Das Bewerbungsverfahren erfolgt online und wird über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg abgewickelt. Die Einladung zum Mastereignungstest Psychologie erfolgt per E-Mail. Bitte stellen Sie UNBEDINGT sicher, dass Sie über Ihre in der Bewerbung angegebene E-Mailadresse jederzeit erreichbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, teilen Sie uns dies EXPLIZIT mit, damit wir dann alternativ auf dem Postweg mit Ihnen in Verbindung treten können (auch hier bitten wir DRINGEND darum, die Postadresse genau zu überprüfen!).
Falls Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen qualifizierenden Abschluss vorweisen können, legen Sie Ihrem Antrag bitte eine Nachweis der Studien- und Prüfungsleistungen (Leistungsübersicht bzw. Transcript of Records) bei. Aus der Leistungsübersicht muss hervorgehen, dass Sie bereits mindestens 120 ECTS-Punkte im Fach Psychologie erworben haben.
Bewerberinnen und Bewerber, die angeben, die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Zulassung zum Studiengang zu erfüllen, werden zu einer schriftlichen Eignungsprüfung eingeladen. Die Eignungsprüfung findet Ende Juli/Anfang August statt und dauert 60 Minuten. Hinweise zur Bewertung finden Sie in der Prüfungsordnung und den aktuellen Änderungssatzungen. Im Rahmen des Eignungstestes soll die individuelle Eignung für den Masterstudiengang Psychologie in Bamberg überprüft werden. Es wird erhoben, ob Sie als Bewerberin bzw. Bewerber über Verständnis in abstrakten und logischen, psychologischen sowie fachübergreifenden Fragestellungen, über ein vertieftes Vermögen zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Analyse solcher Problemstellungen und zur selbständigen Erarbeitung von adäquaten Lösungsmöglichkeiten verfügen. Insbesondere werden die Bereiche Klinische Wissenschaften (d.h. Biologische, Klinische und Gesundheitspsychologie), Kognition, Bildung und Entwicklung (d.h. Kognitions-, Pädagogische und Entwicklungspsychologie), Personal- und Organisationspsychologie (d.h. Persönlichkeits-, Arbeits- und Organisationspsychologie) und Grundlagen der Psychologie (d.h. Lernpsychologie, Motivation und Emotion, Wahrnehmungspsychologie und angewandte Kognitionspsychologie) sowie für alle Bereiche fachbezogene Methoden und Diagnostik abgefragt.
Falls Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in Ihrem qualifizierenden Abschluss eine Note von besser als 1,2 nachweisen können, werden Sie ohne Eignungstest zum Studiengang M.Sc. Psychologie zugelassen. Diese Voraussetzung kann nur durch Vorlage eines Abschlusszeugnisses nachgewiesen werden. Falls Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung Ihr qualifizierendes Studium noch nicht abgeschlossen haben und sich mit einer vorläufigen Leistungsübersicht (Transcript of Records) bewerben, ist der Eignungstest stets zu absolvieren.
Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren und zum Eignungstest finden Sie in der Prüfungsordnung und den aktuellen Änderungssatzungen für den Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie.