Zuständigkeiten an der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Sie haben Anliegen während des Studiums? Bitte beachten Sie die folgenden Zuständigkeiten für Ihre Fragen:

Für bestimmte Themen und Anliegen sind nicht die Mitarbeitenden der Fachvertretung für Berufliche Bildung, sondern andere Stellen zuständig:

Wichtig: Stellen Sie Ihre Anfrage immer nur an eine Ansprechperson bzw. E-Mail-Adresse

 

Sie haben Fragen zur Studienorganisation, möchten Prüfungs- oder Praxisleistungen anerkennen lassen oder benötigen eine Bescheinigung für Ihr abgeleistetes Berufspraktikum? Bitte beachten Sie folgende Zuständigkeiten und Ansprechpersonen für die unterschiedlichen Themen an der Fachvertretung für Berufliche Bildung:

 

  • Für Studienberatung, Fragen zur Studienorganisation sowie Fragen rund um die Erteilung der Leistungsbescheinigung nach §48 BAföG ist Prof. Dr. Grell zuständig.
  • Für Fragen zur Anerkennung von internen Prüfungsleistungen (Studiengänge der Universität Bamberg) sind Prof. Dr. Grell  und Frau Ruppert zuständig. Informationen zur Anerkennung/Anrechnung finden Sie hier.
  • Für Fragen zur Anerkennung von externen Prüfungsleistungen (Erststudium an anderen Universitäten) sowie die Anrechnung von Praxisleistungen (Ausbildungen) sind Prof. Dr. Grell und Frau Aßländer zuständig.
  • Für die Anerkennung beim Wechsel vom alten Bachelor- in den neuen Masterstudiengang (keine FAU-Unterrichtsfächer, s. u.) schicken Sie die notwendigen Unterlagen an:info.berubi(at)uni-bamberg.de. Informationen dazu finden Sie hier.
  • Für die Anerkennung beim Wechsel vom alten Bachelor- in den neuen Masterstudiengang in den FAU-Unterrichtsfächern schreiben Sie Frau Ruppert.
  • Für die Anerkennung der 24 Wochen Berufspraktikum und Fragen dazu ist Frau Herz - El Hanbli zuständig. Kommen Sie bitte mit den geforderten Unterlagen in ihre Sprechstunden von ihr. Anerkennungen via Mail sind nicht möglich. Bitte informieren Sie sich vorab hier über das Vorgehen.
  • Für Fragen zur An-/Abmeldung für Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen an der Fachvertretung für Berufliche Bildung an Frau Alsfasser.

Die Sprechstundenzeiten finden sie auf der Seite der jeweiligen Ansprechperson.

Außerdem haben Sie auch immer die Möglichkeit, sich an unsere Info-Mail oder unsere Tutorinnen zu wenden:

 

Fragen zu einem der Praktika?

Bei Fragen zu den verschiedenen Praktika im Bachelor- und Masterstudiengang Berufliche Bildung informieren Sie sich bitte vorab immer erst selbstständig über folgende Seiten:

  • Informationen zum Vorpraktikum
  • Informationen zu den schulischen Praktika im Bachelor (PädiSchupra, fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach) und Master (fachdidaktisches Praktikum in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik / Konzept Unischule)
  • Informationen zum Berufspraktikum

Sollten dann noch Fragen offengeblieben sein, wenden Sie sich bei Fragen...