Bamberger Theologische Studien
(BamTS)
Herausgegeben von: Klaus Bieberstein, Jürgen Bründl, Joachim Kügler, Thomas Laubach (Weißer), Konstantin Lindner, Peter Wünsche und Kathrin Gies ; Professoren des Instituts für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Auftrag der Bamberger Theologischen Studien e.V.
Die Bände 1 - 37 sind im Verlag Peter Lang erschienen.
ISSN: 0948-177x, eISSN: 2750-7769
Schriftenreihe im Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität
Bisher erschienene Bände
Vergebung als Neuschöpfung : Die Notwendigkeit der Vergebung im Kontext der Sünde des Menschen / Lisa Martin
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2023
(Bamberger Theologische Studien ; 44)
978-3-86309-932-9
Preis: 22,00 €
»Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre und die Wahrheit ist nicht in uns.« (1 Joh 1,8)
Auch wenn Schuld und Sünde genuin menschliche Erfahrungen sind, die ausnahmslos jeden betreffen, gestaltet sich der Umgang mit dem eigenen schuldig sein bzw. immer wieder schuldig werden sehr unterschiedlich: Für manche ist die Erkenntnis der eigenen Schuld eine belastende, aber nicht ausweglose Situation, für andere eine lähmende Erfahrung und wieder andere flüchten sich in Verdrängung und Leugnung. In der Geschichte der Kirche wurde immer wieder festgestellt, dass das eigene Be- und Anerkennen der Schuld notwendige Voraussetzung für Heilungs-, Vergebungs- und Versöhnungsprozesse sind.
Auch der Mensch der Gegenwart hat ein Gespür für Schuld und Unheilsituationen, wie sich etwa an den Protesten rund um den Klimawandel oder die Ausbeutung der sogenannten Dritten Welt durch die westlichen Zivilisationen zeigt. Die kirchliche Vergebungspraxis, die innerhalb der katholischen Kirche mit der Beichte sogar ein eigenes Sakrament besitzt und damit in besonderem Maße auf Schulderfahrungen spezialisiert zu sein scheint, zieht er allerdings immer seltener zu Rate, wenn es um Vergebung, Versöhnung und Verzeihen geht.
Dass dies nicht immer so war, zeigt ein Blick in die Kirchengeschichte. Der vorliegende Band versucht Ursachen und Gründe für diesen Wandel zu ergründen und fragt außerdem worin sich (sakramentale) göttliche Vergebung von rein zwischenmenschlichen Mitteln und Wegen der Versöhnung unterscheidet und welche Perspektiven sich daraus für die kirchliche Verkündigungspraxis ergeben.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-59666
(Un-)Gerechtigkeit!? : Beteiligung des Christentums an einer (un)gerechten Welt / Herausgegeben von Alexander Schmitt, Lena Janneck, Stefan Huber und Sophia Bertold
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2023
(Bamberger Theologische Studien ; 43)
978-3-86309-896-4
Preis: 23,00 €
Christentum und christliches Ethos sind zweifelsohne prinzipiell darauf angelegt, einer gerechteren Welt zum Durchbruch zu verhelfen und für mehr Gerechtigkeit in der Welt einzutreten. In den Evangelien ist es die Reich-Gottes-Verkündigung und -praxis Jesu, an der es abzulesen gilt, was gerecht und was ungerecht ist. Auch in der Geschichte des Christentums finden sich zahlreiche Punkte, an denen sich Christ:innen und Theolog:innen gegen die herrschende hegemoniale Moral für eine gerechtere Welt einsetzten. Zugleich ist die heutige Welt von bleibender Ungerechtigkeit und Ungleichheit geprägt: Laut Welthunger-Index 2022 litten im Jahr 2021 bis zu 828 Millionen Menschen an Hunger und auch im alltäglichen Leben der Gemeinde vor Ort und im Leben der katholischen Kirche wird Menschen vielfach vorenthalten, was sie so dringend für ein heilsames Leben in Fülle benötigen.
Für eine christliche Theologie stellt sich angesichts der zentralen Bedeutung des biblischen Gerechtigkeitsbegriffs sowie der faktischen Ungerechtigkeit in der Welt in ganz besonderem Maße die Frage danach, wie theologisch zugleich von Heil und Gerechtigkeit gesprochen und weltliche Wirklichkeit tatsächlich heilsam verändert werden kann.
Mit dieser Forderung nach mehr Gerechtigkeit ist allerdings noch nichts darüber ausgesagt, ob das Christentum tatsächlich seinem Auftrag – Werkzeug und Zeichen des Heils in der Welt zu sein – auch gerecht wird. Daher thematisieren die Beiträge im vorliegenden Sammelband die Frage nach dem Beitrag des Christentums zu einer gerechteren, aber auch zu einer ungerechteren Welt – von der Frage nach Gerechtigkeit in den biblischen Texten, über deren Inszenierung, Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und Sexualethik bis hin zu ökologischen und ökonomischen Fragen und Überlegungen zu Recht und Gerechtigkeit.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-59109
Zählt Wahrheit heute noch? : Theologische und interdisziplinäre Sondierungen in postfaktischer Zeit / Herausgegeben von Jürgen Bründl, Alexander Schmitt und Konstantin Lindner
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2021
(Bamberger Theologische Studien ; 42)
978-3-86309-839-1
Preis: 24,00 €
In den gegenwärtigen, ›postmodernen‹ Zeiten mit zum Teil postfaktischen Tendenzen in Gesellschaft und Politik ist der Umgang mit Wahrheit hochaktuell. Dabei werden einerseits Wahrheiten definiert, die tendenziöse Meinungsbildungsprozesse forcieren, andererseits traditionelle Überzeugungen ganz grundlegend hinterfragt. Was universale Geltung beansprucht und Wahrheitsanspruch erhebt, scheint längst nicht mehr selbstverständlich zu sein. Im Zeitalter der Pluralität stellt sich vielmehr die Frage, ob es eine wahrheitsbezogene Universalität überhaupt geben kann. Davon sind nicht zuletzt die (jüdisch-christlichen) Theologien auf eine radikale neue Weise herausgefordert, die Frage nach ihrer Wahrheit bzw. ihrem Wahrheitsanspruch, nach Gott und ›dem Absoluten‹ zu kommunizieren und ihre diesbezüglichen Denkstrategien und Perspektiven in den öffentlichen Diskurs einzubringen.
Vor diesem Hintergrund reflektieren die Beiträge in vorliegendem Sammelband die theologische(n) Wahrheitsfrage(n) mit ihren kritischen Implikationen nicht nur in den Bereichen Theologie und Kirche, sondern auch aus der Sicht von Politik, Gesellschaft und Medien. Durch diesen multiperspektivischen Blick auf den Umgang mit Wahrheitsfrage(n) wird ein pluralitätsfähiges Diskurspanorama auf die zentrale Frage eröffnet: »Zählt Wahrheit heute noch?«
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-52283
Zeichenlandschaften : Religiöse Semiotisierungen im interdisziplinären Diskurs / Herausgegeben von Jürgen Bründl, Thomas Laubach und Konstantin Lindner
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2021
(Bamberger Theologische Studien ; 41)
978-3-86309-795-0
Preis: 29,00 €
Ob »spatial« oder »topographical turn« – »Raum« erfreut sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegenwärtig hoher Aufmerksamkeit. Er wird als »Semiosphäre« der Einschreibung wahrgenommen – auch und gerade in Bezug auf religiöse Bedeutungen. Die Beiträge im Sammelband widmen sich aus theologischer und philosophischer Perspektive, aber auch in interdisziplinärer Hinsicht Raumkonstellationen religiöser Semiosen – unter anderem der theologisch produktiven topologischen Repräsentation des Unräumlichen.
Indem die Beiträge exegetische, systematische und praktische Disziplinen christlicher und jüdischer Theologie mit der Archäologie, der Philosophie und der Soziologie ins Gespräch bringen, setzen sie die Reflexion des Raumes in mehrfache Richtung in Bewegung: Sie legen »Zugänge« zu Glaubens- und Lebensräumen offen oder verfolgen »Grenzgänge«, auf denen Theologinnen und Theologen die Unsagbarkeit Gottes bzw. des Göttlichen erkunden. Und sie zeichnen die »Ausgänge« der spezifischen Urbanität jüdischer und christlicher Eschatologie nach. Ortsbeschreibungen historischer und mythischer Räume, sowie »Personalisierungen« einzelner Herrschaftsfiguren und ihrer raumprägenden Machtansprüche runden das Panorama des Bandes ab. So entsteht ein repräsentativer Einblick in die ganz verschiedenen Weisen, wie Theologien sowie Geistes- und Kulturwissenschaften die Zeichenlandschaften des Raumes lesbar machen.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-50039
Verzauberung der Welt? Religiöse Symbolsysteme in Geschichte und Gegenwart / Herausgegeben von Thomas Laubach und Christina Potschka
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2021
(Bamberger Theologische Studien ; 40)
978-3-86309-778-3
Preis: 18,50 €
Religion verschwindet im Nebel des Pluralen, verdunstet in der Hitze des Säkularen. So lautet eine gängige These, die an die moderne ‚Meistererzählung‘ von der Entzauberung der Welt und vom Untergang des Religiösen anknüpft. Doch dem postulierten Megatrend vom Verschwinden der Religion steht ihre Rückkehr in vielen Bereichen gesellschaftlichen Lebens entgegen. Die vermeintliche Säkularisierung sieht sich einer Resakralisierung gegenüber. Religion besitzt offenkundig jenseits ihrer vermeintlichen Entzauberung einen produktiven ‚Glutkern‘. Zu denken ist dabei an die Dimension der Transzendenz, die Genese und Durchsetzung von religiös geprägten Werten, die Bedeutung religiöser Symbolsysteme in scheinbar säkularisierten Gesellschaften oder auch Vorstellungen der Heiligkeit von Menschen, Göttern, Lebewesen und Dingen.
Die Beiträge von Klaus Bieberstein, Ernst Peter Fischer, Hans Joas, Thomas Laubach, Angelika Neuwirth, Peter B. Steiner und Reinhard Zintl reflektieren diese spannungsvolle Lage und bieten Ansatzpunkte für einen neuen Dialog zwischen Säkularisierung und Sakralisierung.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-49704
The Benefit of Inter-religious Co-operation : Examples of European and global transformation processes / Martin Affolderbach
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2020
(Bamberger Theologische Studien ; 39)
978-3-86309-729-5
Preis: 17,00 €
Many societies, shaped by culture, religion and tradition that have grown over centuries, are transforming into multi-cultural and multi-religious societies. Logically, religious communities are also strongly affected by these demographic and cultural developments. Co-operation between different religions and confessions becomes increasingly important.
The articles in this volume take a closer look at a number of developments in inter-religious co-operation. What challenges and opportunities do such collaborations offer? What are the benefits of interfaith dialogues and common actions?
This collection of four essays addresses those questions using different scales of analysis and specific examples of inter-religious initiatives and dialogue. The articles are intended to provide an overview for interested readers and for those who are already involved in this field as well as information, contacts and opportunities to connect.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-47755
Zentrum und Peripherie : Theologische Perspektiven auf Kirche und Gesellschaft ; Festschrift für Otmar Meuffels / herausgegeben von Jürgen Bründl und Florian Klug
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2017
(Bamberger Theologische Studien ; 38)
978-3-86309-483-6
Preis: 23,50 €
Krisenzeit – Zeit der Kirche – Zeit der Theologie? Die Problemlagen der Gegenwart stellen die wissenschaftliche Theologie vor so große Herausforderungen wie selten zuvor. Nicht allein stehen in den kommenden Jahren strukturelle Weichenstellungen an, welche die Kirche kaum unberührt lassen werden. Schon jetzt verlangt die prekäre Situation vieler Menschen und ganzer Völker nach einer tragfähigen Reflexion und Verkündigung des Glaubens. Christliche Theologie darf die notwendigen Antworten hier nicht schuldig bleiben. In der vorliegenden Festschrift haben sich Kollegen, Freunde und Schüler von Otmar Meuffels den vielfältigen Fragestellungen zugewandt, welche die Arbeit an der zeitgenössischen Heilsbedeutung des christlichen Glaubens aufwirft. Sie schreiben damit seinen prägenden Ansatz fort, der stets die aktuelle Relevanz der Rede von Gott im Blick hat. In diesem Sinn zeigen die in diesem Band versammelten Beiträge auf ganz unterschiedlichen Feldern die Anschlussfähigkeit der Theologie in den heute virulenten gesellschaftlichen Debatten.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-489680