Publikationen
Alexandru Anca
Monographien:
Alexandru Stefan Anca, Herrschaftliche Repräsentation und kaiserliches Selbstverständnis. Berührung der westlichen mit der byzantinischen Welt in der Zeit der ersten Kreuzzüge (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme; Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Band 31), Rhema Verlag, Münster 2010.
rezensiert in: Sehepunkte Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 11/2011.3 (J.R.Oesterle)
Byzantinische Zeitschrift 105,1 (2012), S. 199-207 (Peter Schreiner)
Aufsätze:
Alexandru Stefan Anca, „Ehrerweisung durch Geschenke in der Komnenenzeit: Gewohnheiten und Regeln des herrscherlichen Schenkens“, Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte, 4 (2005), 185-194.
Alexandru Stefan Anca, „Andronikos III. als Schauspieler“, Studii Teologice 1 (Jan.-Mar. 2009), 127-140.
Alexandru Anca, „Der byzantinische Patriarch als Vermittler“, in : Grünbart Michael, Rickelt Lutz, Vučetić Marko Martin (Hgg.), Zwei Sonnen am Goldenen Horn? Kaiserliche und patriarchale Macht im byzantinischen Mittelalter ; Akten der Internationalen Tagung vom 3. bis 5. November 2010, Münster 2012, 1-15.
Alexandru Anca, Konfliktbewältigung und Konsensfindung in Byzanz während der ersten Kreuzzüge, in: Roman Czaja, Eduard Mühle, Adnrzej Radzimiński (Hgg.), Konfliktbewältigung und Friedensstiftung im Mittelalter, Toruń 2012, S. 197-211.
Alexandru Anca, Manuel Komnenos als Arzt, in: Philicitia: Studies in Medieval Friendship and Networks, Brepols im Druck.
Alexandru Anca, The Ecumenical Patriarch as Mediator. Patriarch and Emperor in the Palaiologan Period, in: Dossiers byzantines, im Druck.
Aufsätze in Lexikon der Enzyklopädie des europäischen Ostens:
Basileios (Basíleios) I. Makedon
Liutprand of Cremona
Timok