Der Aufbau des MSc. Studiengangs Psychologie
Die Zusammensetzung der Studienleistungen
Der Masterstudiengang Psychologie ist modular aufgebaut und besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtbereich.
Pflichtcurriculum:
- Pflichtmodul Forschungsmethoden (3 Veranstaltungen)
- Pflichtmodul Diagnostik (4 Veranstaltungen)
- Pflichtmodul Klinische Wissenschaften (2 Veranstaltungen)
- Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung (2 Veranstaltungen)
- Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie (2 Veranstaltungen)
- außerdem ein Praktikum mit 15 ECTS (kann auch aufgesplittet und/oder in verschiedenen Einrichtungen absolviert werden)
- Masterarbeit
Wahlpflichtcurriculum:
je 3 Wahlpflichtmodule, dabei max. 2 WPM aus einem Bereich
- Bereich Klinische Wissenschaften mit den Wahlpflichtmodulen
- WPM Verhaltenstherapie
- WPM Psychiatrie
- WPM Neuropsychologie
- Bereich Kognition, Bildung und Entwicklung mit den Wahlpflichtmodulen
- WPM Kognitionspsychologie
- WPM Entwicklung und Entwicklungsstörungen
- WPM Instruktion und Beratung
- Bereich Personal- und Organisationspsychologie mit den Wahlpflichtmodulen
- Personalentwicklung
- Personalauswahl
fachübergreifende Lehrveranstaltung:
je eine fachübergreifende Lehrveranstaltung mit 3 Veranstaltungen (gesamt 9 ECTS)
z.B. Psychiatrie, Neurologie, Angewandte Personalentwicklung, Politische Psychologie, Psychologie in der Literatur, Ästhetische Psychologie,...
Beispiel zur Wahlpflichtmodulbelegung
Sie könnten beispielsweise die WPMs Neuropsychologie, Verhaltenstherapie und Entwicklung und Entwicklungsstörungen belegen (2 Module aus dem Bereich Klinische Psychologie, 1 Modul aus dem Bereich Kognition, Bildung und Entwicklung.
Nicht wählen könnten Sie die Modulkombination: Entwicklung und Entwicklungsstörungen, Kognitionspsychologie und Instruktion und Beratung (alle aus dem Bereich Kognition, Bildung und Entwicklung, Sie können aber max. 2 Module aus einem Bereich wählen).
In der untenstehenden Grafik finden Sie die Idee der Wahlpflichtmodule noch einmal veranschaulicht:
Modulhandbuch und Studienplan
Die einzelnen Module werden im Modulhandbuch ausführlich erläutert. Hier finden Sie Angaben zu den Inhalten, den Modulverantwortlichen, den zu erbringenden Prüfungsleistungen und den ECTS-Punkten.
Durch einen Klick auf den nebenstehenden Studienplan erhalten Sie eine kurze Übersicht über den Verlauf des Studiums.