Dr. Lars Burghardt is substituting the professorship for Pedagogy of Early Childhood at RPTU Kaiserslautern-Landau in WiSe 2023/2024 (contact: lars.burghardt@rptu.de). No new theses can be supervised.
Research Interests
- Quality and quality measures in institutions of early child care
- Training Programs in preschools
- Longitudinal effects of centre-based early childhood education and care
- Gender representations in picture books
- Language promotion and early literacy activities in preschools
Projects
- Evaluation Kitas S-Plus (since 09/2022) (Requester & Head of the project)
- Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern(since 09/2021) ( Funktion: alleiniger Antragsteller & Projektleitung; FNK)“
- KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) - Wirksamkeitsevaluation (since 2020)
- NaQua: Qualität naturwissenschaftlicher Bildung in der Kita: Einflussfaktoren auf Seiten der Fachkräfte und der Institution (since 2019)
- Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen - Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings (01/2019-10/2020) (Funktion: gleichberechtigter Antragsteller; FNK)
- Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterrollen beim dialogischen Lesen von Bilderbüchern (01/2019-10/2020) (Funktion: gleichberechtigter Antragsteller; FNK)
- Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertagesstätten (07/2016-12/2017) (Funktion: gleichberechtigter Antragsteller; FNK)
- Bedarfsplanung und Bestandsaufnahme zur Familienbildung im Landkreis Miltenberg (01/2015-04/2015) (Funktion: Mitantragsteller; Landratsamt Miltenberg)
Curriculum Vitae
- 2019 Promotion in Education at the University of Bamberg. Title of the thesis: "Elterliche Einstellungen zum Krippenbesuch und deren Einfluss auf die Inanspruchnahme einer Krippe" (summa cum laude). Link to the thesis.
- 2018 Honored with the Award for Excellence in Teaching, Bavarian Ministry of Science and Arts
- 2018 Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian University - advanced level
- 2017 Honored with the award for excellent teaching ("Preis für exzellente Lehre") at the Otto-Friedrich-University of Bamberg
- 10/2017-10/2019 Research Scientist in the project ViVA II (Video-Based Validity Analyses and Interrelations between Measures of Early Childhood Competencies and Learning Environments) & ViVAplus (Impact of early childcare arrangements and the home-learning environment on child development), subproject of the DFG-Schwerpunktprogramm 1646 "Education as a lifelong process"
- 2017 Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian University - basic level
- 2016 Nominated for the award for excellent teaching ("Peis für exzellente Lehre") at the Otto-Friedrich-University of Bamberg
- since 09/2013 Research Scientist at the Chair of Early Childhood Education, Otto-Friedrich-University of Bamberg
- Certified in using the german version of the Early Childhood Rating Scale "KES-RZ"
- 12/2012-04/2013 Data collection in preschools and families in the project "Evaluation Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration"
- 06/2012-08/2013 Tutor at the Chair of Early Childhood Education, Otto-Friedrich-University of Bamberg
- 10/2011-08/2013 Studies of Educational Sciences (master program) with a major on Early Childhood Education, Otto-Friedrich-University of Bamberg; master thesis: Einsatzschwerpunkt der Sprachexpert_innen im Bundesprogramm "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" - Eine empirische Analyse.
- 10/2008-09/2011 Studies of Educational Sciences (bachelor's degree), Johann-Wolfgang-Goethe University Frankfurt am Main
Publications
Published soon:
-
Published:
2023
Burghardt, L., Durand, J., Peters, S., Schelle, R., & Wolstein, K. (2023). Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Beltz Juventa
Burghardt, L.& Stacheder, M. (2023). Abschlussbericht der Zwischenevaluation des Modellprojekts „Kitas S-Plus“. Ein Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Inklusion von Kinder mit Behinderungen in Kindertageseinrichtungen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Otto-Friedrich-Universität Bamberg. https://doi.org/10.20378/irb-89682
- Rönnau-Böse, M., Anders, Y., Fröhlich-Gildhoff, K., Blaurock, S., Burghardt, L., Hausladen, K., Limberger, J., Lorenzen, A., Pasquale, D., Pult, G., Oppermann, E. & Wolf, K. (2023). Abschlussbericht der Evaluationsstudie zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG). In BMFSFJ (Hrsg.), Zweiter Bericht der Bundesregierung zur Evaluation des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG) (263 – 447). Berlin: BMFSFJ. Verfügbar unter: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/228532/e277c994e4e58be8c31031f045eb58ef/zweiter-bericht-der-bundesregierung-zur-evaluation-des-kiqutg-data.pdf
- Toth, M. & Burghardt, L. (2023). Aber warum kriegt er da lange Haare? Frühkindliche Wahrnehmung eines genderexpansiven Bilderbuchs. Elementarpädagogische Forschungsbeiträge 5 (1), 7-17. https:\\doi.org\10.25364/18.5:2023.1.1
- Burghardt, L., Cloos, P., Eckhardt, A. G., Kaiser-Kratzmann, J. & Franke-Meyer, D. (2023). Disziplinentwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit – Standortbestimmung und Selbstvergewisserung. Frühe Bildung 12(3), 172-174.https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000619
- Burghardt, L. & Oppermann, E. (2023). Von fremd zu vertraut. Eintritt in die Krippe aus elterlicher Perspektive. Meine Kita.(2). 26-28.
- Burghardt, L. & Oppermann, E. (2023). Die Bewältigung des Eintritts in die Krippe aus elterlicher Perspektive. Empirische Pädagogik 37 (1). 87-108.
- Burghardt, L. (2023). Diversitätsreflexivität im Bilderbuch - Eine Analyse mit dem Fokus auf bildliche und sprachliche Geschlechterzuschreibungen. DiversitySpace. Link
- Oppermann, E., Lehrl, S., & Burghardt, L. (2023). Associations between preschool quality and children's social-emotional development until 2nd grade of elementary school. Early Childhood Research Quarterly, 63, 133-144. https://doi.org/https://doi.org/10.1016/j.ecresq.2022.12.002
2021
Rönnau-Böse, M., Anders, Y., Fröhlich-Gildhoff, K., Blaurock, S., Burghardt, L., Große, C., Limberger, J., Pult, G., & Wolf, K. (2021). Zwischenbericht der Evaluationsstudie zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG). In BMFSFJ (Hrsg.), Bericht der Bundesregierung zur Evaluation des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG) (S. 167–314).
Hemmerich, F., Erdem-Möbius, H., Burghardt, L. & Anders, Y. (2021). Reasons Given by ECEC Professionals for (Not) Being in Contact With Parents During the COVID-19 Pandemic. Frontiers in Psychology 12. 701888. 1-21.https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.701888
Oppermann, E., Cohen, C., Wolf, K., Burghardt, L., Anders, Y. (2021). Changes in Parents’ Home Learning Activities With Their Children During the COVID-19 Lockdown – The Role of Parental Stress, Parents’ Self-Efficacy and Social Support. Frontiers in Psychology 12. 682540. 1-13. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.682540
Burghardt, L. & Hemmerich, F. (2021). Wie Kinder Geschlechterrollen wahrnehmen – Erfahrungen beim Lesen von Bilderbüchern. beziehungsweise – Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. 6-7
Konrad-Ristau, K. & Burghardt,L. (2021). Differences in Children’s Social Development: How Migration Background Impacts the Effect of Early Institutional Childcare Upon Children’s Prosocial Behavior and Peer Problems. Frontiers in Psychology 12. 614844. 1-15. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.614844
2020
Burghardt, L., Linberg, A., Lehrl, S. & Konrad-Ristau, K. (2020). The Relevance of the Early Years Home and Institutional Learning Environments for Early Mathematical Competencies. Journal for Educational Research Online 12 (3), 103-125. Open access available under: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_artikel=ART104310&uid=frei
Burghardt, L., Hemmerich, F. & Mues, A. (2020). Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterrollen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 15 (3), 259-271. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.03
Burghardt, L. & Kluczniok, K. (2020). Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchungen eines alltäglichen pädagogischen Settings. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung15 (3), 286-300. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.05
- Linberg, A. & Burghardt, L. (2020). Altersmischung als Herausforderung – Zusammenhänge von Krippenqualität und Altersspanne der Gruppe. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 15 (1), 53-69. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i1.05
2019
- Kaiser, A.-K., Linberg, A. & Burghardt, L. (2019). Einstellungen von pädagogischen Fachkräften zur Altersmischung in Krippengruppen. Elementarpädagogische Forschungsbeiträge 1 (2). 7-19. https://doi.org/10.25364/18.1:2019.2.1
- Burghardt, L. (2019). Aufnahmekriterien frühpädagogischer Betreuungseinrichtungen im Vergleich. Elementarpädagogische Forschungsbeiträge 1 (2). 53-62. https://doi.org/10.25364/18.1:2019.2.5
- Burghardt, L. & Linberg, A. (2019). Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung. Frühe Bildung 8 (4), 223-230. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000449
- Linberg, A., Burghardt, L., Freund, J.D. & Weinert, S. (2019). Differential effects of duration of early childcare under the age of three on socio-emotional outcomes. Early Child Development and Care. DOI: 10.1080/03004430.2019.1588891
- Burghardt, L. (2019). Nichtinanspruchnahme außerfamiliärer Betreuung in den ersten drei Lebensjahren – Welche Rolle spielen Migrationshintergrund, Informiertheit und Fördererwartung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 39 (1), 5-23
- Burghardt, L. (2019). Elterliche Einstellungen zum Krippenbesuch und deren Einfluss auf die Inanspruchnahme einer Krippe (Dissertation). Universität Bamberg. https://doi.org/10.20378/irbo-53970
2018
- Burghardt, L. (2018). Relevance of child characteristics for the envisaged and real start of childcare attendance for the under-3s in Germany. European Early Childhood Education Research Journal 26(6), 873-892. DOI: 10.1080/1350293X.2018.1533706
- Burghardt, L. & Hemmerich, F. (2018). Bildung in Kita, Krippe und Hort. In J. Strohmer (Hrsg.), Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kita, Krippe und Hort (S. 303-309). Bern: Hogrefe.
2017
- Burghardt, L. & Knauf, D. (2017). Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertageseinrichtungen. Medienimpulse (4). https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1136/1295
- Linberg, A., Kluczniok, K., Burghardt, L. & Freund, J.-D. (2017). Quality of toddler childcare - Can it be assessed with questionnaires? Early Child Development and Care 189 (8) 1369-1383. https://doi.org/10.1080/03004430.2017.1380636
- Burghardt, L. & Klenk, F. C. (2017). Alles nur Klischee? Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern. Meine Kita, (02), 18-21.
- Burghardt, L. (2017). Zusammenhänge elterlicher Erwartungen und Einstellungen mit der Anmeldung und späteren Inanspruchnahme einer Krippe. Frühe Bildung, 6(2), 83-92. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000312
2016
- Burghardt, L. & Klenk, F. C. (2016). Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern – eine empirische Analyse. GENDER, 8(3), 61-80. https://doi.org/10.3224/gender.v8i3.07
- Burghardt, L. & Kluczniok, K. (2016). Erwartungen von Eltern zu Nutzen und Kosten eines Krippenbesuchs - Eine Analyse zu Zusammenhängen mit kindbezogenen und familialen Strukturmerkmalen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 11(3), 339-354. https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i3.7
2015
- Burghardt, L. & Knauf, D. (2015). Potenziale digitalen Beobachtens und Dokumentierens in Kindertagesstätten. Frühe Bildung, 4(3), 167–169. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000221
- Burghardt, L. (2015). Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL): Eine deutsch-schweizerische Videostudie (Rezension). Frühe Bildung, 4(3), 175–176. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000224
Presentations and Posters
2023
- Burghardt, L. & Stacheder. (2023). Vorstellung der Ergebnisse der Zwischenevaluation des Modellprojekts „Kitas S-Plus“ im Jugendhilfeausschuss der Stadt Stuttgart. Stuttgart, 25.09.2023
Burghardt, L. (2023). Who cares? Gender role representation of same-sex parents in children’s picture books. Vortrag auf der Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2023, Thessaloniki, Griechenland, 22.-26. August, 2023
Burghardt, L. (2023). Diskutant bei der Podiumsdiskussion des queeren Buchclubs der Universität Bamberg zum Thema „Queere Kinderbücher im pädagogischen Kontext“. Bamberg, 11.07.2023
Burghardt, L. (2023). Representation matters! Über die Bedeutung der Darstellung von Vielfalt im Bilderbuch. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: „Demokratie lesen in der Grundschule“ - Projekt des Fachbereichs Politikdidaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Bamberg. Bamberg, 06.07.2023
- Burghardt , L. & Oppermann, E.(2023). Die Bewältigung des Eintritts in die Krippe aus elterlicher Perspektive. Vortrag im Rahmen der Kommissionstagung der Pädagogik der frühen Kindheit (DGfE). Leipzig, 09.-11.03.2023.
- Burghardt, L. (2023). Vielfalt im Bilderbuch? Geschlechterdarstellungen in Medien der frühen Kindheit. Eingeladener Vortrag im Rahmen des Themennachmittags „Genderforschung in unterschiedlichen Disziplinen“. Organisiert von Prof. Dr. Jan Lenhart. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16.02.2023
2022
- Burghardt, L. (2022). Anders und doch gleich?! Zur Darstellung von Geschlechternormen in Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen der Woche gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Hochschule Neubrandenburg, 22.11.2022.
- Burghardt, L. & Oppermann, E. (2022).How do children and parents cope with children's first entrance to institutional childcare? Vortrag auf der Konferenz der ‘Special Interest Group 5’ (Early Childhood and Development) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2022, Utrecht, Niederlande, 12-14. Juli 2022.
- Oppermann, E., Lehrl, S. & Burghardt, L. (2022). Long-term Effects of Preschool Quality on Children’s Social-Emotional Skills in 2nd Grade. Vortrag auf der Konferenz der ‘Special Interest Group 5’ (Early Childhood and Development) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2022, Utrecht, Niederlande, 12-14. Juli 2022.
- Willard, J., Burghardt, L. & Kohl, K. (2022). Früher Eintritt in eine Kindertageseinrichtung und sozioemotionale Anpassung – Eine Propensity Score-Analyse. 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg, 09-11. März 2022.
- Oppermann, E., Lehrl, S. & Burghardt, L. (2022). Effekte frühpädagogischer Qualität auf die kindliche sozio-emotionale Entwicklung im Alter von 3-8 Jahren. 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg, 09-11. März 2022.
2021
Burghardt, L. (2021). Schwache Mädchen und starke Jungen? Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen der Woche gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Hochschule Neubrandenburg, 22.11.2021
Burghardt, L. (2021). Vielfalt im Bilderbuch? Geschlechterdarstellungen und kindliche Rezeption. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Staatsinstituts für Familienforschung und des Diversity-Tags an der Universität Bamberg. Bamberg, 18.05.2021
Burghardt, L. & Hemmerich, F. (2021). Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, 11.-12. März.
Hemmerich, F., Erdem Möbius, H., Burghardt, L. Anders, Y.(2021). Gute Zusammenarbeit auch in Krisenzeiten? Ergebnisse einer Befragung frühpädagogischer Fachkräfte zu ihren Gründen, während der Corona-bedingten Schließzeit (nicht) mit Eltern in Kontakt zu stehen. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, 11.-12. März.
2020
Konrad-Ristau, K., Burghardt, L., Linberg, A. & Weinert, S. (2020). Types of (domain-specific) home learning environments in early childhood. Vortrag auf der Konferenz der ‘Special Interest Group 5’ (Early Childhood and Development) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2020, Tel Aviv, Israel, 14-16. Juli (Konferenz entfallen)
Burghardt, L. & Linberg, A. (2020). Expectations of educators and childminders towards childcare and preferable age of entry in ECEC. Vortrag auf der Konferenz der ‘Special Interest Group 5’ (Early Childhood and Development) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2020, Tel Aviv, Israel, 14-16. Juli (Konferenz entfallen)
Burghardt, L. (2020). Von rosa Prinzessinnen & blauen Helden - Erziehung und Geschlechterstereotype. Vortrag auf Einladung des Familienservice der Universität Würzburg. 07. Juli, Würzburg.
Konrad-Ristau, K., Burghardt, L. & Weinert, S. (2020). Differences in Children's Socio-Emotional Development: Impact of Social Background and Duration of External Childcare [Poster Session]. AERA Annual Meeting San Francisco, CA, 17.-21. April 2020 http://tinyurl.com/w4gth9b (Conference Canceled)
Burghardt, L., Linberg, A., Lehrl, S. & Konrad-Ristau, K. (2020). Die Bedeutung frühkindlicher häuslicher und institutioneller Lernumwelten für frühe mathematische Kompetenzen. Vortrag im Rahmen des Symposiums Entwicklung und Vorhersage früher mathematischer Kompetenzen auf der 7. 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, 25.-27. März (Konferenz entfallen)
Burghardt, L. & Hemmerich H. (2020). Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterrollen beim Lesen von Bilderbüchern. Poster auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Köln, 15.-18. März (Konferenz entfallen)
Burghardt, L. (2020). Starke Jungs und schwache Mädchen? Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen des XXV. Mainzer Kolloquiums zum Thema „Brauchen Kinder Bücher?“. Mainz, 31.01.2020
2019
- Burghardt, L. (2019). Abhängige Prinzessin oder mutige Heldin? Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Vortrag auf der Lesewoche für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. ZONTA Club of Herzogenaurach. Herzogenaurach, 10.10.2019
- Burghardt, L. (2019). Workshop zur Geschlechterdarstellung in Bilderbüchern. Summer School des Genderforums der Universität Würzburg „ Wie viele Geschlechter gibt es – und warum“. Würzburg, 07. -11. 10.2019
- Burghardt, L. (2019). Who benefits most? Differential Effects of Early Childhood Education and Care on child outcomes. Chair and organizer of the invited symposium of the Special Interest Group 05 (Learning and Development in Early Childhood). Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Aachen, 12.-16.08.2019.
- Linberg, A., Burghardt, L., Anders, Y., Roßbach, H.-G. (2019). Compensation or Matthew-Effect? Relations of Child Care, Family and Child Development. Presentation at the invited symposium of the Special Interest Group 05 (Learning and Development in Early Childhood). Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Aachen, 12.-16.08.2019.
- Burghardt, L. (2019). Aufnahmekriterien frühpädagogischer Betreuungseinrichtungen – Ein Vergleich von KiTa und Kindertagespflege. Poster auf der Sektionstagung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Lüneburg, 23.-25. Mai
- Burghardt, L. (2019). Envisaged Start of Using Institutional Early Child Care. Does Parents’ Perception of Their Child Matter? Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA). Toronto, Kanada.05.-09.04.2019.
- Burghardt, L. (2019). Elterliche Einstellungen zum Krippenbesuch und deren Einfluss auf die Inanspruchnahme einer Krippe. Vortrag im Arbeitskolloquium der Abteilung Z des Deutschen Jugendinstituts. München, 14.03.2019
- Burghardt, L. (2019). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Welche Rolle spielt die elterliche Wahrnehmung ihres Kindes auf den gewünschten und tatsächlichen Startzeitpunkt der Krippenbetreuung. Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln, 25.-27. Februar
- Burghardt, L., Konrad-Ristau, K., Weinert, S. & Roßbach, H.-G. (2019). Differential effects of duration of early childcare under the age of three on socio-emotional outcomes. Colloquium of the DFG SPP 1646 “Education as a Lifelong Process”. Bamberg. 14.-15.02.2019
2018
- Burghardt, L. (2018). Boys don't cry - Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: "Körper/Bildung - Gender und Differenz in globalen Transformationsprozessen" am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt. Darmstadt, 14.11.2018 (Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie hier).
- Linberg, A., Burghardt, L., Freund, J.-D. & Weinert, S. (2018). Positive effects of early child care on socio-emotional outcomes. Vortrag auf der Tagung ECEC 2.0 – Future Challenges for Early Childhood Education & Care der Special Interest Group on Learning and Development in Early Childhood (SIG 5) der European Association for Research on Learning and Instructions (EARLI). Berlin. 29.-31.08.2018.
- Burghardt, L. (2018). Migrationsbedingte Gründe für die Nichtinanspruchnahme außerfamiliärer Betreuung in den ersten drei Lebensjahren. Vortrag auf der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Hünfeld, 06.-07.07.2018
- Burghardt, L., Freund, J.-D., Weinert, S. & Roßbach, H.-G. (2018). Impact of early childcare arrangements and the home-learning environment on child development (ViVAplus). Opening Meeting for the 3rd Funding Phase of the DFG SPP 1646. Bamberg. 19.-20.04.2018
2017
- Burghardt, L. (2017). Alles nur Klischee? Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen des Seminars "Kindheit und Geschlecht", Bamberg, 12.07.2017
- Burghardt, L. (2017). Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern - Herausforderungen bei der Erstellung eines "guten" Untersuchungsinstruments. Workshop auf der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Fulda, 07.-08. Juli.
- Burghardt, L. (2017). Zusammenhänge elterlicher Orientierungsmerkmale mit der zukünftigen Inanspruchnahme einer Krippe. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg, 13.-15. März.
- Linberg, A., Kluczniok, K., Burghardt, L. & Freund, Jan-David (2017). Messung pädagogischer Qualität in Krippen: Lässt sich pädagogische Qualität durch Fragebögen erfassen? Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg, 13.-15. März.
- Burghardt, L. (2017). Elterliche Einstellungen zur Krippe und deren Einfluss auf die zukünftige Inanspruchnahme. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Hildesheim, 09.-11. März.
2016
- Burghardt, L. (2016). Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern - eine empirische Analyse. Vortrag im Rahmen des Seminars "quantiative und qualitative Inhaltsanalysen als Forschungsmethoden in elementar- und familienpädagogischen Kontexten", Bamberg, 20. Dezember.
- Burghardt, L. (2016). Der zusätzliche Einfluss elterlicher Orientierungsmerkmale auf die Anmeldung und Inanspruchnahme einer Krippe. Vortrag auf der Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler_innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Landau, 23.-24. September.
- Burghardt, L. (2016). Einflüsse elterlicher Erwartungen und Einstellungen auf die spätere Inanspruchnahme einer Krippe. Vortrag auf der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Fulda, 08.-09. Juli.
- Burghardt, L. (2016). Erwartungen von Eltern zu Nutzen und Kosten eines Krippenbesuchs und deren Einfluss auf die Inanspruchnahme einer Krippe. Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Steuerung des Früherziehungssystems“, Bamberg, 02. Juni.
2015
- Burghardt, L. & Kluczniok, K. (2015). Einstellungen von Eltern zum Nutzen eines Krippenbesuchs – Eine Analyse zu Zusammenhängen mit kindbezogenen und familialen Strukturmerkmalen auf Basis von NEPS-Daten. Vortrag auf der Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler_innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Weingarten, 11.-12. September.
Statements and Public Outreach
05/2023. Interview: Geschlechtersensible Forschung: Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern. kUNIgunde… der Blog der Frauenbeauftragen. Universität Bamberg. Link (https://www.uni-bamberg.de/frauenbeauftragte/kunigunde-der-blog-der-frauenbeauftragten/alle-artikel/artikel/geschlechtersensible-forschung-darstellungen-von-familie/)
12/2021. Diskutant bei der Podiumsdiskussion des Festakt der Frauenbeauftragen der Universität Bamberg. Bamberg, 15.12.2021
Amann, S. Bloch, B., Burghardt, L., Hartmann, M. (2021). Zur Rolle der Zeitschrift Frühe Bildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wahrnehmung der Sprecher_innengruppe PdfK-Nachwuchswissenschaftler_innen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Frühe Bildung10 (4), 252-254.
04/2021. TV Interview zu Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. BR - Frankenschau Aktuell. Link zum Beitrag (https://www.ardmediathek.de/video/frankenschau-aktuell/koffer-der-kunterbunten-lebenswelten/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzQ3ODVjM2JjLTg0ZTgtNGRlZC1hNDRjLWM5MTc0NmRkYjA5Nw/)
- 04/2021 Radiointerview zu Geschlechterrollen in Bilderbüchern. „Landkreis Würzburg: Ein Lesekoffer für mehr Vielfalt“ BR2 Link zum Beitrag (https://www.br.de/nachrichten/bayern/landkreis-wuerzburg-ein-lesekoffer-fuer-mehr-vielfalt,STCejgc)
01/2021 „Für Kinder selbstverständlich: Kochende und nähende Männer“. starke eltern – starke kinder. Jahresheft Deutscher Kinderschutzbund.
- 12/2020 Radiointerview zu geschlechtlicher Vielfalt in Kinderbüchern. Radio F.R.E.I. LINK zum Interview (https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=8584)
- 10/2020 Radiointerview zu Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Radio X. LINK zum Interview (https://www.freie-radios.net/104758)
- 09/2020 Interview zu Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern. Deutsche Welle LINK zum Interview (https://www.dw.com/ru/kak-deti-vosprinimajut-gendernye-roli/a-54934205?maca=ru-EMail-sharing)
- 11/2019 Fernsehbeitrag zu einem Vortrag auf der Lesewoche „Blaue Prinzessin oder rosa Held – und wer bist du?“ Herzo.tv LINK zum Fernsehbeitrag (https://www.herzo.tv/index.php?article_id=1006&clang=0)
- 12/2019 „Vergabe eines Kita-Platzes bei Migrationshintergrund“. Newsletter der Baden-Württemberg Stiftung
- 08/2019 „Helden aus einer Schublade – Kinderbücher Blond und hellhäutig: Die meisten Figuren haben mit der Realität wenig zu tun“. Heilbronner Stimme
- 07/2019 „Keine Fee sieht aus wie ich“. Lübecker Nachrichten & Stuttgarter Zeitung
- 04/2019 „Kein Kita-Platz für Kinder mit Migrationshintergrund“. Magazin Auswege
- 04/2019 „Werden ausländische Familien benachteiligt?“ Nürnberger Nachrichten
- 01/2019 „Kinder müssen auch mal irritiert werden“ Süddeutsche Zeitung
Reviewer
Empirical education science
Children & Society
Early Child Development and Care
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
European Early Childhood Education Research Journal
- Tiroler Wissenschaftsförderung
Memberships
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) – Special Interest Group 05: Learning and Development in Early Childhood
seit 2021 Mitglied im Vorsitz der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
seit 2018 Nachwuchssprecher der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion 4: Empirische Bildungsforschung, Sektion 8: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
- Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der DGfE
- Assoziiertes Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
Courses
An overview of previous courses is available <link file:155454>here.