen und fremdsprachendidaktischen Forschung voranzutreiben.
