Freizeit
Hochschulnahe Gruppen
Neben der Studierendenvertretung gibt es natürlich noch eine Vielzahl von Gruppen, Vereinen oder Arbeitskreisen (AKs), die sich verschiedene Interessen vertreten und sich beispielsweise sozialen, (hochschul)politischen oder kulturellen Zielen widmen . Hier findete ihr eine Auflistung nahezu aller Gruppierungen, die in Bamberg aktiv sind und bei denen ihr mitwirken könnt.
Hochschulsport
Das Universitätssportzentrum bietet jedes Semester eine Vielzahl von Sportarten (oder auch Tanzkurzse) für alle Studierende sowie für Mitarbeiter der Universität an. Die Preise sind im Gegenteil von privaten Sportanbietern sehr gering (z.B. 50 € pro Semester). Hier findet ihr alle wichtigen Informationen: Programmheft des aktuellen Semesters und Buchungsportal sowie die Anmeldezeiträume. Aufgrund der oftmals hohen Nachfrage emfehlen wir euch, möglichst zu Beginn der Anmeldefristen euch für einen Sportkurs einzuschreiben (und am besten dabei eine gute Internetverbindung zu haben).
Nachtleben
Die Stadt Bamberg ist vor allem durch ihre langjährige Bierkultur geprägt. Dementsprechend findet ihr innerhalb Bambergs insgesamt elf Brauereien, welche ihr in deren Gaststätten oder Bierkellern aufsuchen könnt. Im nahen Bamberger Umland gibt es zusätzlich ca. 60 weitere, kleinere Brauereien, die man gut durch einen ausgedehnten Spaziergang oder Fahrradtour erreichen kann. Hier findet ihr weitere Infos der Stadt Bamberg Rund um die Bamberger Bierkultur.
Ein Großteil des Nachtlebens findet in der (oberen und unteren) Sandstraße statt, in der ihr eine Vielzahl von Bars finden könnt. Jedoch gibt es auch im restlichen Stadtgebiet verscheidene Lokalitäten. Im Vergleich zu anderen Städten gibt es in Bamberg nur eine geringe Anzahl von Clubs. Tipp: Einen kleinen Eindruck könnt ihr in den Erstsemester-Einführungs-Tagen (EET) erhalten - zu dieser Zeit finden z. B. durch die Fachschaften organierte Kneipentouren statt, bei welchen ihr schon Kneipen (und auch Kommiliton*innen) kennenlernen könnt. Für mehr Infos klickt einfach auf den Reiter "Rund um die Uni" und dann auf "Erste Schritte".
Trotz des ausgeprägten Nachtlebens besteht in Bamberg bedauerlicherweise immer noch seit 2011 die sogenannte Sperrstunde, welche durch den Bamberger Stadtrat beschlossen wurde. Diese besagt, dass alle Lokalitäten in der Innenstadt unter der Woche um 2 Uhr und am Wochenende um 4 Uhr Nachts schließen müssen.
Naherholung und Bamberger Umland
In Bamberg findet ihr mehrere Möglichkeiten, die zum entspannen, schwimmen, joggen, Bier trinken oder grillen einladen. Der größte Park ist der Stadtpark Hain im Süden Bambergs. Dort gibt es auch z.B. das Flußbad Hainbadestelle. Daneben gibt es noch den für die Landesgartenschau 2012 angelegen Park auf der ERBA-Insel. Unter anderem findet ihr dort auch einen Basketball-Platz.
Nicht weit von Bamberg gibt es in verschiedenen Naturparks oder Regionen, in welchen es eine riesige Zahl von möglichen (Outdoor-) Aktivitäten gibt. Von verschiedensten Wander oder Fahhradrouten, Kanufahrten, Mussen bis hin zu diversen Bierkellen ist alles geboten. Wer sich z. B. für Klettern interessiert, ist in der Fränkischen Schweiz am besten aufgehoben. Daneben gibt es noch die nicht weit entfernten Regionen Haßberge oder den Steigerwald. Eine Großteil könnt ihr auch entspannt über den öffntlichen Nahverkehr, isbesondere über den VGN, erreichen. Euer Semesterticket deckt leider nur einen kleine Teil davon ab:
Das Semesterticket gilt in den Nahverkehrszügen (2. Klasse) der DB Regio AG bzw. den Zügen von Agilis auf den folgenden Strecken:
- Bamberg - Oberhaid
- Bamberg - Hallstadt - Breitengüßbach - Ebing - Zapfendorf
- Bamberg - Hallstadt - Breitengüßbach - Baunach - Reckendorf - Manndorf
- Bamberg - Strullendorf - Hirschhaid - Buttenheim
Mit dem Semesterticket dürfen nur die Züge benutzt werden, die am letzten Bahnhof im Tarifgebiet auch planmäßig halten! Für mehr Infos zum Semesterticket besucht ihr am besten die Seiten des Studentenwerks.
Theater an der Universität
An der Universität gibt es verschiedene studentische Theatergruppen, bei denen ihr mitspielen könnt Angeboten werden Improtheater und Theatergruppen ausländischer Studierender, die Stücke in den jeweiligen Sprachen aufführen, z. B. auf englisch, russisch oder spanisch. Hier findet ihr eine Übersicht über die verschiedenen Gruppen.
Veranstaltungen der Studierendenvertretung
Im Rahmen der Studierendenvertretung finden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Diese reichen von "inhaltlichen" Sitzungen beispielsweise des Konventes, öffentliche Universitätsleitungsgespräche oder die studentische Vollversammlung, Treffen der Referate bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerte oder Sommerfeste.
Allgemeine Veranstaltung der StuVe findest du unter anderem auf unserer Website oder auf denen eurer jeweiligen Fachschaft. Daneben werden auch ein Großteil der Treffen von Referaten oder Konventssitzungen im Kalender unserer eigenständigen Website eingetragen.
Der AStA e. V. Bamberg unterstützt als Förderverein eine Vielzahl von Studentischen Veranstaltungen und ist Träger verschiedener Projekte, z. B. das einmal im Jahr staffindende Kulturfestival "Kontakt-Festival", dem Festival Contre le Racisme, der Freien Uni Bamberg (wöchentliche Vorträge), dem Distanz-Magazin oder dem Kulturkompass. Auf den jeweiligen Seiten könnt ihr euch unter anderem über verschiedene, in Bamberg stattfindende Veranstaltugen, informieren. Der AStA Bamberg e. V. bietet darüber hinaus einen Materialverleih an, bei dem ihr z. B. Boxen für Partys ausleihen könnt.
Veranstaltungen an der Universtität
An der Uni gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die ihr besuchen könnt. Diese findet ihr unter anderm auf der Startseite der Uni Bamberg finden oder genauer unter "Veranstaltungen". Zusätzlich könnt ihr euch auch in verschiedene Mailinglisten (Siehe "Rund um die Uni" -> Während des Semesters -> Mailinglisten auf dieser Seite) eintragen, um über aktuelle Veranstaltungen und Angebote informiert zu werden (beispielsweise die "aktuelle Liste"). Daneben könnt ihr natürlich auch einfach die Facebook-Seite der Uni Bamberg abbonieren.
Vergünstigungen und Internationaler Studierendenausweis
Studieren kann ziemlich teuer sein – sowohl die durchschnittlichen Lebenshaltungs- und Mietkosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Deswegen lohnt es sich für Studierende, verschiedene Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. In vielen Bereichen (Software, Medien, Kino, …) könnt ihr durch das Vorzeigen eures Studierendenausweises oder durch Angabe eurer Uni-Mailadresse Rabatte bekommen. Denkt auf jeden Fall daran, dass euer Studierendenausweis validiert ist (d.h. die aktuellen Semesterzeiten auf im erkennbar sind).
Daneben kannst du auch den Internationalen Studierendenausweis (ISIC – International Student Identity Card) beantragen. Durch diesen erhaltet ihr Ermäßigungen in über 100 Ländern, sowohl für Unterkunft, Eintrittspreisen als auch für Reisen. Er kostet 15 € und ihr könnt ihn über die Fachschaft SoWi bekommen.