Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit

Wir suchen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Postdoc oder Akademische/r Rätin/Rat auf Zeit (m/w/d)(195.8 KB)
(Vollzeit) für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren (Verlängerung möglich), Starttermin flexibel zwischen Juli und Oktober 2025.

Bewerbungen bis 31.05.2025

Die Tagung "Social Policy and Inequality in the Polycrisis"(886.7 KB) wurde im März 2025 vom SFA-Lehrstuhlteam an der Uni Bamberg organisiert.

MIG-AGE Projektpartnerin Prof. Dr. Başak Bilecen (Universität Groningen) präsentierte ihre Forschung im ersten Kolloquium des Instituts für Soziologie. 

Herzlich Willkommen!

Unsere Forschungs- und Lehraktivitäten liegen in den Bereichen Lebenslaufsoziologie und vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung jeweils mit Fokus auf die Themen Familie und Arbeit. 

Wir beschäftigen uns aus einer analytisch-empirischen Perspektive mit Fragestellungen zur Vereinbarkeit von Familie und Arbeit, Lebenslauf und Alter(n), Geschlechterungleichheit in Einkommen und Vermögen sowie politischen Einstellungen. In der Regel wenden wir quantitative Methoden wie Sequenzmusteranalyse, Panel- oder Mehrebenenregression an. Einen Mixed Methods Ansatz verfolgen wir im internationalen Forschungsprojekt MIG-AGE, in dem wir gesundes Altern und Wohlbefinden von älteren Migrant:innen in Europa untersuchen.