Dezentrale Prüfungen

Anmeldung/Abmeldung dezentrale Prüfungen im Wintersemester 2022/23


►An-/Abmeldung:   Beendet!

Im Modulhandbuch sind dezentrale Prüfungen gelb markiert.
(an unserer Professur sind das alle Prüfungen außer die Klausur  Grundbegriffe und Ansätze. Auch  Teilnahmen ohne Prüfungsleistungen sind Prüfungen!)

Dezentral = die Prüfungen werden dezentral von den Lehrstühlen/Professuren selbst organisiert.

Das bedeutet für Prüfungen unserer Professur:

  • Sie melden sich im Anmeldezeitraum für DEZENTRALE  Prüfungen  selbst an.
  • Seminarteilnahmen laut Modulhandbuch sind ebenfalls anzumeldende Prüfungen, auch wenn es dafür keine ECTS-Punkte gibt. Nur dann erscheinen die Seminare im Transcript of Records.
  • Auch für Wiederholungsprüfungen melden Sie sich selbst an.
  • Bei Nichtbestehen können die Prüfungen beliebig oft wiederholt werden. Beachten Sie hier jedoch die Höchststudienzeit Ihres Studiengangs (bei Vollzeitstudium bedeutet das: Regelstudienzeit +2).
  • Genauere Infos zur Anmeldung erhalten Sie weiter unten.

Weiterhin gilt bei Prüfungen unserer Professur:

  • Krankheitsatteste für dezentrale Prüfungen unserer Professur schicken Sie an unsere Professur.
  • Bei FlexNow-Anmeldeproblemen zu dezentralen Prüfungen unserer Professur unterstützt Sie gerne Birgit Dechert.
    Diesbezüglichen Mails vom Stud-Mailaccount (im Anmeldezeitraum gesendet) sollten folgende Infos beigefügt werden: die Matrikelnummer, der Studiengang, die geplante Anmeldung/Leistung, das Modul sowie eine Beschreibung und/oder einen Screenshot des Fehlers.
  • Hier geht es zu Prüfungsamt-Infos Prüfungsangelegenheiten  (z.B. Organisatorisches, Bescheinigungen, Klausureinsichtnahmen)

Wann und wie ist die dezentrale Prüfungsleistung spätestens abzugeben?

Prüfungsanmeldung dezentrale Prüfungen

Anmeldung....Ich studiere nach dem aktuellen Modulhandbuch!

Das für Sie zutreffende Modulhandbuch finden Sie auf unseren Seiten Studium.


Vertiefungsmodul Grundbegriffe und Ansätze der EBWB

... Sie melden an:

  • Seminar (1) aus dem Vertiefungsmodul*  (Anmeldung für BELEGT)
  • Seminar (2) aus dem Vertiefungsmodul*  (Anmeldung für BELEGT)
  • Seminar (3) aus dem Vertiefungsmodul*  (Anmeldung für BELEGT)
  • 1 Modulprüfung Vertiefungsmodul  - Portfolio  (Modulprüfung mit ECTS)
    (* die Bezeichnung Seminar 1, 2 oder 3 bei der dezentralen Prüfungsanmeldung ist nur ein Hinweis, dass drei Seminare zu belegen sind. Welches der drei Seminare im Portfolio in welche Ebene bearbeitet wird, entscheiden Sie erst im Portfolio selbst.)

Vertiefungsmodul Professionelles Didaktisches Handeln der EBWB

Hier kommt es darauf an, ob Sie dieses Modul noch nach dem Modulhandbuch ab WS 18/19 (kommt noch vereinzelt vor, sofern Sie diese Modul bereits vor SS 20 begonnen haben) oder nach dem neuesten Modulhandbuch ab SS 20 studieren.

... Sie haben dieses Modul ab SS 20 begonnen und melden an:

  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul  (Anmeldung für BELEGT)
  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul (incl. Modulprüfung) - Referat und Hausarbeit mit ECTS

... Sie haben dieses Modul bereits bis WS 19/20 begonnen und melden an:

  • Seminar (1) aus dem Vertiefungsmodul  (Anmeldung für BELEGT)
  • Seminar (2) aus dem Vertiefungsmodul  (Anmeldung für BELEGT)
  • Modulprüfung Vertiefungsmodul - Referat und Hausarbeit mit ECTS

Vertiefungsmodul Organisationen und Strukturen der EBWB

... Sie melden an:

  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul  (Anmeldung für BELEGT)
  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul (incl. Modulprüfung) - Hausarbeit mit ECTS

Vertiefungsmodul Allgemeine (forschungs- und) berufsqualifizierende Kompetenzen (Vertiefung)

... für Master EBWB / Bachelor Pädagogik. Sie melden an:

  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul  (Anmeldung für BELEGT)
  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul (incl. Modulprüfung) - Portfolio mit ECTS

... für Master EBWS. Sie melden an:

  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul I (incl. Modulprüfung) - Portfolio mit ECTS
  • 1 Seminar aus dem Vertiefungsmodul II (incl. Modulprüfung) - Portfolio mit ECTS

Allgemeine (forschungs- und) berufsqualifizierende Kompetenzen: Praktikum

... Sie melden an:

  • Praktikumsvorbereitung  (Anmeldung für BELEGT)
  • für Master EBWB / EBWS: Praktikum incl. Modulprüfung - Praktikumsbericht mit ECTS
  • für Master EBWS: Praktikum 2 incl. Modulprüfung - Praktikumsbericht mit ECTS

Modul Bachelor- bzw. Masterarbeit

... Sie melden an:

  • Begleitung der Bachelor-/Masterarbeit   (Anmeldung für BELEGT)
  • Die Anmeldung der Bachelor-/Masterarbeit erfolgt nicht über FlexNow. Weitere Infos hier.


Erläuterung:

  • Im dezentralen Anmeldezeitraum anzumeldende Leistungen mit ECTS erkennen Sie daran, dass Modulprüfung in FlexNow dabeisteht.
  • Alle laut Modulhandbuch geforderten Teilnahmen sind als Prüfungsleistung Seminarteilnahme im dezentralen Prüfungsanmeldezeitraum anzumelden. Nur dann sind die Leistungen laut Modulhandbuch erbracht und nur dann erscheinen diese Leistungen auch im Transcript of Records. Seminarteilnahmeanmeldungen sind es immer dann, wenn das Wort Modulprüfung nicht auftaucht. (Achtung: Die Lehrveranstaltung zu Vorlesungsbeginn ist keine Anmeldung Seminarteilnahme laut Modulhandbuch, sondern nur für unsere Seminarplanung erforderlich.)

Ich habe eine dezentrale Prüfung nicht bestanden und möchte eine Wiederholungsprüfung anmelden!

  1. Sie melden sich selbst für die Wiederholungsprüfungsleistung an.
  2. Findet das entsprechende Seminar auch im aktuellen Semester statt, so melden Sie Ihre Wiederholungsprüfungsleistung in FlexNow in diesem Seminar an. Für uns ist sichtbar, dass es sich um eine Wiederholung handelt.
  3. Findet das entsprechende Seminar im aktuellen Semester nicht statt, so ist eine Wiederholungsprüfung in FlexNow angelegt, bei der Sie sich anmelden.
  4. Betreuende/r Ihrer Prüfungsleistung wird die als Dozent in der Prüfung angegebene Person sein. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf. Sofern es sich um Lehrbeauftragte handelt, wenden Sie sich bitte an Prof. Julia Franz.
  5. Finden Sie keine Möglichkeit sich in FlexNow für Ihre Prüfungsleistung anzumelden, so wenden Sie sich unter Angabe Ihres Studiengangs und Ihrer Matrikelnummer an Birgit Dechert.
  6. (Wiederholungs-)Prüfungsleistungen im Urlaubssemester? Infos unten.

Ich möchte im Urlaubssemester Prüfungsleistungen erbringen!

  • Nur Wiederholungsprüfungsleistungen von bereits in einem Vorsemester nicht bestandenen Prüfungen können im Urlaubssemester erbracht werden.
  • Teilnahmen können nicht im Urlaubssemester angemeldet werden.
  • Die Beurlaubung erfolgt meist aufgrund von Praktikum, daher kann diese Prüfungsleistung Praktikum/Praktikumsbericht im Urlaubssemester erfolgen.
  • Sie selbst können sich aufgrund Ihrer Beurlaubung nicht zur dezentralen Prüfung anmelden! Wenden Sie sich bitte im Anmeldezeitraum an Birgit Dechert und fügen den Beurlaubungsnachweis bei.
  • Für die Beurlaubung aufgrund Kinderziehung gelten Sonderregelungen.

Nur noch Einzelfälle: Anmeldung....Mein vor WS 18/19 begonnenes Modul erscheint als abgewählt. Jetzt studiere ich nach dem neuen MHB weiter!

Das WS 18/19 war Übergangssemester*, in dem Sie Ihre vorher begonnenen Module abschließen konnten. Haben Sie das nicht getan und keinen begründeten Antrag auf Verlängerung der Übergangszeit gestellt, so sind Sie im SS 19 automatisch in die neue Modulstruktur umgeschrieben worden. Das alte Modul erscheint als "abgewählt".

Dabei werden bestandene Leistungen, die auch in die neue Modulstruktur passen, übertragen. Leistungen, die nicht in die neue Modulstruktur passen verfallen zu diesem Zeitpunkt. Auf Antrag (an das Prüfungsamt) können Sie diese als „freiwillige Zusatzleistung“ (sofern dafür Ects-Punte erbracht wurden) in FlexNow und somit später auch im Transcript of Records (TOR) eintragen lassen.

*Darüber wurden Sie per Mail, durch Infoveranstaltungen und das Angebot von individuellen Beratungsgesprächen ausführlich informiert.